Yvonne Catterfeld Vermögen – Ihr Name ist Yvonne Catterfeld und sie ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und TV-Persönlichkeit. Für ihre musikalische Karriere ging sie vom thüringischen Erfurt nach Leipzig. Infolgedessen unterschrieb Catterfeld bei Hansa Records, die 2001 ihre Debütsingle “Bum” veröffentlichten.
Nachdem sie im selben Jahr in der deutschen Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten mitspielte, wurde sie ein bekannter Name. For dich” wurde 2003 zum internationalen Nummer-Eins-Hit, gefolgt von Meine Welt, einem ebenso erfolgreichen Nachfolgealbum.
„Du hast mein Herz gebrochen“ und „Glaub a mich“ waren zwei von Catterfelds beliebtesten Singles aus den Nachfolgealben Farben meiner Welt und Unterwegs. Es dauerte nicht lange, nachdem sie GZSZ verlassen hatte, veröffentlichte sie ihr viertes Album, Aura, das kommerziell weniger erfolgreich war und nach ihrem Weggang von GZSZ einen Einbruch in ihrer musikalischen Karriere verursachte.
Nach einer unproduktiven Zeit kehrte sie mit der Neuauflage ihres sechsten Albums Lieber so (2013) an die Spitze der Musikcharts zurück, als sie in der zweiten Staffel von Sing meinen Song – Das Tauschkonzert, der deutschen Version der Serie The ., auftrat Beste Sänger, das war ein Hit.
Catterfeld hat im Laufe ihrer 15-jährigen Karriere als Solokünstlerin über 800.000 Tonträger verkauft und ist damit eine der beliebtesten deutschen Interpretinnen. Darüber hinaus erhielt sie verschiedene Preise und Ehrungen, darunter den Bambi-Preis, die Goldene Stimmgabel und den ECHO-Preis für ihr kreatives Schaffen. Sie hat in einer Reihe internationaler Fernseh- und Filmproduktionen mitgewirkt, darunter Keinohrhasen (2007), Das Versprechen (2011) und Die Schöne und das Biest (2012). (2014). 2016 trat sie als Gasttrainerin in den Trainerstab von The Voice of Germany ein.
Aufgewachsen ist er in Erfurt, Thüringen, das damals noch zur Sowjetunion gehörte.
[2] Mutter Annemarie Catterfeld ist Lehrerin; Vater Jürgen Catterfeld ist Bauleiter. Nach ersten Tanz- und Gesangsstunden begann Catterfeld im Alter von 15 Jahren Klavier- und Flötenunterricht zu nehmen. Während sie nach dem Abitur in Erfurt zwei Jahre lang die Felix-Mendelssohn-Hochschule für Musik und Theater besuchte, interessierte sie sich für die Popmusik und Jazzgenres. KIV, ihr Debütalbum, wurde 1998 veröffentlicht, erhielt jedoch wenig bis gar keine Aufmerksamkeit vom Musikgeschäft.
Catterfeld trat nach ihrem Studium in Leipzig in der zweiten Staffel der MDR-Gesangswettbewerbsreihe Stimme 2000 unter dem Pseudonym Vivianne auf. Als Werbe-CD für die Aufführung enthielt “Whenever You Need a Friend” ihren eigenen, selbst verfassten Song.
Sie wurde Zweite im Wettbewerb und verlor gegen das Duett UC, zu dem die Sänger Danny Heims und Kathrin Jantke gehörten, die beide beim Abschlusskonzert keinen Plattenvertrag bekommen konnten. Das Hansa Music-Sublabel Thomas Stein von Stimme 2000 vergab Catterfeld einen Management- und Plattenvertrag beim BMG-Sublabel Hansa Music.
“Bum”, eine deutsche Uptempo-Version von All Saints’ Hit “Never Ever” von 1998, war Catterfelds Debütsong, der 2001 von Hansa veröffentlicht wurde und sie nur mit ihrem Nachnamen bewarb. Der Song schaffte es jedoch nicht in die Charts. Außerdem sprach sie im selben Jahr für eine Nebenrolle in der beliebten RTL Television-Soap-Serie Gute Zeiten, schlecht zeiten vor, um ihren musikalischen Anspruch zu finanzieren
Als RTL Catterfeld trotz ihres momentanen Desinteresses an der Schauspielerei die Rolle der Julia Blum anbot, ergriff sie die Gelegenheit beim Schopf. Episode 2316, die am 20. September 2001 ausgestrahlt wurde, war das erste Mal, dass sie auf dem Bildschirm erschien. Zwei Monate später erschien die Pop-Soul-Ballade “Komm wieder zu mir”. In den deutschen Single-Charts erreichte es Platz 76, eine dramatische Umkehrung ihres EDM-beeinflussten Debütsongs.
Yvonne Catterfeld Vermögen : 3,5 Millionen € (geschätzt)
Für sein Album Atlantic Affairs hat der deutsche Künstler Udo Lindenberg Catterfeld ausgewählt. Beide Lieder wurden dann zu einer Revue umgearbeitet, in der auch Catterfeld auftrat und sang. Sowohl “Niemand sonst” als auch “Gefühle” von Catterfeld erreichten 2002 die Top 40 der deutschen Single-Charts.
“Für dich” erschien im März 2003. Die Pop-Ballade wurde von Dieter Bohlen kreiert und von GZSZ für Catterfeld überarbeitet. Es war ein großer Erfolg in Österreich, Deutschland und der Schweiz, als es veröffentlicht wurde. Die Platin-Zertifizierung durch den Bundesverband Musikindustrie machte sie zu einer der meistverkauften Singles des Jahres (BVMI).
Im Mai desselben Jahres erschien ihr Debütalbum Meine Welt. Neben dem Debüt an der Spitze der deutschen Album-Charts erreichte diese Sammlung von Popsongs und Soul-Balladen auch die Top 5 in Österreich und der Schweiz, wo sie schließlich mit Platin ausgezeichnet wurde. In Hamburg, Berlin und München bat Mariah Carey im Oktober 2003 Catterfeld, die Deutschland-Etappe ihrer Charmbracelet World Tour zu starten. Catterfeld moderierte 2003 auch den MDR-Gesangswettbewerb Lucky Star 2003 und wurde im selben Jahr regelmäßiger Co-Moderator der Musikveranstaltungsreihe The Dome.
Leave a Reply