Verbreite die Liebe zum Teilen
Yaris Maffay Kinder
Yaris Maffay Kinder

Yaris Maffay Kinder – Der in Deutschland geborene, rumänisch-deutsche Musiker Peter Maffay ist bekannt für seinen Gesang, seine Gitarrenarbeit, sein Songwriting und seine Produktion. Er hat mehr als 50 Millionen Tonträger und 21 Nummer-eins-Alben in Deutschland verkauft und ist damit der erfolgreichste Musiker überhaupt Zeit in diesem Land. Er hatte eine Reihe früher Erfolge, bevor er sich 1974 mit seiner Band auf Rock, Country und Rock ‘n’ Roll verlagerte. Mit der Zeit wuchs er zum berühmtesten deutschsprachigen Musiker aller Zeiten heran. Er arbeitete auch an der Erschaffung der Zeichentrickfigur und Märchenfigur Tabaluga mit.

1963 zog Peter Maffay mit seiner Familie von Brasov, Rumänien nach Waldkraiburg, eine kleine Stadt unweit von Mühldorf am Inn in Bayern. Peters Mutter war eine Siebenbürgen-Sachse und sein Vater ein Ungarndeutscher. Er begann im Alter von sieben Jahren Geige zu spielen und setzte den Unterricht fort, bis er vierzehn war. Nach dem Abitur wechselte er auf das Ruperti-Gymnasium in Mühldorf am Inn.

Er sparte für seine erste Gitarre, indem er während der Schulferien in der Baubranche arbeitete. Maffay war 1964 Gründungsmitglied und Gitarrist der Band The Beat Boys (später umbenannt in The Dukes). In ihrem ersten Proberaum, dem Lokal Weißer Hirsch in Waldkraiburg, spielte die Band Songs von Bob Dylan, The Pretty Things, The Small Faces , Herman’s Hermits, Cream, The Lovin’ Spoonful, The Kinks und Donovan. Durch ihre dortigen Konzerte wurden sie im Umkreis von 50 Kilometern um Mühldorf bekannt.

Nach zweimaliger Verweigerung am Gymnasium brach Maffay das Gymnasium ab und begann eine Lehre als Chemigraf in München, wo er Margaret Kraus, Tochter des Mitschülers und ehemaligen Lehrers Alfred Kraus, begegnete. Ihre Folk-Beat-Combo Peter & Margit war das erste Mal, dass er öffentlich auftrat. Im Münchner Club Song Parnass wurden Songs von Künstlern wie Bob Dylan, Peter, Paul und Mary, den Kinks, den Rolling Stones, Pete Seeger, Tom Paxton und Paul Simon aufgeführt.

Die Lieder wurden in verschiedenen Sprachen gesungen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Ungarisch, Rumänisch und Russisch, die Maffay allesamt fließend beherrschte. Für jeden Auftritt bekamen sie jeweils 10 DM. Das Paar ließ auch ein Lied fallen. Michael Kunze entdeckte Maffay 1969 auf der Suche nach jungen Sängern für seine eigenen Melodien. Erstellt von Kunze am 15. Januar 1970 Als Maffays Debütsingle zeigt “You” sein jugendliches Talent.

Dies war Maffays erster Fernsehauftritt, der am 21. März 1970 in der ZDF-Hitparade ausgestrahlt wurde. Dank der Hitparade wurde Maffay in Deutschland bekannt und Du stieg als beliebtestes deutschsprachiges Lied der 1970er Jahre in die Charts ein. Der Track erreichte gleichzeitig auch Platz eins in den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Belgien und der Schweiz. Die Zahl der verkauften Singles liegt bei weit über einer Million.

Auch der Stil entwickelte sich 1973 mit Hilfe seines Managers Michael Conradt, was sich am Samstagabend in unserer Straße zunächst bemerkbar machte und es Youwas unmöglich machte, den Erfolg mit nachfolgenden Songs zu wiederholen. In den restlichen 1970er Jahren wurde Maffay dank seines Repertoires an altbewährten Country- und Rock’n’Roll-Hits und -Balladen berühmt. Als Tame & Maffay mit dem deutschen Singer-Songwriter Johnny Tame experimentierte er auch mit Country-Rock.

Yaris Maffay Kinder

Ab Ende der 70er bis in die 80er wechselte Maffay vom Country-Sound zum Sound einer deutschen Rockband. Maffay kletterte 1979 aufgrund des überwältigenden Erfolgs seines Albums Steppenwolf, das sich über 1,6 Millionen Mal verkaufte, an die Spitze der Album-Charts. Der Song „So bist Du“ wurde sein zweiter Top-10-Hit des Albums. Das folgende Album, Revanche aus den 1980er Jahren, enthielt auch die Hitsingle „You Must Go Over Seven Bridges“ von Karat. Bisher wurden über 2,1 Millionen Exemplare des Albums verkauft.

Maffays Karriere erreichte 1982 den Tiefpunkt, als er als Vorgruppe der Rolling Stones in verschiedenen deutschen Städten auftrat, von der Masse jedoch weitgehend ignoriert wurde. Zum Auftakt der Tour in Hannover fragte Peter Wolf, Frontmann der J. Geils Band, die Menge, ob ihnen “Schlager” gefallen habe, bevor er Maffay vorstellte. Bei seinem späteren Besuch wurde Maffay mit Tomaten und Eiern beworfen.

Tattoos ist Maffays neues Album, das sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Es enthält Neuaufnahmen seiner besten Songs, abzüglich der liedlosen Einleitung des Albums und des Songs „Wir verschwinden“. Das Wroclaw Score Orchestra half bei der Erstellung der aktualisierten Versionen. Zum vierzehnten Mal hat Peter Maffay die Album-Charts in Deutschland dank seiner Arbeit mit Tätowierungen angeführt und ist damit der landesweite Chartstürmer aller Zeiten.

Es war sein 41. Album, das kommerziell veröffentlicht wurde, und seine vorherigen Alben verbrachten zusammen fast tausend Wochen in den deutschen Album-Charts. 2011 tat er sich mit Bushido und Sido zusammen, um seine Single Nessaja as Grown Up für ihr Album 23 zu überarbeiten.

Mit 19 hat er die meisten Nummer-eins-Alben in Deutschland, 13 seiner Alben haben sich über eine Million Mal verkauft. Maffay hat rund 50 Millionen Tonträger verkauft. Mehr als 700.000 Menschennahm sofort an seinen Tourneen teil, und seine Shows konnten bis zu 120.000 Besucher anziehen.

Der musikalische Richtungswechsel führte zur Bildung einer stabilen Nebenbesetzung. Bevor Charly Klauser 2017 übernahm, bildeten Bertram Engel und Steffi Stephan die Rhythmusgruppe. Nachdem Stephan die Band verlassen hatte, wurde sie von Ken Taylor und dann für kurze Zeit von Colin Hodgkinson besetzt.

Jean-Jacques Kravetz war der wichtigste Keyboarder, und sein Sohn Pascal Kravetz gab 1988 sein Live-Debüt. Thomas Glanz spielte von 1980 bis 1985 Keyboards für Maffay, während Tony Carey von 1986 bis 1988 dasselbe tat. Eine ganze Reihe von Gitarristen, darunter Bertram Engel Alvin Lee, Peter Keller und Andreas Becker sind alle in der Peter Maffay Band aufgetreten.

Yaris Maffay Kinder
Yaris Maffay Kinder