
Xherdan Shaqiri Vermögen – Xherdan Shaqiri ist ein Schweizer Fußballprofi, der als Flügelspieler in der Nationalmannschaft von Lyon und der Schweiz spielt. Shaqiri begann seine Karriere beim FC Basel, wo er unter anderem 3 Super League-Titel gewann, bevor er zu Bayern München wechselte, wo er, obwohl er weniger regelmäßig spielte, neun nationale und kontinentale Medaillen erhielt.
Im Januar 2015 ging er für 15 Millionen Euro, dann sieben Monate später für einen Rekordklub von 12 Millionen Pfund zu Inter Mailand. Nachdem Stoke 2018 in die Premier League abgestiegen war, wurde Shaqiri vor der folgenden Saison für einen gemeldeten Preis von 13,5 Millionen Pfund nach Liverpool verlegt. In seiner Debütsaison war er Teil des UEFA Champions League-Teams.
Shaqiri ist seit 2010 Nationalspieler, bestritt 96 Länderspiele und erzielte 26 Tore für die Schweiz, was ihn zum siebtbesten Torhüter des Landes macht. Bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010, 2014 und 2018 vertrat er die Nation zusammen mit der UEFA Euro 2016 und der UEFA Euro 2020.
Shaqiri wurde als Sohn kosovo-albanischer Eltern in Gjilan, SFR Jugoslawien, geboren. 1992 emigrierte er mit seinen Eltern und drei Geschwistern in die Schweiz. Arianit Shaqiri, sein Bruder, ist ein junger Fußballtrainer. Sie zogen nach August, einem kleinen Städtchen an der französischen und deutschen Grenze des Kantons Baselland.
Sein Vater konnte kein Schweizerdeutsch, und bevor er unterwegs war, musste er in einem Restaurant Geschirr spülen. Seine Mutter arbeitete mit seinen Brüdern als Reinigungskraft in den Bürogebäuden der Stadt.
Sein Vater würde so viel Geld wie möglich in den Kosovo zurückschicken, was bedeutete, dass Xherdan und seine Familie keine zusätzlichen Ausgaben außer Geburtstagen hatten. Er vergötterte Ronaldo, einen brasilianischen Stürmer, den er für “wie Magie” hielt.
Shaqiri begann seine Karriere beim Heimatverein SV Augst und wurde im Alter von acht Jahren vom FC Basel aufgefallen. Während seiner Teilnahme an der Basler Jugendmannschaft nahm er 2007 am U15 Nike Cup teil und wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.
Trotz der Versuche mehrerer anderer Mannschaften, ihn zu verpflichten, blieb er bei Basel, wo er zwischen 2007 und 2009 in der Schweizer 1. Liga für seine Reservemannschaft spielte. Zwei Jahre später, am 2. Januar 2009, verpflichtete Shaqiri seinen ersten Profi Basel mit einem neuen Vertrag, der ihn bis Dezember 2011 im St. Jakob-Park halten würde.
Shaqiri debütierte am 12. Juli 2009 im Auftaktspiel für Basel beim FC St. Gallen in der AFG Arena. Vier Monate später erzielte er beim 4:1 gegen Neuchâtel Xamax sein erstes Tor für Basel at am 9. November 2009 zu Hause. Shaqiri gewann mit Basel Ende 2009/10 das National Double und ein Jahr später erneut den Meistertitel.
Im Dezember 2011 spielte Shaqiri zweimal gegen Manchester United und besiegte Basel 2-1. Am Ende der Saison 2011/12 gewann er zum zweiten Mal in seiner Basler Amtszeit das Double, bestehend aus dem Titel der Liga und dem Schweizer Cup.
Basel gab am 9. Februar 2012 die Aufnahme von Shaqiri für den deutschen Klub Bayern München in die Bundesliga für die Saison 2012/13 bekannt. Die Transferkosten beliefen sich auf 11,6 Millionen Euro bis 30.06.2016 gültig.
Um einen Platz im Mittelfeld kämpften die etablierten Nationalspieler Franck Ribéry, Arjen Robben, Toni Kroos und Thomas Müller. Am 10. Juli 2012 debütierte Shaqiri beim 1:0-Testspielsieg gegen den bayerischen Nachbarn SpVgg Unterhaching. Seinen ersten Pflichtspieleinsatz im Verein hatte er am 20. August in einem DFB-Pokal-Spiel zur Halbzeit beim SSV Jahn Regensburg.
Er erzielte das zweite Tor der Bayern und unterstützte Mario Mandžukić und Claudio Pizarro, und die Bayern gewannen 4:0. Er verhalf den Bayern zum Spitzenplatz in der Gruppe der UEFA Champions League 2012-13, erzielte ein Tor und verhalf ihm zum Sieg des Siegers und rächte sich für seine Niederlage in Minsk bei der 1:4-Niederlage gegen BATE Borisov am 5. Dezember.
Shaqiri erzielte sein erstes Bundesliga-Tor bis zum vorletzten Spiel im Kalenderjahr 2012 und holte beim 1:1-Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach als Erster in der Weihnachtspause einen Punkt zurück.
Shaqiri erzielte im DFB-Pokal-Halbfinale am 16. April 2013 auch einen Distanzschuss gegen den VfL Wolfsburg. Obwohl Shaqiri nicht im Finale spielte, gewann er die Bayern 2012-13 UEFA Champions League, die Bundesliga und die DFB-Pokal-Meisterschaft und ist damit einer der Münchner Bayern-Spieler, die das erste Triple in der Vereinsgeschichte gewonnen haben. Darüber hinaus fügte er den UEFA-Superpokal und die FIFA Klub-Weltmeisterschaft hinzu.
Im Juni 2014 soll Shaqiri lediglich die 22, 13 Medaillen auf seinem Namen tragen, der höchstdekorierte Schweizer Fussballer aller Zeiten. Shaqiri überwies am 9. Januar 2015 15 Millionen Euro an den Klub Inter Mailand und unterschrieb einen Viereinhalbjahresvertrag, obwohl der englische Verein Stoke City zuvor Interesse an seiner Einstellung bekundet hatte.

Leave a Reply