Verbreite die Liebe zum Teilen
Wolfgang Pauritsch Vermögen
Wolfgang Pauritsch Vermögen

Wolfgang Pauritsch Vermögen – Wolfgang Pauritsch wurde am 13. Februar 1972 in Innsbruck, Österreich, geboren und ist ein österreichischer Künstler, Sammler und Marktschreier. Während seiner Zeit beim Österreichischen Bundesheer war er Militärfahrer, Schlosser, Hundeführer.

Analyser und dynamischer Sicherheitsoffizier. Nachdem der echte Kläffer, nach dem er benannt wurde, in einem Münchner Kaufhaus erkrankte, übernahm er die Leitung einer Tauschbörse. Der Leiter des Ladens, Pauritsch, war ein fröhlicher, aber ernster Mensch.

Mehr als die Hälfte seines Lebens lebte Wolfgang Pauritsch in Innsbruck. Möglicherweise wuchs er bei seinen Großeltern in der Südsteiermark auf, nachdem sein Vater die Familie und die sporadische Tätigkeit der Mutter im Wandergewerbe verlassen hatte.

Seit seinem 21. Lebensjahr lebt Pauritsch in Deutschland. Als Angehöriger des Österreichischen Bundesheeres, wo er als Begleit- und Schlosser sowie Sicherheitsbeauftragter und Hundeführer tätig war, war er zuvor als Analytiker tätig.

Ludwig Hofmaier und Fabian Kahl, die Freunde von Wolfgang Pauritsch, halfen ihm, in die Verkaufsplattform einzudringen, aber es dauerte lange. Schon als kleiner Junge musste der 1972 in Innsbruck geborene Kaufmann eine Reihe unglücklicher Ereignisse verarbeiten.

Wolfgang Pauritsch wurde als Kind von seinen Großeltern erzogen, da sein Vater häufig abwesend war und seine Mutter häufig den Arbeitsplatz wechselte. Er verließ die Südsteiermark im Alter von 20 Jahren wegen fehlender Beschäftigungsmöglichkeiten.

Neben seiner derzeitigen Rolle als Wachmann und Detektiv hat Pauritsch in der Vergangenheit als Fahrer und Schlosser gearbeitet. Zusammen mit der Edelsteingutachterin Andrea Häring-Horn ist er seit ca. 1996 Inhaber von „Antonys Kunst- und Auktionshaus“ in Oberstaufen.

Als er seine Autobiografie „Der Handlungsreisende“ schrieb, war es ein langer Weg in die Selbstständigkeit für Pauritsch, der sagt: “Mein Leben spielt sich zwischen Schrott, Handwerk und Energie ab.” Wolfgang Pauritsch ist als Verkäufer auf dem religiösen Flohmarkt so bekannt.

Wolfgang Pauritsch Vermögen : 1,5 Millionen € (geschätzt)

Dass er nicht unerkannt auf eine Tauschbörse gehen kann. Sein berühmtes Zitat „Der 30-Euro-Container, in dem ich wühle, kostet 100 Euro“, ist eines seiner bekanntesten. Es muss etwas Besonderes sein, wenn ich es kriegen kann.“ Dieses Feature hat allerdings auch Nachteile.

Wolfgang Pauritsch, der Verkäufer, hatte von Anfang an maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg der ZDF-Rubrik „Exposes for Rares“. Er hat 2013 durch Zufall von der Mülltransporte erfahren und sich sofort in sie verliebt. Er brauchte einige Zeit, um sich selbstständig zu machen, was für ihn am Ende das Wichtigste war.

Während der renommierten Müllexpo „Exposes for Rares“ haben Wolfgang Pauritsch, Esther Ollick und Walter Lehnertz seit fast sieben Jahren einen festen Platz am Verkaufstisch. 1997 gewann er einen Schnäppchenpreis in der Harald Schmidt Show, die seine Fernsehkarriere startete.

Wolfgang Pauritsch Vermögen

Nachdem er sich einen Standort für sein erstes Geschäft gesichert hatte, stellte Pauritsch fest, dass er sein ganzes Geld für hochwertiges Glas und einen durchdachten Rahmen ausgegeben hatte. “Kriminelle rissen die Haustür auf und erbeuteten Gelder im Wert von 150.000 DM”, heißt es im Polizeibericht.

So tat er die Dinge nicht! Die Identität des Diebes wurde entdeckt und ihm wurden plötzlich 150.000 DM für die Organisation des Einbruchs geschuldet. Wolfgang Pauritsch hat sein Ziel, ein angesehener, altmodischer Kaufmann zu sein, mit viel Fleiß, einem Abschluss in Handwerksgeschichte und ein bisschen Karma erreicht.

Seit Mitte der 1990er Jahre betreibt er zwei Recyclingbetriebe im Allgäu. 1996 war ein Raubüberfall auf das Geschäft, für dessen Eröffnung er so hart gearbeitet hatte, ein schwerer Schlag für den jungen Unternehmer. Bares für Rares hat Wolfgang Pauritsch als festen Händlerstamm.

Nach seinem Debüt im Jahr 2013 hat er eine zentrale Rolle bei der Verhandlung unbezahlbarer und seltener Artefakte eingenommen. Überraschend ist, dass der Auktionator anders vorging als manche seiner Kollegen.

Der gebürtige Innsbrucker Wolfgang Pauritsch wurde am 13. Februar 1972 geboren. Die ersten sechs Jahre seines Lebens lebte er bei seiner Mutter. “SWR1 People” interviewte ihn im Radio, und er verriet, dass er bei seinen Großeltern in der Steiermark aufgewachsen sei, weil seine Mutter im Schichtdienst arbeite.

Seitdem wird er von seiner Familie betreut. Laut einem Interview mit „SWR1-Leuten“ fand er seine Kindheit nicht schwer, wurde aber schon als Kind wegen seines Tiroler Dialekts gehänselt und „ausgestoßen“. Das runde Leder hingegen hat das Potenzial, das Ruder herumzureißen.

Als er mit dem Fußballspielen anfing, war der Dialekt schnell vergessen. Um seiner Familie nicht zur „Last“ zu werden, entschied sich Wolfgang Pauritsch, der sich schon früh für Geschichte interessierte und Antiquitäten von seinem Großvater zu schätzen lernte, anstelle eines Studiums für eine Ausbildung zum Schlosser.

Danach arbeitete er auch als Klempner, Hundesitter und Wachmann. Schließlich soll er von dem leben können, was er wirklich liebt. So beobachtete er zufällig ein Auktionshaus, während er als Detektiv für eine Münchener Sicherheitsfirma arbeitete.

Der gebürtige Österreicher steppeingezogen, als der Auktionator krank wurde. Als Wolfgang Pauritsch 1993 seine Karriere als Künstler und Handwerker begann, erlernte er alles, was er wissen musste, selbst. Sein alter Freund führte ihn in den Diamantenhandel ein.

Während er im Fernstudium Kunstgeschichte studierte. In seiner heutigen Heimatstadt Oberstaufen eröffnete er 1996 sein erstes Geschäft. Aus Mangel an finanziellen Mitteln konnte er sich keine Sicherheitsvorkehrungen leisten.

Kriminelle nutzten dies aus und beraubten ihn seiner wertvollsten Besitztümer. Über 10.000 Mark Schulden machten Wolfgang Pauritsch unfähig, seine Dienste zu bezahlen. Das Portal „blue News“ berichtet, dass er diese durch eine Tätigkeit als angestellter Auktionator überstehen konnte.

Wolfgang Pauritsch Vermögen
Wolfgang Pauritsch Vermögen