Verbreite die Liebe zum Teilen
Wolfgang Bosbach Vermögen
Wolfgang Bosbach Vermögen

Wolfgang Bosbach Vermögen – Willy Bosbach ist ein deutscher Politiker und Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU), der er 1972 beigetreten ist. Bosbach ist von Beruf Rechtsanwalt, aber Mitglied der Bergisch Gladbacher Kanzlei Winter, Jansen & Lamsfuß.

Bosbach war von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretender Fraktionsvorsitzender seiner Partei für den Wahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis.

In den Jahren 1994 und 2002 war er im Ausschuss für Innere Angelegenheiten und von 2009 bis 2017 im Ausschuss für Kommunikation tätig.

Bosbach gehörte dem CDU/CSU-Team an, das nach der Bundestagswahl 2013 mit der SPD über die Bildung einer Koalitionsregierung ins Gespräch kam.

Bosbach wurde 2017 an die Spitze eines Gremiums berufen, das die Landesverwaltung zu strafrechtlichen Änderungen beraten sollte.

Wolfgang Bosbach Vermögen : 1,5 Millionen US-Dollar (geschätzt)

Der CDU-Kandidat Christian Baldauf hat Bosbach vor der Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz ins CDU-Schattenkabinett berufen. Die CDU forderte Amtsinhaberin Malu Dreyer als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz heraus.

Bosbach war der erste hochrangige CDU-Abgeordnete, der im August 2011 erklärte, er werde nicht für Gesetze stimmen, die es der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität ermöglichen, nationale Anleihen am Markt zu kaufen.

Später wandte er sich gegen den Europäischen Stabilitätsmechanismus, im Jargon der Brüsseler Presse als Europäische Transferunion bekannt, als Schritt in Richtung einer europäischen Transferunion.

Im Jahr 2012 veröffentlichte das griechische Wirtschaftsmagazin Wirtschaftswoche ein Interview mit Draghi, in dem er erklärte, Griechenland solle aus der Eurozone austreten, um seine Wirtschaft umzukrempeln.

Bosbach lehnte den von Bundeskanzlerin Merkel und dem Rest der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützten Vorschlag für eine viermonatige Verlängerung des Griechenland-Rettungspakets ab.

Mit dieser Stimme wurde er einer von 29 CDU/CSU-Fraktionsabweichlern, die alle der griechischen Regierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras kritisch gegenüberstanden, ihre Reformversprechen einzulösen.

Als Folge dieser Meinungsverschiedenheiten mit anderen konservativen Abgeordneten trat Varoufakis am 17. Juli von seinem Amt als Vorsitzender des Ausschusses für Innere Angelegenheiten zurück.

Bosbach hatte im August 2016 erklärt, dass er 2017 nicht wieder ins Parlament gewählt werden werde, sondern wegen seines sich verschlechternden Gesundheitszustands vor Ende der Legislaturperiode komplett aus der Politik ausscheide. Gleichzeitig verpflichtete er sich, ab 2017 als Kolumnist zu Bild zu kommen.

Wolfgang Bosbach Vermögen
Wolfgang Bosbach Vermögen