
Wo Wurde Johann Wolfgang Von Goethe Geboren – Zu seinen zahlreichen Werken gehört eine Sammlung von Theaterstücken und Essays zu Literatur, Kunst und Ästhetik. Er wird oft als Deutschlands bester lebender Autor angesehen.
Nach der Popularität seines ersten Romans, Die Leiden des jungen Werther, zog Goethe im November 1775 nach Weimar. (1774). Karl August, Herzog von Sachsen-Weimar, adelte ihn 1782 zum Grafen. Sturm und Drang war eine frühe literarische Bewegung, der er angehörte.
Goethe wurde in seinen ersten 10 Jahren in Weimar Mitglied des herzoglichen Geheimrats, diente in der Militär- und Straßenkommission, leitete die Wiedereröffnung der Silberbergwerke in Ilmenau und leitete eine Reihe von Verwaltungsreformen an der Universität Jena ein. Bedeutend waren auch seine Arbeiten zum Weimarer Botanischen Park und zur Restaurierung des herzoglichen Schlosses.
Wo Wurde Johann Wolfgang Von Goethe Geboren : Frankfurt am Main
Nach seiner Rückkehr von einer Italienreise 1788 veröffentlichte Goethe mit der Metamorphose der Pflanzen sein erstes bedeutendes wissenschaftliches Werk. Am Weimarer Theater wurde er 1791 zum Intendanten befördert, 1794 lernte er Friedrich Schiller kennen. Dort führte er bis zu seinem Tod 1805 Schillers Stücke zur Uraufführung.
Sein zweiter Roman, Wilhelm Meisters Lehre, das Epos Hermann und Dorothea und die ersten beiden Akte seines berühmtesten Theaterstücks, Faust, erschienen alle zwischen 1805 und 1808. Die Weimarer Klassik ist ein Wort, das sich auf Schillers Interaktionen mit Schiller, Johann Gottlieb Fichte, Johann Gottfried Herder, Alexander von Humboldt, Wilhelm von Humboldt sowie August und Friedrich Schlegel während der 1790er Jahre bezieht.
Einer der vier besten Romane, die jemals geschrieben wurden, ist laut dem deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer Wilhelm Meisters Lehrlingsausbildung, während Goethe in seinem gleichnamigen Werk des US-Denkers Ralph Waldo Emerson einer von sechs “repräsentativen Männern” (zusammen mit Platon, Emanuel Swedenborg, Montaigne, Napoleon und Shakespeare). Mehrere biographische Werke, darunter Johann Peter Eckermanns Gespräche mit Goethe, basieren auf Goethes eigenen Worten und Beobachtungen (1836). Viele Komponisten, darunter Mozart, Beethoven, Schubert, Berlioz, Liszt, Wagner und Mahler, haben seine Schriften vertont.
Er wuchs in einem großzügigen Herrenhaus (heute Goethe-Haus) in Frankfurt auf, das damals freie Reichsstadt des Heiligen Römischen Reiches war. Dort lebte sein Vater Johann Caspar Goethe. Goethe war, obwohl er in Leipzig Jura studiert hatte und zum Reichsrat ernannt worden war, trotz seiner dortigen Ausbildung nicht am formellen Treiben der Stadt beteiligt.
Im Alter von 38 bzw. 17 Jahren heirateten Johann Caspar und Catharina Elizabeth Textor, Goethes Mutter, am 20. August 1748 in Frankfurt. Johann Wolfgang und seine Schwester Cornelia Friederica Christiana (geb. 1750) waren die einzigen beiden ihrer Kinder bis ins Erwachsenenalter zu überleben.
Großer Hirschgraben, der Frankfurter Geburtsort von Johann Wolfgang von Goethe Während seiner Kindheit erhielt Goethe Unterricht von seinem Vater und Privatlehrern in einer Vielzahl von Themen, aber er zeichnete sich in Sprachen aus. Außerdem lernte Goethe Tanzen, Reiten und Fechten. Als Johann Caspar merkte, dass er seine eigenen Ziele nicht erreichen konnte, schwor er sich, seinen Kindern die gleichen Chancen zu geben, die er verpasst hatte.
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803) und Homer waren trotz seiner Vorliebe für die Kunst zwei der frühen literarischen Lieben Goethes. Die jährlichen Puppenvorstellungen, die er in seinem Haus veranstaltete, waren eine wichtige Inspiration für sein literarisches Werk Wilhelm Meisters Lehre, über das er ausführlich schrieb.
Als Kind hatte ich die ungewöhnliche Angewohnheit, die Anfänge und Einteilungen von Büchern auswendig zu lernen – zuerst die fünf Bücher Moses, dann die Aeneis und Ovids Metamorphosen. Um dem wahnsinnigen Durcheinander von Geschichte und Mythologie zu entkommen, das meinen Geist zu verschlingen drohte (wie das Stockwerk belegt), eilte ich in die östlichen Länder, schlug die ersten Bücher von Moses auf und befand mich in äußerster Isolation, während ich gleichzeitig von die am meisten unterstützende Gemeinschaft.
Auch Goethe lernte die Frankfurter Theaterschauspieler kennen. Gretchen, die später in Faust eine Rolle spielte und deren Reisen er kurz in Dichtung und Wahrheit aufzeichnete, war ein Liebesinteresse von ihm in seinen frühen kreativen Bemühungen. Die Wormser Kaufmannstochter und Schwesterngefährtin Caritas Meixner (1750–1773), die später den Kaufmann G. F. Schuler heiratete, war ein Liebling seiner Schwester und auch ein Liebling von ihm.

Leave a Reply