Verbreite die Liebe zum Teilen
Winfried Stöcker Vermögen
Winfried Stöcker Vermögen

Winfried Stöcker Vermögen – Ein konservativer deutscher Arzt, Wissenschaftler, Erfinder und Unternehmer namens Winfried Stöcker Nicht nur seine einwanderungsfeindliche Haltung machte Schlagzeilen, sondern auch seine umfangreiche Spende an die AfD.

Der Vater stammte aus der Oberlausitz, die Mutter wurde ’47 geboren. 1960 siedelte er mit seiner Familie aus Pegnitz (bei Nürnberg) über. Er studierte von 1967 bis 1973 Medizin in Würzburg und erhielt 1975 seine Approbation. 1976 promovierte er über Radioaktivität und Halbwertszeitbestimmung unter in-vivo-Einstellungen. In der Luftwaffe diente Stöcker als Kompanieführer und Truppenarzt.

1983 wurde er offiziell als Facharzt für Laboratoriumsmedizin anerkannt. Das Labor für Autoimmundiagnostik der Medizinischen Universität zu Lübeck wurde bis 1991 von Stöcker geleitet.

1987 gründeten Stöcker und Euroimmun ein Diagnostikunternehmen. Das Unternehmen ist heute ein bedeutender Akteur der deutschen Laboratoriumsmedizin und weltweit präsent. Professor an der Tongji Medical University in Wuhan, China seit 1999 und Honorarprofessor an der Universität zu Lübeck seit 2011 nach eigenen Angaben. 2018 versuchte die Universität zu Lübeck, die Ehrendoktorwürde wegen seiner Ansichten zur MeToo-Bewegung abzuerkennen. Viele seiner Patente für Labormedizin wurden erteilt.

Seit 2014 hat Stöcker häufig öffentliche Äußerungen abgegeben, die auf heftigen Widerstand stießen. Die Lübecker haben sich Anfang 2018 entschieden, keine Spenden von Stöcker und seinen Firmen anzunehmen.

Stöcker ist neben seiner medizinischen Tätigkeit als Wissenschaftler auch Investor. Sein Kauf des Kaufhauses Görlitz erfolgte 2013. Über eine Immobiliengesellschaft ist Stöcker seit Juni 2016 Eigentümer des Flughafens Lübeck. Der Kaufvertrag wurde am 30.06.2016 von der Lübecker Bürgerschaft ratifiziert.

Der Verkauf von Euroimmun an PerkinElmer für 1,3 Milliarden US-Dollar wurde im Juni dieses Jahres bekannt gegeben. PerkinElmer ist seit 2018 alleiniger Anteilseigner des Unternehmens. Im Jahr 2019 wurde das Nettovermögen von Stöcker auf 300 Millionen US-Dollar geschätzt.

Von etwa 2016 bis Februar 2020 war Stöcker Mitglied der FDP. Stöcker ist verheiratet und wohnt im Raum Lübeck. Es wird daran geforscht, eine Impfung gegen COVID-19 zu entwickeln. Im März 2020 wurde ihm laut Medienquellen dreimal ein von Stöcker geschaffenes SARS-CoV-2-Antigen injiziert. Als Folge davon begannen sich in seinem Körper Antikörper zu bilden.

Winfried Stöcker Vermögen : 5 bis 10 Millionen US-Dollar (geschätzt)

Er und vier weitere Testpersonen entwickelten im September 2020 Antikörper und meldeten dies dem Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI), Klaus Cichutek. “Das Landesamt für Soziales hat daraufhin Strafanzeige gestellt… wegen der rechtswidrigen Impfung.” Es gibt zwei Meldungen mit gleichem Inhalt: “Einer vom Landesamt für Soziale Dienste Schleswig-Holstein und der andere vom Paul-Ehrlich-Institut”, so die Staatsanwaltschaft Lübeck.

Nach Kontaktaufnahme mit Stöcker wegen wissenschaftlicher und regulatorischer Beratung verfasste das PEI den Bericht, jedoch erst, nachdem Stöcker den Rat abgelehnt hatte. Auch die mögliche strafrechtliche Relevanz der Versuche Stöckers wurde laut PEI angesprochen. Wolfgang Kubicki, Bundestagsvizepräsident, vertritt Stöcker in Strafverfahren (FDP-Politiker und Rechtsanwalt). Inzwischen hatte Stöcker das Antigen an mehr als 60 weitere Personen abgegeben. Laut Kubicki habe Stöcker kein klinisches Experiment durchgeführt, sondern das Antigen im Rahmen ihrer persönlichen Genesungsbemühungen an Patienten geliefert. Hierfür war keine Freigabe erforderlich.

Winfried Stöcker Vermögen

Neutralisationsexperimente der Virologen Christian Drosten und Hendrik Streeck waren laut Spiegel positiv. Laut Streeck sollten sie einen signifikanten Rückgang der Plaque-Assay-Ergebnisse und einen signifikanten Anstieg der IgG / IgA-Antworten gesehen haben. Dabei handelt es sich laut Drosten Berichten zufolge um eine “diagnostische Bewertung und nicht um einen Test der Impfstoffwirksamkeit”. Als Antwort auf Stöcker nannte Drosten die Verantwortung des PEI und die hohen Qualitätsstandards bei der Herstellung von Impfstoffantigenen für die Impfstoffvermarktung.

Oberflächlich betrachtet hält Friedemann Weber, Professor am Institut für Virusforschung der Universität Gießen, die Ergebnisse von Stöcker für gültig; er stellt jedoch das Fehlen von Vortests in Frage, um sicherzustellen, dass die Behandlung sicher ist. Es sei wichtig, negative Nebenwirkungen von Impfstoffen zu dokumentieren, so Weber. Stöckers Verfahren gelten für ihn folglich als “unzulässige Menschenversuche”.

Der von Stöcker entwickelte Proteinimpfstoff ist keine neue Methode. Der Proteinimpfstoff Novavax (NVX-CoV2373) wartet noch auf die EU-Zulassung. Auf seinem persönlichen Blog teilte Stöcker Details zum Impfstoff.

Winfried Stöcker Vermögen