
Wencke Myhre Vermögen – Die norwegische Popsängerin, Schauspielerin und Performerin Wencke Myhre. Seit den 1960er Jahren hat sie nicht nur Hits auf Norwegisch, sondern auch auf Deutsch, Schwedisch, Dänisch und Englisch gechartert. 1954 hatte Wencke Myhre zusammen mit ihrem Vater Kjell und ihrem Bruder Reidar ihr öffentliches Debüt in Oslo. Beim Osloer Chat Noir-Wettbewerb 1960 belegte sie den ersten Platz. An ihrem 13. Geburtstag bot ihr der Komponist/Produzent Arne Bendiksen einen Plattenvertrag an.
Im folgenden Jahr gab sie ihr Fernsehdebüt in der NRK-Sendung En Runde p Rondo. Ihr erster Filmauftritt war im folgenden Jahr, 1963, in Elskere. Seitdem ist sie eine feste Größe in den norwegischen Charts. Ihren ersten Auftritt im deutschen Fernsehen hatte sie im selben Jahr in der Aktuellen Schaubude des NDR. Hey, kennst du schon meinen Peter? war ihre erste deutsche Platte für Polydor.
Ihre erste goldene Schallplatte war für ein Cover von Gitte Haennings deutschem Hit von 1963, Gi meg en Cowboy til mann. Myhre leitete 1964 eine Kampagne, um Geld zu sammeln, und mit dem Geld konnten sie eine Klinik für Kinder in Gaza errichten. Bei der Einweihungsfeier heiratete sie ihren ersten Ehepartner, Torben Friis-Mller. Mit dem Lied „Sprich nicht darüber“ wurde sie 1965 Siegerin des Internationalen Schlagerfestivals der Ostseeländer in Rostock und 1965 Vizemeisterin beim renommierten Schlagerfestival in Baden-Baden.
Myhre nahm beim Deutschen Schlagerfest 1966 nicht für jeden Apfel mit Schlagergeschmack einen Preis mit nach Hause. Am Ende war es ihr großer Durchbruch in der deutschen Schlagerszene. Ihr deutschsprachiges Debütalbum mit dem schlichten Titel Wencke Myhre erschien im selben Jahr. Ihre Regie bei Vinter og sne, dem offiziellen Weltcup-Song der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1966, brachte ihr eine Goldmedaille ein.
Es folgten eine Reihe weiterer deutscher Chartstürmer und 1968 ein Auftritt beim Grand Prix Eurovision de la Chanson mit dem Song „Ein Hoch der Liebe“. Zum Schwanengesang der 1960er-Jahre war sie einer der größten Stars Deutschlands und die meistbewunderte Figur der Jugend. Insgesamt fünf Bravo Ottos wurden ihr zwischen 1966 und 1969 verliehen. Sie war regelmäßig in Musiksendungen des deutschen Fernsehens zu sehen, wo sie die Bühne mit Legenden wie Peter Alexander und Udo Jürgens teilte. Unser Pauker geht in die Luft war ihre einzige Hauptrolle und kam 1970 heraus.
Die Sendung mit dem Titel Das ist meine Welt wurde von Hans Hubberten geschrieben und ab 1974 im ZDF ausgestrahlt. Am 29. Januar 1976 sahen 54 % der Zuschauer ihre Sendung. Sie wurde als beste weibliche Fernsehdarstellerin des Jahres ausgezeichnet und mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Von 2004 bis Ende 2007 war Myhre Co-Headliner der Deutschlandtour Gitte, Wencke, Siw – The Show mit den skandinavischen Pop-Sensationen Hnning und Malmkvist.
Nach mehrwöchigen Shows im Berliner Theaterzelt „Tipi am Kanzleramt“ begaben sich die Sänger auf eine bundesweite Tournee, bei der sie neben ihren bekannteren Hits auch Songs ihrer obskureren Alben zum Besten gaben. Über 500 Sendungen der Show fanden in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Die Live-CD, die die Tour begleitete, debütierte in den Top 100 der CD/LP-Verkaufsrangliste von Billboard. 2004 wurden sie für ihren Einsatz mit der Goldenen Stimmgabel geehrt.
Wencke Myhre Vermögen : 2 Millionen € (geschätzt)
Myhre nahm am 31. Januar 2009 am zweiten Halbfinale des norwegischen Melodi Grand Prix teil. In Norwegen sang sie das Lied „Alt har en mening n“, kam aber nicht über die erste Runde hinaus. Im März 2010 veröffentlichte Myhre schließlich Eingeliebt, ausliebt, ihr erstes Studioalbum seit acht Jahren.
Das Rockheim in Trondheim, Norwegen, das Norwegische Nationalmuseum für Rock und Pop, präsentierte am 1. Juni 2011 eine neue Ausstellung mit dem Titel Wenches verden. Sie ist die erste Person, der eine ganze Museumsausstellung gewidmet ist. Die Ausstellung wurde von König Harald V. von Norwegen und Königin Sonja eröffnet.
Myhre feierte im Februar 2014 sein 60-jähriges Bühnenjubiläum, als er vor ausverkauftem Haus in Drammen, einer Stadt unweit von Oslo, auftrat. Zusammen mit Katharina Schüttler und Ulrike Kriener spielte sie 2019 im ZDF-Weihnachtsfilm „Weihnachten im Schnee“ die singende Wirtin Finja Lund.
Anlässlich des Staatsbesuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Norwegen im November 2021 nahm Myhre in ihrer Heimatstadt Oslo von ihm das Bundesverdienstkreuz entgegen. In seiner Lobrede erwähnte er, wie Myhres Kunst seit den 1960er Jahren als Bindeglied zwischen Norwegen und Deutschland diente. Indem sie mit ihrer Brustkrebsdiagnose an die Öffentlichkeit ging, trug sie auch dazu bei, das mit der Erkrankung verbundene Stigma zu brechen.
In Bezug auf die Auszeichnung sagte Myhre, dass Deutschland jetzt wie ein Zuhause erscheint und dass sie es für immer schätzen wird. Für Wencke Myhre gab es drei Ehen. Zwei ihrer Kinder, Kim und Fam, sind das Ergebnis ihrer früheren Ehe mit dem dänischen Zahnarzt Torben Friis-Mller. Verheiratet mit dem Regisseur Michael Pfleghar von 1980 bis zu seinem Selbstmord 1991. 1982 begrüßten sie einen Sohn namens Michael, der ebenfalls in der Unterhaltungsindustrie tätig ist.
Sie war von 1995 bis 1999 mit dem Hotelier Arthur Buchardt verheiratet. Mit Ander verbindet sie eine langjährige Beziehungs Eljas, eine Musikerin. Wencke Myhre gab ihre Brustkrebsdiagnose im August 2010 der Öffentlichkeit bekannt. Der Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag veröffentlichte 2013 ihre Memoiren, Die Wencke.
1970 konnte eine aufblasbare Wasserachterbahn Musikgeschichte schreiben. Wencke Myhre, eine Sängerin, die bis heute in Topform ist, hat einen Song über ihn geschrieben. Wenn die norwegische Sängerin Wencke Myhre einen Raum betritt, kann man darauf wetten, dass der Ohrwurm zu „He has a bright red rubber boat“ bereits erklingt von jemandem gesummt. Das Lied und sein Interpret sind zu unbestrittenen Klassikern der deutschen Schlagerszene geworden.
Wencke Myhre lässt das Gummiboot 1970 zum ersten Mal zu Wasser. Myhre gelang ihr musikalischer Durchbruch in den 1960er Jahren in Norwegen, obwohl ihre Karriere schon seit geraumer Zeit im Gange war, als sie an ihrem 13. Geburtstag beim Produzenten Arne Bendiksen unter Vertrag genommen wurde . Schnell folgend,

Leave a Reply