
Warum Alter Tatort Heute – Draußen ist es dunkel und kalt, es ist Sonntagabend – beste Voraussetzungen für einen schönen Fernsehabend. Fans der Sonntagabend-TV-Tradition eines frischen „Tatort“-Thrillers müssen sich auch am 4. Dezember mit zweitklassigen Angeboten begnügen.
Die ARD tritt in die Fußstapfen der vergangenen Woche um 20:15 Uhr. „Freddy tanzt“, ein Kölner Fall aus dem Jahr 2015, in dem die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk versuchen, den Mord an dem jungen und unglücklichen Musiker Daniel Gerber aufzuklären.
Die Entscheidung der ARD, einen zuvor ausgestrahlten Suspense-Film erneut auszustrahlen, wirft einen offensichtlichen Grund auf, denn die Programmmacher scheuen sich, mit der WM zu konkurrieren. Ersteres beseitigt jedoch nicht jedes Mal zuverlässig neue Spannungen.
Das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien am vergangenen Sonntag bot ein überzeugendes Alternativprogramm zur besten Sendezeit; Am 4. Dezember beginnen die K.o.-Spiele bei der WM in Katar, die auch einige Zuschauer anlocken könnten. Das heutige Spiel umfasst England und Senegal.
Am Eröffnungstag wurde später am Abend erstmals ein „Tatort“ über den Dresdner Fall „Katz und Maus“ ausgestrahlt. Auch am 11. Dezember, dem Tag der Premiere des „Polizeiruf 110“, mit dem Titel „Abgrund. Wer sich den spannenden Abend am 4. Dezember dennoch nicht entgehen lassen möchte, darf beim „Tatort“ in der ARD gleich die doppelte Dosis nehmen.
In der 2020er-Folge „Die Zeit ist gekommen“ sind die Dresdner Kommissarinnen Karin Gorniak und Leonie Winkler im Einsatz, auf den Spuren der Kölner Ermittler, die gerade auf etwas Außergewöhnliches gestoßen sind. Für viele Menschen in Deutschland gehört der wöchentliche „Tatort“ zum Fernsehalltag.
Die Geschichte verlangt nicht nur von den Inspektoren und ihrem Vorgesetzten Peter Michael Schnabel vollen Einsatz, sondern auch von den Tätern und ihren Opfern. An diesem Sonntagabend können sich die Zuschauer allerdings nicht auf eine neue Folge der Krimiserie freuen. Um 20:15 Uhr ermittelten die Kölner im Ersten.
Der junge Musiker Daniel Gerber, dargestellt in „Freddy tanzt“, war zeitweise obdachlos. Seine Leiche wurde am Rheinufer entdeckt. Einige Tage zuvor war er anscheinend brutal angegriffen worden, und nun war er seinen inneren Verletzungen erlegen. Seine Leiche wurde erst kürzlich am Rheinufer entdeckt.
Schnell finden die Kommissare Ballauf und Schenk heraus, dass sich Gerber kurz vor seinem Tod um eine Stelle als Pianist in einer Hotelbar beworben hat. Aber es ist wahrscheinlich, dass er sich mit drei jungen, betrunkenen Bankern eingelassen hat. Ein weiterer Hinweis führt die Inspektoren zu einem Wohnhaus in der Nähe des mutmaßlichen Tatorts.
Gemeinsam haben Behrendt und Bär ein Vierteljahrhundert am „Tatort“ mitgewirkt. Im heutigen Fall ist die Saison 2015 vertreten. Heute Abend gibt es nach der Nachmittagswiederholung noch einmal „Freddy tanzt“: In Dresden läuft ab 21.45 Uhr der „Tatort: Es ist soweit“.
Die “Südwest Presse” behauptet, die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar sei die Inspiration für die Show. Das Sonntags-Viertelfinalspiel zwischen England und Senegal wird exklusiv auf MagentaTV und nicht im klassischen Fernsehen gezeigt. Trotzdem möchten die Macher vielleicht auf die Rivalität verzichten.
Der nächste neue Fall für die TV-Ermittler kommt in der nächsten Woche. Am 11. Dezember wird „Polizeiruf 110: Abgrund“ ausgestrahlt. Eine Woche später waren weitere Beweise und Materialien vom „Tatort“ eingetroffen: In „Das Opfer“ ermittelt Kommissar Karow in Berlin. Daniel Gerber, ein junger Musiker, war zuvor obdachlos.
Danach gibt es eine alte Tatort-Folge: Weil auch die Diskussionssendung „Anne Will“ an diesem Sonntag ausfällt, läuft ab 21:45 Uhr die Wiederholung des Tatorts „Die Zeit ist gekommen“ aus Dresden aus dem Jahr 2020. In den vergangenen sieben Tagen wurde der Tatort nur einmal dupliziert, am Sonntagabend.
Der Grund dafür ist im Fußball zu suchen: Wegen der WM rechnet die ARD mit weniger Zuschauern. Deshalb kommt es am Tatort zu einer wiederholten Unterbrechung, wie eine ARD-Sprecherin der dpa bestätigt. Am 18. Dezember gibt es für Tatort-Fans eine neue Folge: Kommissar Karow ermittelt in „Das Opfer“ erstmals allein in Berlin.
Der „Tatort“ am Sonntagabend ist für viele Menschen ein fester Bestandteil des Wochenendes. In welcher Reihenfolge erscheinen die einzelnen „Tatorte“ im „Ersten“? Wo finde ich bitte einen Zeitplan für Wiederholungen? Werfen Sie einen Blick auf das Gesamtbild, das wir Ihnen bieten!
Jeden Sonntag wird eine neue “Tatort”-Folge ausgestrahlt. Millionen Fans freuen sich zur besten Sendezeit auf den Krimi und schalten um 20.15 Uhr ein. wenn die Fernsehkommissare auf Verbrecherjagd gehen. Aber nicht nur am Sonntag ist Tatort-Zeit im deutschen Fernsehen.
Bei den dritten Programmen laufen fast täglich Wiederholungen. Niemand könnte es möglicherweise durchschauen, oder? Eben! Deshalb machen wir für Sie Sinn in der unübersichtlichen „Tatort“-TV-Landschaft. Einige Tage zuvor war er anscheinend brutal angegriffen worden, und nun war er seinen inneren Verletzungen erlegen.
Gerber hatte Empfang Kurz darauf bewarb er sich als Pianist in einer Hotelbar, was Max Ballauf und Freddy Schenk schnell entdecken. Er geriet jedoch wahrscheinlich in eine Schlägerei mit drei jungen, hedonistischen Bankern. Die Inspektoren folgen einer weiteren Spur, die sie zu einem Haus im Bereich des mutmaßlichen Verbrechens führt.
Im Korridor wurde Blut gefunden, wie das Forensik-Team bestätigte. Identische DNA des Opfers wurde entdeckt. Auf der anderen Seite sind die Bewohner des Hauses am Ende nutzlos. Freddy Schenk lässt sich davon nicht beirren; er hat ein Interesse an Claudia Denk, einer schönen und qualifizierten Kunstprofessorin.

Leave a Reply