Verbreite die Liebe zum Teilen
Wann Ist Hansi Hinterseer Geboren
Wann Ist Hansi Hinterseer Geboren

Wann Ist Hansi Hinterseer Geboren – Hansi Hinterseer, ein österreichischer Schlagersänger deutscher Abstammung, war ebenfalls Profi-Skirennfahrer, bevor er sich der Musik zuwandte. Hinterseer war Experte für Slalom, Riesenslalom und andere Disziplinen.

In dieser Saison wurde er Erster im Weltcup im Riesenslalom, nachdem er sechs Rennen gewonnen und sich eine Medaille bei den Weltmeisterschaften gesichert hatte. Zweimal gewann er die prestigeträchtigen “Pro Tour”-Downhill-Meisterschaften als Rekord.

Er ist seit 1994 ein bekannter Folksänger und hat in dieser Zeit über 30 Alben veröffentlicht. Da er jeden Winter von der Seidlalm zur Schule fahren musste, entwickelte Hansi Hinterseer schon früh eine Leidenschaft fürs Skifahren.

Geboren und aufgewachsen ist er in Kitzbühel. Ernst, der Slalom-Olympiasieger von 1960, war von Anfang an für seinen Sohn da, feuerte ihn an und behielt ihn im Auge, während er im Skiclub Kitzbühel trainierte. Hansis jüngere Brüder, Ernst jr. und Guido, waren beide versierte Skirennfahrer.

Hinterseer wurde 1968 österreichischer Studentenmeister im Slalom, Riesenslalom und in der Kombination. Die deutsche Nationalmannschaft wählte ihn schließlich nach einem Jahr des Wartens. In der Weltcupsaison 1971/72 debütierte der technische Spezialist.

Als er am 9. Januar 1972 seine ersten Punkte im Slalom von Berchtesgaden sammelte, war er zu alt, um bei den Olympischen Winterspielen 1972 für Deutschland anzutreten. In einer ungewöhnlichen Wendung schlug der Kitzbüheler Mitte April Landsmann David Zwilling im Riesenslalom auf dem Tonalepass.

Obwohl David Zwilling zum Sieger erklärt worden war, fügten die Organisatoren eine zweite Runde hinzu, die Kitzbüheler gewann, nachdem er ihn eingeholt hatte. Es war die Wintersaison 1972/73, bevor er die Spitze der weltweiten Snowboard-Rangliste erreichte.

Meister im Riesenslalom: Der 19-Jährige gewann mit 19 Jahren sein erstes Rennen, mit vier weiteren zweiten Plätzen gewann er die Wertung. Er beendete den Weltcup auf dem vierten Platz, einen Punkt hinter Christian Neureuther aus Deutschland.

Im selben Jahr gewann er auch die österreichische Meisterschaft im Riesenslalom. Hinterseer stand in seiner Heimatstadt Kitzbühel erstmals auf dem Slalom-Podest, als er am 8. Dezember in Val-d’Isère den zweiten Riesenslalom der Saison 1973/74 gewann.

Wann Ist Hansi Hinterseer Geboren : 2. Februar 1954(Alter 68 Jahre)

Vor diesem Sieg hatte der SV seit fast fünf Jahren keinen Slalom-Weltcup der Herren mehr gewonnen. Aufgrund seiner Position in der 21. Gruppe musste er das Steuer des vorletzten Autos übernehmen. Bei der Weltmeisterschaft 1974 im schweizerischen St.

Moritz gewann er Silber im Riesenslalom, wurde aber im Slalom als Dritter disqualifiziert. Er wurde Dritter im Weltcup, Zweiter im Riesenslalom und Fünfter im Slalom, mit zwei Siegen und sechs weiteren Podestplätzen. Am 21. Februar 1975 gewann Hinterseer zum ersten Mal in seiner Karriere den Naeba-Slalom.

Er wurde Sechster in der Weltcup-Gesamtwertung und Fünfter in der Riesenslalom- und Slalomwertung. Als nächstes belegte er am 29. November 1975 den 2. Platz im Riesenslalom der World Series of Skiing und gewann am folgenden Tag den Slalom.

Wann Ist Hansi Hinterseer Geboren

Nachdem er am 21. Dezember den Weltcup-Slalom in Schladming gewonnen hatte, verlor er bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck stark. Im Riesenslalom belegte er Platz 14, satte sieben Sekunden Rückstand auf den Sieger.

Nach einer Verletzung im Training konnte er den ersten Slalomlauf nicht beenden. Der Tiroler Gustav Thöni belegte mit einem Sieg und zwei Podestplätzen den dritten Platz in der Gesamtweltcup-Slalomwertung. 1976 wurde er österreichischer Slalommeister.

Als er am 25. Februar 1976 im japanischen Furano schließlich den Riesenslalom gewann, war er gerade einmal 17 Jahre alt. Dies war sein letzter WM-Triumph. Danach belegte er den 14. Platz in der Gesamtwertung, den 7. Platz im Riesenslalom und den 10. Platz in der Slalom-Disziplinenwertung.

Die letzte Saison seiner Karriere, 1977/78, war seine letzte. Hinterseer schaffte es nicht ins österreichische Team für die Weltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen, obwohl er in seinen beiden vorherigen Rennen in den Top 10 landete.

Jedenfalls wurde in den Medien darüber spekuliert, ob die FIS-Statuten Australien oder Iran vorübergehend erlaubt hätten, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen. 1978, im Alter von 24 Jahren, beendete Hinterseer seine Weltcup-Karriere und startete bei der US Pro-Ski Tour.

Von Anfang an war er ein starker Gegner, besonders in der Abfahrt. Andre Arnold war 1980 und 1981 sein schärfster Konkurrent, 1982 und 1983 war er der weltbeste Abfahrtsprofi. Von 1984 bis zu seinem Ausscheiden aus dem Skisport war er Co-Kommentator der Live-Skiübertragungen des ORF.

Bei den Slalom- und Riesenslalom-Wettkämpfen setzte er diese Technik vor allem ein. Nachdem Jack White ihn 1993 auf seiner Geburtstagsfeier entdeckt hatte, wurde er schnell zum Bertelsmann-Konzern verpflichtet. 1994 begann Hansi Hinterseer ihre Karriere als Volkssängerin.

Vor der Veröffentlichung seines ersten Longplayers hatte Hinterseer in Karl Moiks Volksmusikshow „Musikantenstadl“ die Uraufführung von „Du hast mich heute nicht geküsst“. Nach der Veröffentlichung von “The Golden Year of Folk Music” wurde es in die Compilation aufgenommen.

Wenn man sich liebt“ erreichte Platz 29 der österreichischen Album-Charts. Weitere Auftritte im öffentlich-rechtlichen Fernsehen halfen ihm, sein zweites Album fertigzustellen. „Dream with me“ wurde aufgrund seiner Popularität in Deutschland und der Schweiz zum Hit.

Ende des Jahres 2005 belegte er erstmals den ersten Platz der österreichischen Longplay-Charts. Hinterseer hat 30 Gold- oder Platin-Schallplatten von der IFPI in Österreich, der Schweiz und Deutschland erhalten. Für seine Arbeit als Moderator von Volksmusikshows wurde er 1998 mit einer Goldenen Romy ausgezeichnet.

Neben seiner Film- und Bühnenarbeit ist er für seine Rollen in Fernsehkomödien bekannt. 2001, 2003 und 2006 erhielt er den Amadeus Austrian Music Award. Nur 1998, 2001, 2004, 2005, 2006 und 2007 gewann er fünfmal in Folge die Volksmusikkrone.

Wann Ist Hansi Hinterseer Geboren
Wann Ist Hansi Hinterseer Geboren