
Wann Ist Die Queen Gestorben – Von 1952 bis zu ihrem Tod im Jahr 2022 regierte Elizabeth II. aus dem Haus Windsor über das Vereinigte Königreich, Nordirland und 14 weitere souveräne Staaten, die zusammen als Commonwealth Realms bezeichnet werden. Sie diente auch als Laienoberhaupt der anglikanischen Kirche von England und als Monarchin der 56 Nationen, die den Commonwealth of Nations bilden.
Die Commonwealth-Reiche Antigua und Barbuda, Australien, die Bahamas, Belize, Grenada, Jamaika, Kanada, Neuseeland, Papua-Neuguinea, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, die Salomonen und Tuvalu werden alle anerkannt Elizabeth II. als ihre Monarchin, während sie in Personalunion mit dem britischen Thron war.
Die Mehrheit der ehemaligen britischen Kolonien erlangte die Unabhängigkeit und mehrere dieser Einheiten erklärten sich während ihrer Regierungszeit zu Republiken, was zu einer Nettozunahme der Anzahl der Commonwealth-Reiche führte. So regierte Elizabeth II. eine Zeit lang auch die Länder Barbados, Ceylon, Fidschi, Gambia, Ghana, Guyana, Kenia, Malawi, Malta, Mauritius, Nigeria, Pakistan, Sierra Leone, Tanganjika, Südafrikanische Union, Trinidad und Tobago und Uganda.
Die Rechte und Pflichten der Königin waren fast ausschließlich symbolisch und sie nutzte sie nur im Vereinigten Königreich. Generalgouverneure dienten als seine Vertreter in den verbleibenden Commonwealth-Königreichen. Als solche war sie eine Monarchin unter dem Rechtsstaat und dem Parlament.
Elizabeth II. steht nach ihrem Vater George VI. und ihrem Onkel Edward VIII. an dritter Stelle der britischen Thronfolge. 1936 wurde ihr Vater mit der Abdankung seines älteren Bruders Monarch. Elizabeth, die zukünftige Königin, erfüllte ihre erste öffentliche Pflicht als Mitglied der Frauenabteilung der britischen Armee während des Zweiten Weltkriegs. Sie heiratete am 20. November 1947 den zukünftigen Herzog von Edinburgh, Prinz Philip von Griechenland und Dänemark.
Ihr ältestes Kind Charles wurde schließlich König Charles III. Elizabeth II. und Prinz Philip hießen auch drei Kinder – Anne, Andrew und Edward – auf der Welt willkommen. Am 9. April 2021 verstarb Prinz Philip im Alter von 99 Jahren und 303 Tagen. Seine 99 Lebensjahre verbrachte er mit der Königin verheiratet, und ihre 73 Jahre und 140 Tage Ehe waren die längsten in der Geschichte.
Am 6. Februar 1952, nach dem Tod ihres Vaters, bestieg Elisabeth II. den Thron. Am 2. Juni 1953 wurde ihre Krönung als erste im Fernsehen übertragen und fand in der Westminster Abbey statt. Als eine der am längsten regierenden Monarchen der Geschichte stellte sie mit 70 Jahren und 214 Tagen an der Macht einen neuen Rekord auf.
Wann Ist Die Queen Gestorben : 8. September 2022
Sie war die am längsten regierende Monarchin des Vereinigten Königreichs und das am längsten regierende Staatsoberhaupt der Geschichte, als sie starb. Die Entkolonialisierung des britischen Empire, der Kalte Krieg, der Nordirlandkonflikt und sowohl der Beitritt des Vereinigten Königreichs zur Europäischen Union als auch der Brexit fanden alle während ihrer Regierungszeit statt und waren wichtige politische Entwicklungen.
Die Monarchie unter Queen Elizabeth II. erfreute sich weiterhin einer breiten Akzeptanz in der Bevölkerung, trotz wachsender Kritik an der königlichen Familie in den Medien und wachsender Unterstützung für die republikanische Regierungsform, insbesondere in Australien. Als sich 1951 die Gesundheit von Georg VI. verschlechterte, vertrat Elisabeth ihn oft bei offiziellen Anlässen. Der Entwurf der Beitrittserklärung wurde von ihrer Privatsekretärin,
Martin Charteris, während ihrer Kanada-Tournee im Oktober und dem anschließenden Besuch bei Präsident Harry S. Truman in Washington, DC. Elisabeth und Philip begannen 1952 in Kenia und reisten durch Afrika, Asien, Ozeanien und Ozeanien und landeten schließlich in Australien und Neuseeland. Am Morgen des 6. Februar 1952 erfuhren sie von Georgs Tod, als sie im Treetops Hotel im Aberdare-Nationalpark unweit von Nyerispent wohnten.
Nachdem sie nach dem Tod ihres Vaters zur Königin gekrönt worden war, gab Elizabeth ihren Vornamen als Antwort auf Charteris ‘Anfrage nach einem königlichen Namen. Da Elizabeth bei der feierlichen Proklamation in London nicht anwesend war, wurde sie vom Accession Council durchgeführt, der für die Ausrufung des jeweiligen Monarchen zuständig war. Sie kehrten schnell nach Großbritannien zurück und ließen sich in ihrem neuen Zuhause, dem Buckingham Palace, nieder.
Nach ihrem Beitritt am 6. Februar 1952 wurden Elizabeths Herrschaft über Kanada, Südafrika, das Vereinigte Königreich, Australien und Neuseeland in der folgenden Reihenfolge verkündet: am selben Tag für Elizabeths Herrschaft über Kanada; am 7. für Südafrika; am 8. für die verzögerte feierliche Proklamation als Königin des Vereinigten Königreichs; am 11. für Neuseeland.
Mit Elizabeths Thronbesteigung gab es Spekulationen, dass die königliche Familie nach dem Nachnamen ihres Mannes als House Mountbatten bekannt sein könnte. Ihre Präferenz, den Namen Windsor weiterhin zu verwenden, wurde von ihrer Großmutter, Queen Mary, und Premierminister Winston Churchill unterstützt. Ich bin der einzige Mann im Land, dem es verboten ist, seinen Nachkommen seinen Namen zu geben“, stöhnte Philip.
Die Kinder von Philip und Elizabeth, die keinen königlichen Titel erbten, erhielten den Nachnamen Mountbatten-Windsor im Jahr 1960. Als die Krönung näher rückte, erzählte Prinzessin Margaret ihrer Schwester, dass sie vorhabe, Peter Townsend zu heiraten, einen geschiedenen Kampfpiloten, der 16 Jahre älter war als sie, der auch zwei Jungen aus einer früheren Ehe hatte. Die Monarchie musste ein weiteres Jahr warten.
Elisabeth, so Martin Charteris, wünschte, die Leidenschaft würde vergehen. Das politische Establishment war gegen die Heirat, und die Church of England, deren weltliches Oberhaupt Elizabeth war, erkannte die Wiederverheiratung Geschiedener nicht an. Hätte Margarete zivilrechtlich geheiratet, hätte sie ihren Anspruch auf das Königreich aufgeben müssen.
Sie entschied sich schließlich dagegen, Townsend zu heiraten. Sie heiratete 1960 Antony Armstrong-Jones, und Elizabeth II. Erhob ihn schließlich als Earl of Snowdon in den Adelsstand. Margaret heiratete nach ihrer Scheidung 1978 nie wieder. Die Krönung hätte am 2. Juni stattfinden sollen, wie Queen Mary es vor ihrem Tod am 24. März 1953 gewollt hatte. Mit Ausnahme der Salbung und Kommunion wurde die gesamte Zeremonie in der Westminster Abbey im Fernsehen übertragen das erste Mal.

Leave a Reply