Verbreite die Liebe zum Teilen
Von Hirschhausen Familie
Von Hirschhausen Familie

Von Hirschhausen Familie – Eckart von Hirschhausen ist Comedian, Talkshow-Moderator und Arzt aus Deutschland. Von Hirschhausen wurde in Frankfurt geboren und erhielt ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes für ein Medizinstudium an der Freien Universität Berlin, der Universität Heidelberg und der University of London.

Seine Doktorarbeit trug den Titel „Effizienz der intravenösen Immunglobulintherapie beim Schwein in der hyperdynamischen Phase der Endotoxämie“ und wurde von der Universität Heidelberg mit magna cum laude ausgezeichnet. Er studierte von 1996 bis 1997 Wissenschaftsjournalismus an der Freien Universität Berlin, erwarb jedoch keinen Abschluss.

Von Hirschhausen begann 1996 zu schreiben, vor allem für den Focus und den Tagesspiegel. Seinen ersten Auftritt im Fernsehen soll er als Gastdarsteller in Jürgen von der Lippes Sendung Geld oder Liebe gehabt haben, wo er Zaubertricks vorführte.

Von 1998 bis 2003 moderierte er die wöchentliche Gesundheitsberatung Service: Gesundheit im Hessischen Rundfunk. Die Kolumne der Sprechstunde lautet „Die etwas Andere Medizinkolumne“. Von Hirschhausen arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre als Stand-up-Comedian, Moderator und Zauberer.

Er ist auch ein Kabarettist mit eigenen und anderen Kabarettshows. 1997 trat er als Gastkünstler in Berlin, London und beim Cologne Comedy Festival auf. Auch für die ZDF-Knoff-Hoff-Show und die RTL-Sendung 7 Tage, 7 Köpfe war Hirschhausen in den Contributor Panels vertreten.

Seit dem 21. Januar 2004 beantwortet er in seiner Kolumne Dr. von Hirschhausen wills wissen die Fragen der Zuschauer in der Wissenschaftssendung W wie Wissen in der ARD. Auch kuriose Neuigkeiten und Fakten aus der Welt der wissenschaftlichen Forschung bezieht Hirschhausen in seine Wissenshäppchen ein.

Hirschhausen ist regelmäßig im Ottis Schlachthof des Bayerischen Fernsehens und im Quatsch Comedy Club von Pro Sieben zu sehen. 2007 war er regelmäßiger Gast in der ARD-Sendung „Schmidt und Pocher“. Außerdem ist er Motivationsredner mit dem Schwerpunkt Kommunikation.

Ende 2008 gründete er die gemeinnützige Stiftung „Humor hilft Heilung – für gesünderes Lachen im Krankenhaus“. Seit September 2009 moderiert er gemeinsam mit Bettina Tietjen die Nachfolgesendung von „Die Tietjen und Dibaba“ im NDR. Von Hirschhausen hat eine Kabarettroutine geschaffen.

Die der von Ludger Stratmann ähnelt, der ebenfalls promovierter Arzt und Kabarettist ist. Beide konzentrieren sich auf die Arzt-Patienten-Beziehung, wobei von Hirschhausen die Unfähigkeit und mangelnde Bereitschaft der Fachleute seines Fachs hervorhebt, sich klar auszudrücken.

Er konzentriert sich auch auf alltägliche Routinen und Rituale, die losgelöst von ihrem beruflichen Kontext absurd und komisch erscheinen. 2001 wurde von Hirschhausens Programm Filetspitzen mit dem Garchinger Preis für kleine Kunst ausgezeichnet.

Hirschhausen hat außerdem die „Garchinger Maske“, den „Paulaner-Solo-Kabarettpreis“, den „Jurypreis des Berliner Kleinkunstfestivals“ und den „RTL Comedy Cup“ gewonnen. Am 14. September 2004 erhielt er den „St. Ingberter Pfanne“, einem der renommiertesten deutschen Preise für Kleinkunst.

Hirschhausen ist amtierender Deutscher Meister der Zauberei. Von Hirschhausen unterstützte die “Pro Reli-Kampagne”, eine Kampagne, um den Religionsunterricht an den öffentlichen Berliner Schulen lebendig zu halten.

Von Hirschhausen Familie

Die Berliner Wähler hingegen entschieden sich in einer Volksabstimmung im April 2009 dafür, den Religionsunterricht nicht an ihren Schulen zu halten. Der Komiker und Mediziner Hirschhausen wurde am 3. Dezember 2009 zum „Krawattenmann des Jahres 2009“ gekürt.

Das „Deutsche Mode Institut in Krefeld“ verlieh ihm diese Ehrung. Der IQ Award wurde 2012 an von Hirschhausen verliehen. Von Hirschhausen hat sein ganzes Leben in Berlin gelebt. Christian von Hirschhausen, sein Bruder, ist Wirtschaftswissenschaftler.

In seinen Büchern verbindet der Kabarettist auch medizinische und komödiantische Themen. Das kommt bei den Lesern so gut an, dass der promovierte Mediziner Bücher zum Thema „Die Leber dehnt sich ihrer Verantwortung entsprechend aus.

„Lustige Dinge aus der Medizin“, „Wunder wirken Wunder“ und „Glück kommt selten allein“. “Wie Medizin und Magie zusammenwirken, um uns beim Heilen zu helfen” Es stand monatelang ganz oben auf den Bestsellerlisten. Eckart von Hirschhausens Talent als Entertainer zeigt sich nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Fernsehen.

In TV-Sendungen wie „Ottis Schlachthof“, „Mitternachtsspitzen“ und „Quatsch Comedy Club“ war der moderne Medizinmann regelmäßig zu sehen. Von 2007 bis 2008 hatte er mit der „Akademie Hirschhausen“ eine eigene Kolumne in der Late-Night-Sendung „Schmidt und Pocher“.

Gemeinsam mit Bettina Tietjen moderierte er von September 2009 bis November 2014 die NDR-Talkshow „Tietjen und Hirschhausen“. Bühne setzt sich Eckart von Hirschhausen für einen guten Zweck ein.

Unter dem Motto „Wer Schmerzen hat, soll nicht allein sein und etwas zu lachen haben“ gründete er 2008 die Stiftung „Humor hilft heilen“ und bringt Clowns in Krankenhäuser und Pflegeheime, um die positive Wirkung des therapeutischen Lachens zu verbreiten.

Außerdem Der Arzt fördert ein gesünderes Schulumfeld, setzt sich für die Integration von Glücks- und Gesundheitsthemen in den Lehrplan ein und wirbt mit der Kampagne „Be Smart, Don’t Start“ für das Nichtrauchen an Schulen.

Eckart von Hirschhausen unterstützt als Lesebotschafter zudem die „Stiftung Lesen“ und fördert die „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“ und „Ärzte ohne Grenzen“. Eckart von Hirschhausen möchte sein Privatleben privat halten.

Ich bin in einer glücklichen Beziehung. Es ist wichtig, Orte und Menschen zu haben, die nicht im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen, besonders wenn man viel in der Öffentlichkeit steht“, sagt er über seine Gründe dafür. In seinem Privatleben möchte er so viel Privatsphäre wie möglich wahren.

Allerdings als Professor! Eine besondere Ehre wurde Eckart von Hirschhausen im Frühjahr 2022 zuteil: Er wurde zum Honorarprofessor der Philipps-Universität Marburg ernannt. Im Mai hielt er seinen ersten Vortrag zum Thema „Worte sind Medizin aus gutem Grund.

In einer digitalen Welt sind geduldige Kommunikation, gemeinsame Entscheidungen und Humor von entscheidender Bedeutung.“ Eines ist sicher: Seine zukünftigen Vorträge werden zweifellos sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sein.

Von Hirschhausen Familie
Von Hirschhausen Familie