Uta Bresan Kinder – Die deutsche Schlagersängerin und Moderatorin Uta Bresan. Bresan studierte vier Jahre klassischen Gesang an der nach ihm benannten Dresdner Paul-Büttner-Musikschule. Paul Büttner war Komponist und Chorleiter. Nach dem Abitur studierte sie von 1984 bis 1988 Tanz und Unterhaltungsmusik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber und legte dabei das Staatsexamen ab.
Ihre ersten Auftritte im Fernsehen hatte Uta Bresan 1989 in Shows wie Feuerabend und Sprungbrett und gewann bereits damals Auszeichnungen, darunter die Silberne Bong und 1990 den Publikumspreis beim Moskauer Internationalen Schlagerfestival. Anschließend traten sie in öffentlich-rechtlichen Fernsehprogrammen wie Funny Musicians, ZDF Hitparade, Musikantenscheune und ZDF Fernsehgarten auf.
Uta Bresan wurde 1993 vom MDR für die Tierisch Tier Tiervermittlung eingestellt. Die Dresdnerin moderiert weiterhin diese Sendung, die beim Zielpublikum seit jeher großen Anklang findet. Außerdem moderiert sie seit dem 18. Januar 2004 die Musiksendung Musik für Sie im MDR-Fernsehen. Uta Bresan war in den Monaten März und April 2009 Moderatorin und Moderatorin der RTL-Sendung „10 Jahre jünger“.
Uta Bresan ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Dresden-Bühlau. Uta Bresan ist ein echtes Multitalent und aus der Schlagerszene und Fernsehbranche nicht mehr wegzudenken. Die Biographie und Diskographie der blonden Allrounderin werden in unserem Wiki behandelt, zusammen mit Informationen über ihre Arbeit als Moderatorin. Ob sie oft Facebook und das Internet nutzt, erfahren Sie auch auf ihrer Homepage. Viel Spaß beim Stöbern!
Frühes Üben ist sinnvoll; Das bestätigt Uta Bresan, die ihr Gesangstalent im zarten Alter von fünf Jahren während des Klavierunterrichts entdeckte. Noch während ihrer Schulzeit entschied sie sich für ein vierjähriges klassisches Gesangsstudium an der Musikschule „Paul Büttner“ in ihrer Heimatstadt Dresden. Ihre Liebe zur Musik war sofort wieder entfacht.
Die aufstrebende Sängerin schrieb sich 1984 mit dem Abitur an der Carl-Maria von Weber Musikhochschule ein, wo sie vier Jahre lang Tanz und Unterhaltungsmusik studierte. Sie scheint auch eine sehr motivierte Studentin zu sein, was man daran sieht, dass sie diese Aufgabe nicht nur zufriedenstellend gelöst hat, sondern auch das Staatsexamen und die Note 1 bestanden hat!
Als Uta Bresan 1989 ihre ersten Fernsehauftritte hatte, sammelte sie dann die nötige Bühnenerfahrung. Sie gastierte bei „Feuerabend“ und „Sprungbrett“ und etablierte sich nach und nach als bekanntes Gesicht im Fernsehen. Schnell gewann sie ihre ersten Auszeichnungen als Pop-Sängerin, darunter die „Silberne Bong“ und den Publikumspreis bei einem internationalen Musikfestival.
Ihre Auftritte im „Fernsehgarten“, der „Hitparade“ und Produktionen wie „Feste der Volksmusik“ oder „Musikantenscheune“ standen auf dem Programm. In der MDR-Sendung „Tierisch, Tier“, in der erfolgreich Haustiere adoptiert werden, demonstrierte sie 1994 erstmals, dass Maßhalten für sie selbstverständlich ist.
Dieses Engagement führte zu weiteren Aufträgen für den Sender, der in ferne Länder wie Kanada oder die Dominikanische Republik entsandt wurde, um in abendfüllenden Reportagen über die dortigen Besonderheiten zu berichten. So entstanden zum Beispiel die Sendungen „Urlaub vom Alltag“ und „Ab in die Sonne“. Darüber hinaus hat sich Uta Bresan als Galamoderatorin für viele TV-Formate einen Namen gemacht. Uta Bresan moderiert seit 2004 die beliebte Musiksendung „Musik für Sie“ im MDR-Fernsehen.
Der Beginn des Jahrtausends war für Uta Bresan auch privat eine besonders wichtige Zeit, wie unser Steckbrief verdeutlicht. 2001 heiratete sie nicht nur ihre große Liebe, in diesem Jahr wurde auch ihre Tochter Magdalena geboren. Vier Jahre später folgte Nesthäkchen Konstantin.
Durch Utas Bekenntnis zu ihren Wurzeln ist die Heimat der Familie nach wie vor Dresden. Trotz ihrer Verpflichtungen gegenüber ihrer Familie bringt sie Arbeit und Privatleben erfolgreich unter einen Hut, scheut sich nicht, neue Dinge auszuprobieren, und verfolgt ihre Karriere als Moderatorin und Sängerin mit Hartnäckigkeit und Exzellenz.
Allzu oft übersehen wir die Personen, die in unserer schnelllebigen und lauten Umgebung, in der das Thema Marktwert immer wieder angesprochen wird, eigentlich unbezahlbar sind. Eltern, ein Ehepartner, Geschwister oder Kinder. Uta Bresan hingegen gehört zu jenen Frauen, die trotz ihres Erfolges die bedeutenden Persönlichkeiten nicht vernachlässigt. Dabei denkt sie einerseits an ihre beiden Kinder sowie an ihren Mann Karsten Freund.
Höchstwahrscheinlich hat es noch nie eine exquisitere Darstellung seiner Familie gegeben als diese. Uta Bresan, eine Sängerin und Moderatorin, vergleicht ihre Familie mit einem glücklichen Symbol, in dem alle vier Mitglieder den gleichen Platz einnehmen und das gleichzeitig auf etwas Ungewöhnliches und Wertvolles anspielt. Die MDR-Moderatorin vergleicht in SUPERillu ihre Familie mit einem vierblättrigen Kleeblatt. Das vierblättrige Kleeblatt wurde angeblich von Eva aus dem Paradies mitgenommen, um einen kleinen Teil davon zu bewahren. Die Sängerin hat separate Blätter für ihre Spouse, Karsten Freund, Tochter Magdalena, Sohn Konstantin und Uta Bresan.
Der erste Spross dieser wichtigen Pflanze erschien 1965. Am 9. März wurde Uta Bresan gezeugt. Noch während der Schulzeit wurde ihre Begabung erkannt und die Tochter begann Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Marianne und Vater Johann zu nehmen. Es sollte profitabel sein. Nach dem Abitur studierte sie Tanz und Unterhaltungsmusik an der Musikhochschule. 1990 begann sie, Musikwettbewerbe zu verfolgen. 2001 kam schließlich der zweite große Höhepunkt im Leben des noch jungen Kleeblatts. In diesem Jahr heirateten Uta Bresan und Karsten Freund. Sie hat immer noch romantische Gefühle für Karsten.
Im Jahr 2003 erfolgte die nächste Entwicklung in Richtung ultimativer Brillanz. Am 19. Juli wurde eine Tochter namens Magdalena geboren. Sie war 57 cm groß und wog bei der Geburt 4.529 Kilo. Am 23. Januar 2007 wurde Magdalena ein jüngerer Bruder geboren. Im Dresdner Diakonissenkrankenhaus erlebte der kleine Konstantin erstmals das Tageslicht. Bei der Geburt war auch Pater Karsten Freund dabei.
Leave a Reply