Verbreite die Liebe zum Teilen
Uschi Glas Biografie
Uschi Glas Biografie

Uschi Glas Biografie – Die deutsche Schauspielerin und Sängerin Helga Ursula „Uschi“ Glas. In Winnetou and the Half-Blood Apanatschi, erschienen 1966, erhielt sie den Namen Apanatschi. 1968 schaffte sie als Barbara im Comicfilm Zur Sache, Schätzchen endgültig den Durchbruch. Sie ist Vorsitzende des von ihr mitgegründeten gemeinnützigen Vereins brotZeit eV.

Glass war das jüngste von vier Kindern und wuchs in einem bescheidenen Elternhaus in Landau an der Isar auf. Christian, ihr Vater, arbeitete für den Autohersteller Glas, hatte aber keine Beziehung zur Familie Glas. 1960 absolvierte sie das Gymnasium in Landau. Ihre sozialdemokratischen Eltern und ihre evangelische Erziehung machten sie in der Schule zur Außenseiterin.

Nach ihrem Berufseinstieg als Buchhalterin bei der Firma Maschinen-Bayer in Dingolfing zog Glas 1964 nach München, wo sie zunächst als Sekretärin in der Anwaltskanzlei von Rolf Bossi und dann bei einer Spedition arbeitete. Außerdem versuchte sie, mit der Filmindustrie in Kontakt zu treten.

Produzent Horst Wendlandt hat sie bei einer Premierenfeier für Das Liebeskarussell konstruktiv kritisiert. 1965 besetzte er sie in einer Nebenrolle in The Uncanny Monk, weil er sich für sie interessierte. Sie war so überzeugend, dass Annemarie Hanschke sie für Hauptrollen in Filmen wie Karl Mays Winnetou und das Halbblut Apanatschi coachte. Allerdings war es Marion Hartmann, die den Dub für diese Version lieferte.

1968 wurde Glas in dem Komödienfilm Zur Sache, Schätzchen als Barbara bekannt, in dem sie auf einer Polizeistation einen Striptease macht, der abgebrochen wird. In der Filmreihe Die Lümmel von der Erste Bank spielte sie 1968 die Schwester des Schlagzeugers Pepe Nietnagel. Neben ihrer Arbeit mit Roy Black spielte Glas in ihren eigenen Filmen die weibliche Hauptrolle. Ihr Schauspieldebüt gab sie 1969 in Düsseldorf in dem Drama Unsere liebste Freundin.

Anschließend trat sie 1973 häufig als Gaststar in Fernsehsendungen auf, darunter Der Kommissar. Bald sahen wir sie als Hauptdarstellerin in Sendungen wie Polizeiinspektion 1 und Unsere schönsten Jahre. Als sie 1986 in der Serie „Der Landarzt“ für die weibliche Hauptrolle gecastet wurde, teilte sie kurz die Leinwand mit Christian Quadflieg. Leider wurde sie während der Dreharbeiten schwanger und musste die Produktion verlassen.

Ab 1989 spielte sie neben Elmar Wepper in einer weiteren Serie, Zwei München in Hamburg. Auch das Drehbuch zur RTL-Kinoserie Tierärztin Christine stammt aus ihrer Feder. In ihrer Rolle als Antonia Berger spielte sie auch in den beliebten Fernsehserien „Anna Maria: Eine Frau geht ihren Weg“ und „Sylvia: Eine Klasse für sich“.

Uschi Glas trat in drei der erfolgreichsten Filme des Jahres (Fack ju Göthe, Fack ju Göhte 2 und Fack ju Göthe 3) als depressive Erzieherin am Rande des Suizids auf. Zwischen 1966 und 2017 war sie in 10 der 100 umsatzstärksten deutschen Filme zu sehen. Neben Hannelore Elsner und Jutta Speidel spielte sie 2018 im Sommer-TV-Film Club der einlone Herzen als eine von drei verschollenen Freundinnen, die ihre Freundschaft wieder aufleben lassen, um ein Tanzcafé aufzubauen.

1970 arbeitete Uschi Glas mit dem Produzenten Giorgio Moroder zusammen, um ein Popalbum mit dem Titel Wenn dein Herz brennt zu veröffentlichen. 2003 erschien das Album Sonne, Mond und Sterne – Uschi Glas singt die schönsten deutschen Lieder, 2002 das Album Uschi Glas singt die schönsten Weihnachtslieder.

Sie veröffentlichte 1996 ein Kochbuch mit täglichen Essensplänen mit dem Titel Healthy, Slim, and Beautiful. 2004 veröffentlichte sie ihre Memoiren mit dem Titel With a Smile. Im selben Jahr erschien ihr Roman Herzenssache. Entstanden aus dem Rausch, gewollt und begehrt zu sein. Zusammen mit ihrem Mann Dieter Hermann gründete sie 2009 den gemeinnützigen Verein brotZeit eV, um Schulkindern in ganz Deutschland ein kostenloses Frühstück anzubieten.

Uschi Glas Biografie

Sie wird bis 2022 im Vorstand der Organisation und ab 2022 im Aufsichtsrat tätig sein und weiterhin für die Öffentlichkeitsarbeit der Organisation verantwortlich sein. Eine zufällige Radiosendung gab Glas den Anstoß, die Organisation zu gründen.

Während ich die malerischen Straßen Münchens genoss, hörte ich im Radio, dass jeder vierte Grundschüler in der Stadt nicht frühstückt, bevor er zur Schule kommt. In die wohlhabende Stadt München! Mein Ehepartner Dieter Hermann und ich waren beide fassungslos und verlangten Bestätigung. Als uns das klar wurde, wussten wir, dass wir etwas tun mussten, um Kindern zu helfen.

Die Organisation hat sich von ihren Wurzeln in München auf Schulen in ganz Deutschland ausgeweitet, indem sie ihnen kostenlose Mahlzeiten zur Verfügung stellt. Mehr als 10.000 Grund- und Sonderschüler im ganzen Land kommen regelmäßig hungrig zur Schule. Allein in diesem Jahr hat die Gruppe 10,6 Millionen Mahlzeiten über ihr Netzwerk von 272 Schulen organisiert und verteilt.

Ein großes Lebensmittelgeschäft spendet die Lebensmittel. Die Frühstücke werden von aktiven Senioren organisiert und geleitet, um die generationenübergreifende Bindung zu fördern. Als Schirmherrin der Deutschen Stiftung Patientenschutz engagiert sie sich seit vielen Jahren für unheilbar Kranke, Pflegebedürftige und Sterbende.

Sie kämpfte zwei Jahrzehnte lang für die Freilassung von Debbie Milke, einer Amerikanerin im Todestrakt. 1996 studierte Glas die Akten, nachdem sie von Anti-Todesstrafen-Aktivisten zu dem Fall gebracht worden war, und sie begann, an Milkes Unschuld zu glauben. Glas hielt regelmäßig Kontakt zu Milkes verstorbener Mutter, kommunizierte mit Milkes Anwälten,

und teilte eine selbstgemachte DVD über den Fall mit Bekannten. Um zu versuchen, John McCain als Verbündeten zu gewinnen, erklärte sie sich bereit, als Tischdame zu einer Sicherheitskonferenz in München geschmuggelt zu werden. Das Jahr 2013 markierte Milkes Entlassung aus der Haft.

Und Uschi Glas kämpft seit Jahren gegen Blutkrebs und trägt sowohl finanziell als auch persönlich zum Deutschen Knochenmarkspenderregister bei. Die Bemühungen der Felix Burda Stiftung, die Früherkennungsraten für Dickdarmkrebs zu erhöhen, werden von Glas unterstützt.
Die Augsburger Datschiburger Kickers spielen Fußball, um Geld für gute Zwecke zu sammeln, und auch Glas war mit dem Kader verbunden.

Uschi Glas Biografie
Uschi Glas Biografie