
Ursula Von Der Leyen Familie – Sie hatte vor ihrer jetzigen Funktion von 2005 bis 2019 viele Ämter in der Regierung von Angela Merkel inne, zuletzt als Verteidigungsministerin. Von der Leyen ist Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU) und deren EU-Partner, der Europäischen Volkspartei (EVP).
Sie ist in Brüssel als Kind deutscher Eltern geboren und aufgewachsen. Sie lebte Ende der 1970er Jahre unter der Identität von Rose Ladson, dem Familiennamen ihrer amerikanischen Großmutter aus Charleston, South Carolina, als Wirtschaftsstudentin an der London School of Economics.
Sie heiratete 1986 Heiko von der Leyen aus dem Adelsgeschlecht der Leyen Family of Silk Merchants. Sie war Mutter von sieben Kindern und lebte in den 1990er Jahren vier Jahre in Stanford, Kalifornien, als ihr Mann Lehrbeauftragter an der Stanford University war und war 1996 wieder in Deutschland.
Sie beteiligte sich Ende der 1990er Jahre an der Kommunalpolitik in der Region Hannover und war von 2003 bis 2005 Kabinettsministerin in der niedersächsischen Landesregierung. 2005 wechselte sie als Bundesministerin ins Kabinett, zunächst als Familien- und Jugendministerin von 2005 bis 2009, dann als Arbeits- und Sozialministerin von 2009 bis 2013 und zuletzt als Verteidigungsministerin von 2013 bis 2019.
Als sie ihr Amt niederlegte, war sie die einzige Ministerin in der Regierung von Angela Merkel, die seit Merkels Kanzlerschaft ununterbrochen im Amt war. Von 2010 bis 2019 war sie stellvertretende Vorsitzende der CDU und galt früher als führende Konkurrentin um Merkel als Kanzlerin und Favoritin für den NATO-Generalsekretär.
Am 16. Juli wurde sie dann am 1. Dezember vom Europäischen Parlament in ein Amt gewählt und war damit die erste Frau in diesem Amt.
Von der Leyen gehört im Time Magazine zu den 100 einflussreichsten Menschen des Jahres 2020.
1958 in Ixelles, Brüssel, Belgien, geboren, lebte Von der Leyen dort bis zu ihrem 13. Lebensjahr. Seit ihrer Kindheit ist sie als Röschen bekannt, eine Verkleinerungsform von Rose in der Familie. Sein Vater Ernst Albrecht arbeitete als einer der ersten europäischen Beamten seit der Gründung der Europäischen Kommission 1958; als Kabinettschef der Europäischen Wettbewerbskommission, Hans von der Groeben bei der Hallstein-Kommission; und als Generaldirektorin der Wettbewerbsdirektion von 1967 bis 1970.
Nachdem ihr Vater 1971 Geschäftsführer des Lebensmittelunternehmens Bahlsen wurde und sich in der Landespolitik in den Niederlanden engagierte, zog sie nach Lehrte in Hannover. 1980 kandidierte er für die Nominierung des CDU-Kanzlers, unterstützt von CDU-Präsident Helmut Kohl, verlor aber knapp sein Amt an den konservativen Landsmann Franz Josef Strauß (der dann bei der Bundestagswahl von Bundeskanzler Helmut Schmidt verloren ging) und bei den Landtagswahlen 1990 Ernst Albrecht verlor sein Amt an den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Die meisten ihrer Vorfahren stammten aus den ehemaligen Bundesländern Hannover und Bremen, derzeit im Nordwesten Deutschlands; sie hatte eine amerikanische Großmutter, meist britische, mit weiter entfernten französischen und italienischen Vorfahren und einigen Verwandten, damals im kaiserlichen Russland, heute baltischen Staaten.
Unter den hübschen Familien des Kurfürstentums und des Königreichs Hannover (ein Staat, der in persönlichen Beziehungen zum Vereinigten Königreich stand) war die Familie Albrecht seit dem 17. Jahrhundert Ärzte, Rechtsanwälte und Staatsangestellte. Ihr Urgroßvater, die hanseatische Elite und seit 1895 der österreichisch-ungarische Konsul, wanderte im 19. Jahrhundert nach Bremen aus. 1895 wurde er wohlhabender Baumwollhändler.
Er heiratete die Tochter des Barons Johann Ludwig von Knoop, Louise Dorothea Betty von Knoop, eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen des Russischen Reiches des 19. Jahrhunderts.
Die Großeltern von Der Leyens Vater waren der Baumwollhändler Carl Albrecht und die Amerikanerin Mary Ladson Robertson aus Charleston, South Carolina. Ihre amerikanischen Vorfahren spielten eine wichtige Rolle bei der Kolonisierung Amerikas durch viele der frühen englischen Einwohner von Carolina, Virginia, Pennsylvania und Barbados sowie durch mehrere Kolonialherren.

Leave a Reply