
Uli Hoeneß Vermögen – Sein Vermögen wird auf 300 Millionen Euro geschätzt. Aufgrund seines Geschäftssinns und seiner unternehmerischen Tätigkeit im Fußball und in anderen Branchen wird er auch in den kommenden Jahren Millionen verdienen.
Hoeneß äußert sich jedoch nicht öffentlich zu den entsprechenden Zahlen, daher ist es schwierig, die Einzelheiten zu ermitteln.
Die Vergütung des Vorstandsvorsitzenden und Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Bayern München lässt sich nicht beziffern, wir gehen aber von einem niedrigen siebenstelligen Betrag aus. Zum 15. November 2019 wird er seine beiden Ämter niederlegen und nur noch als ordentliches Mitglied in den Aufsichtsrat eintreten.
In den 1970er Jahren spielte Uli Hoeneß Fußballprofi für den FC Bayern München, wo er fast alle relevanten Titel gewann. Außerdem war er Mitglied der deutschen Nationalmannschaft sowie Europa- und Weltmeister im Tischtennissport. Wegen einer schlimmen Verletzung musste er seine Fußballschuhe wegstecken.
1979, im Alter von 27 Jahren, übernahm er das Traineramt des FC Bayern München, eine Position, die er die nächsten drei Jahrzehnte innehatte, während derer der Verein zu einem der bekanntesten Fußballvereine wurde.
Der FCB ist die einzige Mannschaft der Welt, die derzeit sportlich und wirtschaftlich unangefochten ist. Das Amt des Präsidenten des FC Bayern München wurde 2009 von Uli Hoeneß besetzt, der die Nachfolge von Franz Beckenbauer antrat. Bald darauf wurde er Vorsitzender des Aufsichtsrats der FC Bayern München AG.
Von 2014 bis 2016 war Uli sowohl Präsident als auch Vorsitzender des Aufsichtsrats, aber 2019 entschied er sich, nicht erneut zu kandidieren und von beiden Positionen zurückzutreten.
Seine Nachfolge tritt Herbert Hainer an, ein langjähriger Adidas-Manager. Der Aufsichtsrat hat beschlossen, Hoeneß zu behalten, der weiterhin an den Sitzungen teilnehmen wird.
Das Einkommen von Uli Hoeneß stammt aus verschiedenen Quellen, nicht nur aus seinem Job als Manager. HoWe wurde von Uli Hoeneß und einem Geschäftspartner gegründet. Heute führen die beiden Kinder von Hoeneß die Wurstwarenfabrik. Ob Uli Hoeneß noch von der HoWe Wurstwaren KG bezahlt wird, ist unklar.
Da Uli Hoeneß mit McDonald’s zusammenarbeitete, um für die Nürnburger, die von der HoWe KG gelieferte Wurst, zu werben, liegt die Annahme nahe, dass die HoWe KG die Wurst geliefert hat. Jedenfalls hat er damit viel Geld verdient.
Auch Clemens Tönnies, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04, ist Firmenkunde. Der Schweinehalter, der die Wurstfabrik HoWe beliefert und mit der Familie Hoeneß befreundet ist, ist auch selbst Schweinehalter.
Uli Hoeneß Vermögen : 300 Millionen € (geschätzt)
Uli Hoeneß hatte laut dem Online-Magazin Stern Anfang 2013 ein Schweizer Bankkonto mit einer dreistelligen Summe. Auf diesem Konto dürften einst rund 800 Millionen Franken gebunkert haben.
Uli Hoeneß behauptet, er habe dieses Geld an der Börse angelegt und einen Haufen Geld verdient, wodurch er ein so großes Vermögen angehäuft habe.
Medienberichte über namhafte Steuerhinterzieher veranlassten Uli Hoeneß zu einer eigenen Selbstanzeige. Offizielle Anzeige wurde im Juli 2013 von der Staatsanwaltschaft gestellt, die im November desselben Jahres stattfand.
Nach seiner Festnahme stellte er außerdem eine Kaution in Millionenhöhe. Die endgültige Höhe konnte jedoch nicht ermittelt werden, da die Unterlagen der Schweizer Bank zunächst unvollständig waren und vom bayerischen Präsidenten eingeholt werden mussten.
Uli Hoeneß bekannte sich am ersten Verhandlungstag (10. März 2014) schuldig und räumte ein, weitere 15 Millionen Euro hinterzogen zu haben. Die Selbstauskunft wurde dadurch nutzlos.
Am zweiten Verhandlungstag belastet ein beauftragter Steuerfahndungsbeamter den Präsidenten des FC Bayern München erheblich stärker als bisher angenommen. Aus diesem Grund soll er Steuern in Höhe von 27,2 Millionen Euro hinterzogen haben statt der zunächst angenommenen 18,5 Millionen.
Am vierten Verhandlungstag entschied das Gericht über das Urteil von Uli Hoeneß. Offiziell beträgt die Steuerschuld laut Gerichtsurteil 28,5 Millionen Euro. Dieses von der Verteidigung unbestrittene Urteil wurde rechtskräftig. Uli hat Anfang 2016 43 Millionen Euro an den Staat als Strafe ins öffentliche Bewusstsein überwiesen. (Schadensersatz).
Am 14. März 2014 gab er offiziell seinen Rücktritt als Präsident des FC Bayern München bekannt. Außerdem erklärte Hoeneß, dass er eine Rückkehr an die Spitze des FC Bayern anstrebe. Karl Hopfner tritt im November 2016 vom Thron, um Platz für den bisherigen neuen Präsidenten zu machen.
Am 2. Juni 2014 wurde der ehemalige Präsident des FC Bayern München in Landsberg am Lech unter Hausarrest gestellt. Im geschlossenen Gefängnis wurde die Bestrafung nicht vollzogen. 18 Monate vor dem Ende einer Freiheitsstrafe ist in den meisten Fällen eine offene Hinrichtung zulässig.
Am 29. Februar 2016 wurde Uli Hoeneß nach 21 Monaten wegen guter Führung vorzeitig entlassen. Uli wurde nach rund sieben Monaten aus dem geschlossenen Gefängnis entlassen und konnte tagsüber wieder seiner normalen Arbeitstätigkeit nachgehen.
In der Justizvollzugsanstalt Rothenfeld in München arbeitet er heute in der Jugendabteilung des FC Bayern München.

Leave a Reply