Verbreite die Liebe zum Teilen
Ulf Kirsten Vermögen
Ulf Kirsten Vermögen

Ulf Kirsten Vermögen – Der ehemalige ostdeutsche und heutige deutsche Fußballer Ulf Kirsten spielte vor und nach der Wiedervereinigung in beiden Deutschland. Er spielte von 1990 bis 2003 für Bayer 04 Leverkusen in der Bundesliga und gilt als einer der besten deutschen Torschützen der 1980er und 1990er Jahre. Nach dem Ende seiner aktiven Zeit übernahm Kirsten die Leitung des 2. Kaders des Vereins in der Regionalliga West und war Assistentin des Cheftrainers der 1. Mannschaft.

Neben seinen sportlichen Aktivitäten leitet Kirsten seine eigene Wohltätigkeitsorganisation, die „Ulf-Kirsten-Stiftung“, zugunsten des Jugendprogramms seines Heimatvereins Dynamo Dresden. Als er Mitte der Saison 2003 aufhörte, hatte Kirsten 181 Tore erzielt seines Vereins und ist damit der fünfterfolgreichste Torschütze der Bundesliga-Geschichte.

Mit insgesamt 100 Länderspielen zwischen 1985 und 1990 und erneut zwischen 1992 und 2000 bestritt er die meisten Länderspiele für beide deutschen Länder. Auch bei den Weltmeisterschaften 1994 und 1998 spielte er für die Bundesrepublik Deutschland wie die EM 2000.

Seit Februar dieses Jahres ist er als Sportberater bei Wacker Nordhausen tätig. Ulf Kirsten begann seine Profikarriere bei der BSG Chemie Riesa und der BSG Stahl Riesa, bevor er 1979 zur SG Dynamo Dresden wechselte.
In der Oberliga-Saison 1983–1984 war Kirsten festes Mitglied der ersten Mannschaft von Dynamo Dresden. Er spielte in 154 Ligaspielen für Dresden und erzielte dabei 57 Tore.

Die acht Tore, die Kirsten in ihren 21 Europapokalspielen erzielt hat, sind eine beeindruckende Summe. Während Kirstens Amtszeit bei Dynamo Dresden war der größte internationale Triumph des Vereins das Erreichen des Halbfinals des UEFA-Pokals in der Saison 1988/89, als sie das Finale nur knapp verfehlten.

Während sie für Dresden spielte, half Kirsten der Mannschaft, den FDGB-Pokal 1984, 1985 und 1990 und die DDR-Fußballmeisterschaft 1988–1989 und 1989–1990 zu gewinnen. Beim DDR-Pokalturnier lief er 34 Mal für die SGD auf und erzielte dabei 14 Tore. 1990 wurde er zum besten Fußballer der DDR gekürt.

Kirsten hatte keine Probleme, sich an das Leben in der Bundesliga zu gewöhnen und erzielte bei seinem Debüt gegen den FC Bayern München ein Tor. Er brillierte in Leverkusen und wurde in den 1990er Jahren zum besten einheimischen Stürmer der Bundesliga. Bisher hat Kirsten in den Spielzeiten 1990/91 bis 2002/03 in 350 Erstligaspielen 181 Tore erzielt.

Zudem hat der Rheinländer in 54 Spielen im Europapokal 32 Mal getroffen. Kirsten wurde viermal Zweite in der Bundesliga. In Leverkusen blieb er 13 Spielzeiten ohne Meistertitel, erzielte aber 1993 im DFB-Pokalfinale gegen die Amateure von Hertha BSC den entscheidenden Treffer.

Obwohl sie 2002 in der Meisterschaft und im DFB-Pokal Vizemeister wurden, scheiterten Kirsten und die Rheinländer von Bayer Leverkusen im Endspiel der UEFA Champions League im Glasgower Hampden Park mit 1:2 an Real Madrid. Seine Karriere-Höhepunkte im Fußball gehören der erste Torschützenkönig in der Bundesliga 1992–1993 und 1997–1998 sowie die Ernennung zum vorletzten ostdeutschen Fußballer des Jahres 1990.

Ulf Kirsten Vermögen : 5,5 Millionen € (geschätzt)

Kirsten ist mit 181 Toren die siebtbeste Torschützin der Bundesliga-Geschichte. Kirsten erzielte 34 Tore für den DFV und den DFB in insgesamt 100 Länderspielen der A-Nationalmannschaft. Am 8. Mai 1985 gab Kirsten im Alter von 19 Jahren bei der 1:4-Niederlage gegen Dänemark in Kopenhagen sein Profidebüt für die DDR. Zuvor hatte er zehn Mal für die U-21 gespielt und dabei vier Tore erzielt.

Ulf Kirsten Vermögen

1986, 1988 und 1990 konnte sich die DDR weder für die Weltmeisterschaft noch für die Europameisterschaft qualifizieren. Am 13. Mai 1990 endete im Estádio Mário Filho in Rio de Janeiro Kirstens Amtszeit bei der DDR-Fußballnationalmannschaft mit einem 3:3-Unentschieden gegen Brasilien.

Am 14. Oktober 1992 debütierte er für den DFB-Kader beim 1:1 gegen Mexiko im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion. Kirsten war sowohl 1994 als auch 1998 Mitglied des deutschen WM-Kaders von Berti Vogts, obwohl sie in Frankreich nur vier Mal eingewechselt wurde und kein Tor erzielte.

Erich Ribbeck empfahl Kirsten für die EM 2000 in Belgien und den Niederlanden, obwohl Kirsten 1992 und 1996, als die Vogts-Elf in England den Titel gewann, nicht in den deutschen Kader für die EM aufgenommen wurde. Am 20. Juni 2000 bestritt Kirsten in Rotterdams De Kuip sein 100. und letztes Länderspiel als A-Nationalmannschaft, eine 0:3-Niederlage gegen Portugal.

Kirsten erzielte in zwei verschiedenen Länderspielen einen Hattrick, die beide mit 3:2-Siegen für seine jeweiligen Teams endeten. Das erste war am 28. März 1990 für das DDR-Team von Trainer Eduard Geyer gegen die USA, das zweite am 2. April 1997 in einem WM-Qualifikationsspiel für das DFB-Team gegen Albanien.

2004 holte ihn Bayer Leverkusen, obwohl Kirsten bereits seit 2003 nicht mehr aktiv war, als Co-Trainer für die erste Mannschaft. Für die nächsten sechs Jahre, beginnend im Jahr 2005, trainierte er als Cheftrainer die Junioren-Uni-Mannschaft des Vereins.


Kirsten begann mit zwei asiatisch ausgerichteten Sportarten zu arbeitenUnternehmen in den Bereichen Marketing und Spielerbeschaffung im Herbst 2012. Er war unzufrieden mit seinem Bürojob und entschied sich zu gehen. Zum Jahresende startete er mit zwei Kumpels eine Website zum Quotenvergleich.

Kirstens offizieller Titel als Sportberater und Sponsorenbeauftragter des Viertligisten Wacker Nordhausen begann am 1. Februar 2019. Der frühere deutsche Fußballtorhüter Benjamin „Benny“ Kirsten. Als Kirstens Vater Ulf von der SG Dynamo Dresden zu Bayer 04 Leverkusen wechselte Im Sommer 1990 zog die Familie von Dresden nach Bergisch Gladbach im Rheinland.

Dort verbrachte Kirsten seine Kindheit und spielte später für alle Jugendmannschaften des Werksclubs. Während seiner Zeit in der B-Jugend des Vereins überlegte Kirsten einmal, den Sport zu verlassen, weil Leverkusens Torwarttrainer Rüdiger Vollborn dies ankündigte.

Ulf Kirsten Vermögen
Ulf Kirsten Vermögen