
Ueli Schmezer Familie – Der Schweizer Journalist, Moderator und Sänger Ueli Schmezer. Kassensturz, eine Show, die er von 1996 bis 2021 moderierte, machte ihn in der Schweiz berühmt. Schmezer besuchte ein Berner Gymnasium, wo er Deutsch und Englisch studierte, bevor er an die Universität Bern wechselte, um Wirtschaftswissenschaften zu studieren. 1984 begann er neben seiner Tätigkeit als Redakteur und Moderator beim Schweizer Radio SRF 3 für verschiedene Printmedien zu arbeiten. 1985 verbrachte er ein Jahr an der Ringier Journalistenschule.
Von August 1996 bis Dezember 2021 arbeitete er als Redaktor und Moderator der Kassensturz-Sendung beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Neben seiner Arbeit bei Hear we go wirkte er bei Fernrohr, Seismo, Zischtigsclub, Time out, PISA – Battle of mit Kantone, SRF Special und In Concert. Seit November 2021 ist er als Lehrer an der Klubschule Migros tätig.
Mitte der 1980er Jahre konnte Schmezer mit den Italo-Disco-Singles I Want To und You and Me, die er beide unter dem Pseudonym Jules aufnahm, seine ersten Hits als Musiker feiern. Um ein jüngeres Publikum anzusprechen, veröffentlichte er 2001 ein Album mit kinderfreundlichen Melodien mit dem Titel Chinderland. Ueli Schmezer ist zusammen mit Mats Küpfer, Michel Poffet und Lucas Stähli Mitglied der Band «MatterLive». Die Band interpretiert berndeutsche Chansons von Mani Matter neu und hat zwei Alben produziert, 2004 und 2006. Sein Mundart-Rock-Album Himustärnehimu erschien 2009.
An einer Pressekonferenz am 25. August 2022 gab er bekannt, dass ihn die Sozialdemokratische Partei Bern Ost für die Nationalratswahlen 2023 nominiert habe. Privat hat Ueli Schmezer eine Frau und drei erwachsene Jungs. Guido Schmezer sen. ist Schriftsteller und sein Vater.
Um ein Interview mit Ueli Schmezer in Bern zu bekommen, muss man fast so hartnäckig sein, wie es „Mister Kassensturz“ bei seinen Gesprächspartnern war. Ueli Schmezer, 60, sagt: «Als Journalist stehe ich im Rampenlicht der Öffentlichkeit – aber mein Privatleben war mir immer sakrosankt», als ihn die Schweizer Illustrierte in seiner lichtdurchfluteten Wohnung im Berner Altenberg fotografierte.
Vor rund einem Jahr verließen er und seine 57-jährige Frau Claudia ihr Tiny House außerhalb der Stadt am Bärengraben. Schmezer betont, dass die Immobilie “immer zu vermieten” sei. Nach seinem Berufseinstieg als Arzthelfer vor 41 Jahren ist Schmezer immer noch dabei.
Ueli Schmezer Familie
Schmezers Anstellung bei SRF ist fast so lang wie seine Ehe: Seit 37 Jahren pendelt der Moderator zwischen Bern und Leutschenbach in Zürich, seit 25 Jahren ist er das Gesicht des Konsumentenmagazins «Kassensturz». Egal wie stressig Dinge werden, ich habe nie einen Wutanfall bekommen, Anwalt zu sein, weil ich wirklich liebe, was ich tue.
So selten sich jemand freut, von „der Schmezer“ zu hören, so kommt es doch gelegentlich vor. Viele Jahre nach der Enthüllung über die schlechten Arbeitsbedingungen des SBB Servicepersonals wurde er mit Gutscheinen für einen Kaffee im Zug belohnt. “Ich bin bewegt von deiner Freundlichkeit.”
Doch die Arbeit ist nur ein kleiner Teil von Schmezers Existenz. Eine Familie zu haben und meine Kinder großzuziehen, war immer meine erste Priorität. Seine „Gielen“ war seine Freundin, deshalb setzte er sich vehement für einen Homeoffice-Tag ein. David, sein Ältester, ist derzeit 30 Jahre alt und promoviert in Philosophie; Yannic, 27, steht kurz vor der Zulassung als Rechtsanwalt; und Nico, 24 Jahre alt und studiert Bildende Kunst an der Hochschule der Künste, wird bald seinen Abschluss machen.
„Die Familie ist wie ein Fels“, so Schmezer. Am nächsten Tag stand er wieder im Mittelpunkt. Aber nicht vor der Kamera, sondern vor Publikum bei einem Live-Auftritt. Ueli Schmezer, Sänger aus St. Gallen, spielt mit seiner Mani Matter Band an einem Dinner-Event in Buchs vor rund sechzig Personen Lieder des Berner Troubadours.
Einer der Besucher kommentiert: „Ich mag Mani Matter, aber ich wundere mich über Schmezer.“ Ich fand ihn großartig in „Kassensturz“, wenn auch nicht immer hartnäckig. Schmezer kennt sich damit aus. Ich habe festgestellt, dass mein Gesicht, wenn ich mich während eines Interviews stark konzentriere, so aussehen kann, sodass ich immer ein fröhliches Gesicht auf meinem Notizblock griffbereit habe. Nach dem Auftritt zeigt Schmezer eine unerwartete, urkomische Seite.
Hier ein Beispiel: Als er „Si hei dr Wilhälm Täll ufgfüert“ vorstellte, ein Lied von Mani Matter. Beim Verlassen des Büros hört man die Bernerinnen und Berner skandieren: „Lieber Tee, lieber Tee!“ Daraufhin veranstalteten wir einen Gegenprotest und riefen „Liebes Bier, liebes Bier“. Erst im Nachhinein haben wir gemerkt: „Die wollen die Unabhängigkeit!“ Im Nebenraum brach das Gelächter aus. „Ueli hat null Allüren und ist meistens gut gelaunt“, so der langjährige Freund und Bassist Michel Poffet, 65. ” Obendrein behielt er seine fast kindliche Erregung.
Schmezers Vorliebe für das Wort „geil“, das im Berndeutschen seinen liebenswerten Ton behält, ergänzt dies. Seine zweite Band, die im ganzen Land Originalmusik für Kinder wie “Chindschoep” spielt, hilft ihm dabei, jung zu bleiben. Es war sein eigenesSöhne, die er stets vor dem Rampenlicht geschützt hatte, die vor zwanzig Jahren erstmals sein Interesse für diesen Bereich weckten. Manchen bin ich ein Dorn im Auge, und der Name Schmezer ist ungewöhnlich.
Viele Jahre sind vergangen, als er am Restauranttisch mit dem Gesicht zur Wand saß. “Im Gegensatz zu meiner Familie habe ich mich daran gewöhnt, anerkannt zu werden.” Schmezers Lieblingslied von Mani Matter ist „Nei sawt, sölle mir vo nüt meh andrem tröime“, das er mit kratziger Stimme zu singen beginnt, wenn Sie ihn danach fragen.
Das Thema dieses Liedes ist, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Es ist angemessen, dass der TV-Moderator seinen Rücktritt fünf Jahre vor seinem geplanten Ruhestand einreicht. Es hat sogar meine engsten Freunde überrascht. Seine Absichten sowie die Kostensenkungs- und Reorganisationsbemühungen des Senders stehen in keinem Zusammenhang mit seinem Scheitern als SRF-Direktor im Jahr 2018. „Folgen ist auch nicht mein Stil.

Leave a Reply