Verbreite die Liebe zum Teilen
Udo Jürgens Vermögen
Udo Jürgens Vermögen

Udo Jürgens Vermögen – Als deutschsprachiger Liedermacher, Pianist und Sänger, der unter anderem auch englischsprachige Lieder sang, hat Udo Jürgens (* 30. September 1934 in Klagenfurt, Österreich Jürgen Udo Bockelmann; , Schweiz) in Erinnerung bleiben.

Udo Jürgens war mit über 105 Millionen verkauften Tonträgern einer der kommerziell erfolgreichsten Entertainer im deutschsprachigen Raum. Seine Karriere erstreckte sich über mehr als eineinhalb Jahrhunderte. 1966 gewann er als erster Österreicher den Grand Prix Eurovision Song Contest (heute Eurovision Song Contest) des Eurovision Song Contest.

Deutsche Eltern brachten ihren Sohn in Klagenfurt, Österreich, zur Welt und nannten ihn Udo Jürgens. Geboren in Schleswig-Holstein und aufgewachsen in Prasdorf bei seiner Mutter Käthe (geb. Arp; 1908–1988). Am 14. Dezember 1904 wurde Rudolf Bockelmann, der Sohn des deutschen Bankdirektors Heinrich Bockelmann, in Moskau geboren und floh bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs mit seinen Eltern nach Schweden.

Gut Schloss Ottmanach in Kärnten-Down, das Jürgens Opa hinterlassen hatte seine fünf Söhne nach dem Krieg, wurde nach dem Krieg das neue Zuhause seiner Eltern. Sein Vater war von 1938 bis 1945, dann von 1954 bis 1958, während der gesamten Amtszeit seines Vaters Bürgermeister von Ottmanach. Am 2. April 1984 verstarb er. Hans Arp, ein dadaistischer Vorfahre, war mütterlicherseits verwandt.

Udo Jürgens Vermögen : 50 Millionen € (geschätzt)

In den Jahren 1957 bis 1964 war Werner Bockelmann (SPD), ein Onkel väterlicherseits, Oberbürgermeister von Frankfurt am Main. Als Gert Bockelmann Bürgermeister von Gut Barendorf bei Lüneburg war, war er ein Onkel von mir. Gut Barendorf beherbergt heute ein Volksgymnasium. Erwin und Jonny Bockelmann, die Onkel von Udo Jürgens, waren Mineralölproduzenten. Manfred Bockelmann, ein bekannter Maler und Fotograf, ist das Thema des Liedes “My Brother Is a Painter”.

Jürgens und seine beiden Brüder John (1931-2006) und Manfred (1932-2006) wuchsen gemeinsam in Ottmanach am Magdalensberg in Kärnten auf. Autodidaktischer Klavierspieler: Er erhielt erst danach formellen Unterricht. eine Bemerkung in seiner Autobiographie behauptet, ein Gruppenkommandant der Hitlerjugend habe ihm einen harten Schlag ins Gesicht verpasst, was bei ihm zu einem Hörverlust auf einem Ohr führte. Er hat die High School ein Jahr früher abgebrochen. Anschließend studierte er Musik am Mozarteum in Salzburg und am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt.

Erika Meier, besser bekannt als Panja, war von 1964 bis 1989 die Ehefrau von Jürgens. John (geboren am 20. Februar 1964) und Jenny (geboren am 22. Januar 1967), zwei Künstler und DJs bzw. Schauspielerinnen, waren die Kinder dieser Ehe . Sonja Jürgens (geb. 1966) und Gloria Burda (geb. 1994) sind die beiden unehelichen Töchter von Udo Jürgens.

Udo Jürgens Vermögen

Jürgens bezog im Juni 1977 eine Luxuswohnung am Bellevue in Zürich. Die Medien empfanden dies als Steuerhinterziehung, da Österreich und Deutschland damals Steuerrückstände hatten. Jürgens wurde Zeuge einer “siebenstelligen Summe”, die auf einem Münchner Sperrkonto hinterlegt wurde, um diese Schulden zu decken. Seit dem 17. November 1978 ist Udo Jürgen Bockelmann & Co.

mit Sitz in Zürich, Schweiz, sein Firmenname. Gelistet als Unternehmen in der kommerziellen Datenbank. Bockelmann, Udo Jürgens (Künstlername ‘Udo Jürgens’) ist der neue Firmenname. Am 19. Juli 2010 hat das Bezirksamt Klagenfurt die Änderung des Vornamens Bockelmanns von Jürgen Udo auf Udo Jürgens mit Eintragung der Änderung beim Handelsregisteramt Zürich als Nachweis akzeptiert.

Er heiratete Corinna Reinhold (aus Mönchengladbach-Rheydt) am 4. Juli 1999 in New York, nachdem er mehr als zehn Jahre mit ihr zusammen war. 1997 kauften sie ein Grundstück im schweizerischen Zumikon. 2006 ließen sie sich scheiden. Im Februar 2007 wurde Udo Jürgens Schweizer Staatsbürger und am 8. Juni desselben Jahres wurde ihm während des Zumiker-Dorffestes seine Einbürgerungsurkunde überreicht. Er durfte seine österreichische Staatsbürgerschaft behalten, was ihn zum Doppelbürger machte.

Udo Jürgens Vermögen
Udo Jürgens Vermögen