
Thomas Hässler Vermögen – Thomas Jürgen „Icke“ Häßler ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. Die Welt- und Europameisterschaften 1990 und 1996 waren die Höhepunkte der Karriere des Mittelfeldspielers. Bei Meteor 06 Berlin war er drei Jahre lang Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, bevor er 1979 zu den Reinickendorfer Füchsen und 1984 zum 1. FC Köln wechselte .
Nach der WM 1990 in Italien zahlte ihm Juventus Turin 15 Millionen Mark, um ihn von den Rheinländern zu verpflichten, wo er 149 Spiele bestritten hatte. Ein Jahr später wechselte er für umgerechnet 14 Millionen Mark zur AS Rom nach Rom. 1994 kehrte er für sieben Millionen Mark Ablöse zum Karlsruher SC in die Bundesliga zurück und wurde damit zum bestbezahlten Spieler aller Zeiten . 1998 wurde er jedoch aus der Gruppe ausgeschlossen.
Hässler verließ den KSC nach 118 Einsätzen und 28 Toren für Borussia Dortmund. Andreas Möller hatte bereits den Platz von Andreas Möller auf der Ersatzbank eingenommen und war damals mit Dortmunds Trainer Michael Skibbe uneins. Seit 1999 spielt er beim TSV 1860 München. In der Bundesliga-Saison 1999/2000 spielten die Münchner Der Verein wurde unter Häßler Vierter, verpasste damit aber die Qualifikation für die Champions League.
Bei 1860 München erzielte Hässler 21 Tore und bereitete 32 weitere vor. Aus finanziellen Gründen wurde sein Vertrag 2003 nicht verlängert. Mit der Vertragsunterzeichnung im August 2003 unterschrieb Hässler eine Einigung beim SV Austria Salzburg. Am 22. August 2005 bestritt er in Köln sein letztes Spiel als Fußballprofi. Toni Schumacher, Jürgen Kohler, Hans-Peter Lehnhoff, Lothar Matthäus, Thomas Berthold und Birgit Prinz waren Teil eines All-Star-Teams, das das Rennen gewann.
Hässler hat in seiner Karriere in der Bundesliga 400 Spiele bestritten und 68 Tore erzielt. Mit der deutschen Nationalmannschaft wurde er 1987 Zweiter bei der Militärweltmeisterschaft in Italien. Zwischen August 1988 und Juni 2000 spielte Hässler 101 Mal für die deutsche Nationalmannschaft und erzielte dabei 11 Tore.
Für seine Leistung bei der Europameisterschaft 1992 wurde Hässler zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Als Deutschland 1996 Europameister wurde, kam er in allen sechs Spielen zum Einsatz. Am 15. November 1989 erzielte er im Qualifikationsspiel Deutschland gegen Wales im Müngersdorfer Stadion sein wohl bedeutendstes Tor. Dieses Tor ermöglichte es der Nationalmannschaft, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen und so die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Er spielte auch die gesamte Saison in Rom.
Auch Thomas Hässler gehörte 1994 der deutschen Nationalmannschaft an. Die Deutschen schieden im Viertelfinale aus dem Wettbewerb aus, nachdem Hässler gegen den bulgarischen Offensivspieler Yordan Letchkov einen Kopfball verloren hatte, was zu einem 2:1-Sieg für Bulgarien führte. Heute hat diese Szene Kultstatus, zum Teil wegen der enormen Größenunterschiede zwischen den beiden Protagonisten.
Thomas Hässler Vermögen : 4 Millionen € (geschätzt)
Hässler ist einer von nur wenigen Spielern, die mehr als 100 Spiele für die deutsche Nationalmannschaft bestritten haben. Er und Jürgen Klinsmann waren die deutschen Rekordhalter bei Europameisterschaften, bis Philipp Lahm ihn 2012 mit 14 Spielen schlug. Von Oktober 2006 bis Oktober 2009 war Hässler beim 1. FC Köln Technischer Trainer der Profimannschaft, danach im Nachwuchsbereich tätig.
Von Februar bis November 2007 war er Co-Trainer von Berti Vogts in Nigeria. Ümit Zat verließ seine Position als Technischer Trainer beim 1. FC Köln, und im Februar desselben Jahres trat Hässler an seine Stelle. Durch die Verpflichtung von Stle Solbakken endete die Vertragspartnerschaft mit Ablauf der Saison 2010/11.
Er unterzeichnete am 5. Juni 2014 einen Einjahresvertrag mit Padideh Mashhad als Alireza Marzbans Co-Trainer in der iranischen Pro League am 5. Juni 2014. Die Presse behauptet, dass er im Mai 2015 als Cheftrainer der libanesischen Nationalmannschaft übernehmen wird unwahr.
Hässler wurde im Februar 2016 als Cheftrainer des Club Italia 80 in Berlin verpflichtet und bleibt in dieser Position bis zum 30. Juni 2018. Zu Beginn der Fußballsaison 2016/17 übernahm er die Führung seines ehemaligen Teams in der Berliner Bezirksliga und führte ihn schnell in die siebte Landesliga von Berlin.
Club Italia wurde Ende 2018 in 80 Berlin United umbenannt. Nach dem Aufstieg in die Berliner Liga mit Berlin United zur Saison 2018/19 trennte sich der Club von Hässler. Hässler ist für die Saison 2019/20 Cheftrainer des Berliner Landesligisten BFC Preußen. Pierre Littbarski vom 1. FC Köln gab Häßler den Spitznamen “Icke”, weil er häufig den Berliner Dialektbegriff “Icke” verwendet, was “Ich” bedeutet.
Als Edgar Geenen, der Geschäftsführer von 1860 München, entlassen wurde, weil er eine Affäre mit Hässlers Frau Angela hatte, machte seine Ehe Schlagzeilen. Ende 1999 wurde die Scheidung zwischen Thomas und Angela Häßler vollzogen, die als Paar Eltern von drei Kindern waren.
Eine Leukämie-Diagnose im Jahr 1980 kostete Andreas Häßler, den älteren Bruder, der Profispieler werden wollte, das Leben.Sascha, sein jüngerer Bruder, spielte Amateurfußballr 1. FC Köln. Mit Mario Lehmann und Magnus Söderkvist gründete Häßler 1996 das Münchner Musiklabel „MTM Music“, das inzwischen geschlossen wurde.
Jürgen Klinsmann, weitere Nationalspieler und Dozenten des Fußballlehrer-Sonderlehrgangs gehörten zeitweise dem Kuratorium der Stiftung Jugendfußball an. Hässler ist außerdem als Berater bei der Sport Humanagement GmbH in Köln tätig.
Als Kandidatin der VOX-TV-Show Ewige Helden im Februar 2016 schieden Hässler und andere ehemalige Athleten zuerst aus. In der RTL-Show Let’s Dance trat er ab März 2016 als prominenter Teilnehmer auf. Nach der fünften Runde gaben er und seine Tanzpartnerin Regina Luca ihren Rücktritt bekannt. Teilnahme an der Kampagne „SWR1 Mein Europameister“ während der Fußball-Europameisterschaft 2016 in Deutschland. Er trat im Januar 2017 in der 11. Staffel von I’m a Celebrity auf. Was soll ich hier machen? Ich nahm teil und wurde Vierter.

Leave a Reply