Verbreite die Liebe zum Teilen
Thomas Gleiß Alter
Thomas Gleiß Alter

Thomas Gleiß Alter – Erholt von seinem wohlverdienten Skiurlaub wartet Morten Hansen am Pier in Papeete auf die Ankunft der „Grand Lady“. In zwei Monaten kreuzt er von Australien nach Hongkong, wo er seinem Kollegen Elmar Mühlebach über die unbekannten indonesischen und malaiischen Inseln das Kommando übergibt.

Zu diesem Team gehören Moritz Stedtfeld, Holger Winkler, Manuela Bzdega, Klaus Gruschka, Steffen Spiegel, Thomas Gleiss, Jörn Hofer und Christoph Scull. Schließlich wurde sie Business Coach, indem sie ihrem Repertoire NLP-Qualifikationen und weiterführende Abschlüsse hinzufügte.

Sie und ihre Familie haben sich im idyllischen Ostfriesland niedergelassen, wo sie die Ruhe nutzt, um an ihren vielen Initiativen zur Selbsthilfe, Prävention und Lebenseinstellung zu arbeiten. Am 10. Juni 1959 kam Morten Arne Hansen an. Er wurde in der norwegischen Stadt Tromsö geboren. Waltraud, seine Frau, stammt aus Österreich.

Die Zwillinge des Paares wurden 1994 geboren, sind also bereits erwachsen. Klaus Gruschka ist seit 1993 bei Phoenix Reisen tätig, zunächst als Assistent, ab dem Jahr 2000 als Cruise Director für Schiffe wie die Artania und die Albatros. Vor kurzem feierte das ZDF-Traumschiff seinen runden Geburtstag von 40 Jahren.

Tourguides in Türkis und Weiß stehen jederzeit und überall für Fragen oder Anregungen zur Verfügung. Komplizierte Tagesabläufe, umfassende Reisevorbereitungen, eine Fülle von Empfängen und sorgfältige Betreuung an Bord und an Land während der vielen Ausflüge gehören zum Job.

Die weltweiten Reisepakete beschäftigen immer lokale Berater, die fließend Deutsch sprechen. Als Vorsichtsmaßnahme gegen Sprachbarrieren hat die Phoenix-Gruppe immer jemanden, der übersetzen kann. Vertrauensvolle, enge und langjährige Partnerschaften prägen unser gesamtes Schiffsmanagement.

Kapitän, Kreuzfahrtdirektor und Hotelmanager sind Ihre Gastgeber auf hoher See und tun alles, um Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Von den Kapitänsquartieren bis hin zum Maschinenraum setzen sich alle mit ganzem Herzen dafür ein, dass alle zusammen arbeiten und den Gästen ein einladendes Umfeld bieten.

Thomas Gleiß Alter : 63 Jahre alt(10.06.1959 geboren)

Am Freitag wurde die letzte Folge der längsten, profitabelsten und vielseitigsten Kreuzfahrtserie des deutschen Fernsehens gedreht. Sie können darauf vertrauen, dass alle Mitarbeiter, vom Polizisten bis zum Flugbegleiter, vom Reiseleiter bis zum Barkeeper und vom Koch bis zum Housekeeping, stolze Unterstützer der türkis-weißen Flagge sind.

Nach 12 Jahren und 24.520 Sendeminuten wurden 500 Folgen von Crazy About the Sea ausgestrahlt, bevor die Show abgesetzt wurde. Wenn die Zahlen vom Freitag ein Hinweis darauf sind, haben fast 500 Millionen Menschen in den letzten 12 Jahren die Fahrten der MS Artania, MS Amera, MS Hamburg und MS Albatros verfolgt.

Der letzte Abschied von Crazy for the Sea war ein sanfter. Andererseits hatte ich Captain Hansen und dem Rest der Crew in der letzten Folge auf ein bisschen mehr Dank und Zufriedenheit mit den Errungenschaften der Serie gehofft. Etwa eine Milliarde Menschen sahen die letzte Folge mit ihren Lieblings-TV-Charakteren.

Thomas Gleiß Alter

Verrückt nach Meer läuft seit „erst“ zwölf Jahren, obwohl die Sendung in zehn Staffeln bereits 500 Folgen ausgestrahlt hat. Die erste Folge von „Verrückt nach Meer“ wurde am 11. Januar 2010 ausgestrahlt, die letzte Folge am 4. Februar 2022. Weitere Folgen der Kreuzfahrtserie wird es derzeit nicht in der ARD geben.

Okay, tschüss Hansen, Bernd, Moritz und der Rest der Tour-Crew….
Viele Passagiere, darunter die Kreuzfahrtdirektoren Thomas Gleiss und Klaus Gruschka, die Reiseleiter Bernd und Moritz sowie der Schweizer Koch Jörg Schwab, sind seit 12 Jahren Stammgäste im ARD-Nachmittagsprogramm.

Die faszinierenden, spannenden und bildgewaltigen Geschichten, die Crazy for the Sea seit Jahren zur Freude der Kreuzfahrt-Enthusiasten erzählt, sind zu Ende. Zusätzlich zum Abschluss der 10. Staffel wurde am 4. Februar die 500. Folge von Crazy for the Sea ausgestrahlt, die das Finale der Serie markiert.

Die Reihe Verrückt nach Meer der Filmproduktion Bewegte Zeiten verhalf der ARD in den Anfangsjahren zu zweistelligen Zuschauerquoten. So war es in den letzten Jahren nicht. Während die Bonner Phoenix Reisen die Albatros, Artania und Amera betreibt, schloss sich 2019 die MS Hamburg von Plantours Reisen der Flotte an.

Die letzte Show wurde von mindestens 1,15 Millionen Menschen gesehen, was der Kreuzfahrtserie einen Marktanteil von 8,5 Prozent bescherte und sie zu einer der erfolgreichsten Sendungen am Nachmittag auf allen Kanälen machte. Geschichten über Kreuzfahrten haben im deutschsprachigen Raum eine lange Geschichte, die vor dem jüngsten Aufstieg der Branche liegt.

Rechnet man die eine Million Zuschauer der letzten Tage zu den weitaus größeren Zuschauerzahlen der Vorjahre hinzu, kommt man auf fast 500 Millionen Menschen, die die vier Kreuzfahrtschiffe von Verrückt nach Meer auf den sieben Weltmeeren gesehen haben. Wenn Sie die Wiederholungen berücksichtigen,

Die 500 Folgen von All About the Sea wurden auf vier verschiedenen Kreuzfahrtschiffen gedreht. Für den Verlauf der ersten dreie Jahre lang diente die Albatross – auch bekannt als „die Weiße Dame“ – als Gastgeberin. Der ägyptische Käufer plant, die Albatros bis 2020 in ein Hotel umzubauen.

Daraus wurde nichts, und die Albatros landete schließlich in Alang, Indien, wo sich der größte Schiffsfriedhof der Welt befindet. Artania, die Grand Lady, wurde für die Dreharbeiten der folgenden Staffeln verwendet. Die „Princess“ MS Amera, ein weiteres von Phoenix Reisen betriebenes Schiff, wurde kürzlich in dem Film „Crazy about the Sea“ gezeigt.

Am Freitag gingen die Dreharbeiten zu neuen Folgen von „Crazy for the Sea“ zu Ende. Der Abschied war sanft und friedlich. Ich hatte auf eine formellere Verabschiedung gehofft, als Geste der Dankbarkeit gegenüber der Besetzung und der Crew, den Machern der Serie und den vielen Millionen Zuschauern der Serie.

Thomas Gleiß Alter
Thomas Gleiß Alter