
Terra X Heute – Für Dokumentationen und Dokumentarsendungen ist Terra X eine Programmmarke des Zweiten Deutschen Fernsehens ZDF Expedition war bis 2008 der Name der Marke
Neben historischen Filmen bietet Terra X Dokumentationen über Natur und Tiere, Archäologie, Wissenschaft und Fiktion.
Die Erstausstrahlung von Terra X im ZDF beginnt um 19:30 Uhr. am Sonntag. Außerdem wird die Sendung mehrmals wöchentlich auf ZDFneo und ZDFinfo ausgestrahlt.
Phoenix (manchmal im Abend- oder Nachtprogramm), Arte (in der Abendshow) und 3sat senden alle sporadisch.
Nicht selten erscheint die erste Sendung auf Arte, allerdings ohne die Marke Terra X. Die Marke „Terra X“ wird Gottfried Kirchner zugeschrieben.
Terra X, die erste Dokumentarserie der ZDF-Expeditionsreihe, wurde am 17. Januar 1982 uraufgeführt. Geschichts- und Archäologie-Dokumentarserien, darunter Sphinx, Imperium, Tag X und Schliemanns Erben, die unter der Marke
ZDF-Expedition sonntags um ausgestrahlt wurden 19:30 Uhr im ZDF, basierten auf dieser Sendung. [2] Nachdem die Marke ZDF Expedition im Jahr 2008 eingestellt wurde, trat die Marke Terra X an ihre Stelle.
Terra X und Programme wie Imperium sind die einzigen Orte, an denen Sie seitdem einige dieser Dokumentarfilme sehen werden. Seit dem 20.
März 2016 gibt es ein neues Logo, Vorspann und Titelmelodie, seit Oktober 2017 leitet Friederike Haedecke die Redaktion von Terra X.
Das ZDF berichtet, dass Terra X jedes Jahr mehr als 40 neue Sendungen anbietet, wobei jede Folge durchschnittlich rund 250.000 Euro kostet.
In den USA wird beispielsweise die Dokumentarserie Universe of the Oceans weit verbreitet und ausgestrahlt.
The Smithsonian Institute Umfangreiche Version von ChanneTerra In Terra XXL Langform: Die lange Terra-X-Nacht widmen sich drei bis vier Folgen dem gleichen Thema. Terra XXL wurde gerade von Sonntagabend bis Montagmorgen im ZDF ausgestrahlt.
Die Terra X Exposition Die Spielshow Terra Quiz wurde 2009 gezeigt. Das Terra-X Documentary Quiz enthielt Fragen aus Terra-X-Filmen mehrerer Jahre.
Während der Veranstaltung wurden Prominente und Singles gezeigt, die versuchten, Fragen über die Liebe zu beantworten.
Johannes B. Kerner fungiert seit ihrer Umbenennung in The Great Terra X Show im Jahr 2019 als Moderator der Show. Prominente sind nun eng in die Handlung der Show eingebunden.
Ebenfalls im Studio, um die richtige Lösung zu besprechen, sind Dirk Steffens, Harald Lesch und May Thi Nguyen-Kim, die 2022 Teil des Teams sein werden.
Jessica Schöne moderiert Terra X-Show Kids, ein Spin-off, das 2021 auf KiKA ausgestrahlt wurde.
Terra X-Show Kids wird im selben Studio wie die Originalshow produziert. Jede Präsentation hat ein bestimmtes Thema, die Kandidaten sind jedoch alle Kinder.
Darüber hinaus sind auch Prominente ein Teil der Gleichung. Trans-Terraner Sonntags um 18:30 Uhr Das ZDF strahlt das Wissensmagazin Terra Xpress aus. Dirk Steffens war der erste Gastgeber. [18] Lena Ganschow löste Steffens am 1. November 2015 ab.
Seit 2018 vertritt Yve Fehring sie befristet. Das Wissensmagazin wurde von Peer Schader von der FAZ in seiner Bewertung 2011 mit Galileo verglichen. [20] DWDL.
de-Nutzer Hans Hoff protestierte 2015 auf DWDL.de gegen den „ungeschickten Quoten-Spielereien“ von terraXpress.
Timo Niemeier von DWDL.de befürchtete ab 2017 Verwechslungspotenziale zwischen Terra Xpress und „einem der bekannten Blaulichtformate von RTL oder Sat.1“
und erklärte, es habe „überhaupt nichts mit dem eigentlichen Mutterformat Terra-X zu tun. Axiom von Terra 32 Folgen von Terra MaX wurden zwischen 2012 und 2015 in der ZDFtivi-Kindersendung ausgestrahlt.
Als Bühnenbild für die Haupthandlung nutzt Opa Max eine Zeitmaschine, um Figuren aus der Vergangenheit temporär in die Gegenwart zu transportieren.
[25] Als Teil der neuen Terra-X-Serie wurde vorhandenes Terra-X-Material überarbeitet, um es jüngeren Zuschauern zugänglicher zu machen.
TxLesch und Co. Jeden Mittwoch veröffentlicht Terra X Lesch & Co auf YouTube ein Webspecial zu Fakten aus Wissenschaft und Technik.
Die Sendung wurde vom ZDF und objektiv media erstellt.
Harald Lesch, Jasmina Neudecker und Suzanna Randall fungieren als Moderatoren des Panels für jedes Video. Philip Häusser und Mai Thi Nguyen-Kim waren zunächst dabei, verließen aber beide nach kurzer Zeit. Anfang März 2021 kehrte Mai Thi Nguyen-Kim zu Terra X zurück.
Neben Drotschmann war auch Stefan Erpelding als Regisseur und Produzent an dem Projekt beteiligt[29], der zuvor den Entertainment-Bereich von
verantwortete Mediakraft-Netzwerke. Er wurde kritisiert, weil seine Präferenz für Brennstoffzellenautos gegenüber Elektroautos mit Lithium-Ionen-Batterien in einem Video bei Terra X Lesch & Co als weniger umweltfreundlich angesehen wurde.
Terra X neben der Universität Ein YouTube-Kanal namens Terra X wurde als Ersatz für Schulkurse während der ersten Sperrung der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 eingerichtet.
Sobald die erste Sperrung aufgehoben wurde, hat Tevolumerra X hat die ZDF-Mediensammlung um einen neuen Service namens Terra X plus Schule erweitert.
Terra X plus ist auch auf YouTube verfügbar. Videos aus Dokumentationen von PUR+ und Terra-X wurden der Sammlung hinzugefügt.
Bildnachweis: Creative Commons, Terra X Unter der Marke Terra X werden kurze Ausschnitte aus mehreren ZDF-Sendungen unter Creative-Commons-Lizenzen zur Verfügung gestellt.
Videos können dank dieser Lizenz für jeden Zweck, einschließlich Bildungseinrichtungen,
Wikipedia oder für kommerzielle Zwecke, geteilt und verändert werden. Erforderlich sind lediglich die Zuordnung und Speicherung der Umstände.

Leave a Reply