Verbreite die Liebe zum Teilen
Stucki Christian Gewicht
Stucki Christian Gewicht

Stucki Christian Gewicht – Christian Stucki ist ein Schweizer Schwinger, der am 10. Januar 1985 in Aarberg geboren wurde. Er hat die beiden renommiertesten Turniere der Schwinggeschichte gewonnen, den Kilchberger Schwinget 2008 und die Unspunnen-Schwinget 2017. Er belegte die Plätze eins, zwei, drei und Vierter beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest.

Er gewann das Unspunnen, das Kilchbergschwinget und das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest und war damit nach Jörg Abderhalden erst der zweite Schwinger, dem dieses Kunststück gelang. 2008 gewann er beim Kilchberger Schwinget mit 5:0 und erzielte in jedem Kampf eine perfekte Punktzahl von 10. Im Meisterschaftskampf trat er gegen einen weiteren Teamkollegen,

Matthias Sempach, an. Christian Stucki lag so weit vorne, dass er sich mit einem “Satzkampf” zufrieden geben konnte. Matthias Sempach besiegte Christian Stucki im Meisterschaftskampf des Eidgenössischen Schwingfestes 2013 stellte einen neuen Rekord für den ältesten Wrestling-König auf.

Stucki hat bis März 2020 41 Kranzfeste gewonnen. Insgesamt erhielt er 128 Kränze. Stucki hat den 33., 3., 1., 11 Eidgenössischer Schwinger-Verband. Am Aargauischen Schwingfest in Lenzburg am 6. Juni 2021 triumphierte Stucki als Gaststarter. Aufgewachsen ist Stucki in der Gemeinde Diessbach,

in der Nähe von Büren. Seit 2006 arbeitet er trotz Ausbildung zum Förster als Chauffeur. Als Mitglied des Seeländischen Schwingerverbandes ist er Teil des kantonalen Berner Schwingverbandes. Er ist 198 Zentimeter groß und wiegt rund 150 Kilogramm. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Lyss. Er schrieb 2019 in der Schweiz Geschichte,

als er als erster Wrestler bei den jährlichen Sports Awards des Landes zum Sportler des Jahres gekürt wurde. Christian Stucki, manchmal auch als Stucki Chrigu bekannt, ist Schweizer Schwinger, der am Eidgenössischen Schwing- und Lplerfest Zug 2019 sowie am Kilchberger Schwinget 2008 und am Unspunnenschwinget 2017 für sein Land antrat.

Er wurde am 10. Januar 1985 in Aarberg geboren. An Eidgenössischen Schwing- und Älplerfesten belegte er die Plätze 2, 3, 4, 7 und 8. Nach 42 Sekunden erzielte Joel Wicki am Finaldurchgang des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes Zug 2019 eine perfekte 10. Er siegte auf sechs der acht Parcours und der Anbieter auf zwei.

Stucki Christian Gewicht : 140 Kilogramm

Nachdem er in den Vorrunden viermal die Note 10 erhalten hatte und eine feste Route auf dem Scoresheet präsentieren konnte, besiegte er schließlich Curdin Orlik in der Finalrunde des Unspunnen-Festivals 2017 in unter 15 Minuten. 2008 wurde er 5- 0 beim Kilchberger Schwinget und erzielte in jedem Kampf eine perfekte Punktzahl von 10.

Stucki Christian Gewicht

Sein Vereinskollege Matthias Sempach stand ihm am Ende im Weg. Christian Stucki lag so weit vorne, dass er sich mit einem “Satzkampf” begnügte. Als Christian Stucki am Eidgenössischen Schwingfest 2013 im Meisterschaftskampf gegen Matthias Sempach unterlag, wurde Sempach zum Schwinger-König und Chrigu zum Herz-König gekrönt.

To Insgesamt 133 Kränze hat Stucki bisher zusammengetragen, darunter 43 von Kranzfesten, 7 von der Bundesebene, 24 von einem Fachverband, 36 von einem Bergfest und 66 von regionaler bzw. kommunaler Ebene. Er gewann den Preis für den Besten Schweizer Leichtathlet 2019. 2015 gewann er die Auszeichnung als bester Schwinger. Stucki ist gelernter Förster und arbeitet seit 2006 als Chauffeur. Aufgewachsen ist er in Diessbach,

einer Gemeinde in der Nähe von Büren. Als Mitglied des Seeländischen Schwingerverbandes ist er Teil des kantonalen Berner Schwingverbandes. Er ist etwa 140 kg groß und 198 Zentimeter lang. Derzeit lebt er in Lyss. Christian Stucki ist ein Schweizer Schwinger, der am 10. Januar 1985 in Aarberg geboren wurde. Er hat die beiden renommiertesten Turniere der Schwinggeschichte gewonnen, den Kilchberger Schwinget 2008 und die Unspunnen-Schwinget 2017. Er belegte die Plätze eins,

zwei, drei und Vierter beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. Er gewann das Unspunnen, das Kilchbergschwinget und das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest und war damit nach Jörg Abderhalden erst der zweite Schwinger, dem dieses Kunststück gelang. 2008 gewann er beim Kilchberger Schwinget mit 5:0 und erzielte in jedem Kampf eine perfekte Punktzahl von 10.

Im Meisterschaftskampf trat er gegen einen weiteren Teamkollegen, Matthias Sempach, an. Christian Stucki lag so weit vorne, dass er sich mit einem “Satzkampf” zufrieden geben konnte. Matthias Sempach besiegte Christian Stucki im Meisterschaftskampf des Eidgenössischen Schwingfestes 2013 stellte einen neuen Rekord für den ältesten Schwingerkönig auf.

Bis März 2020 hat Stucki 41 Kranzfeste gewonnen. Insgesamt erhielt er 128 Kränze. Stucki hat die Plätze 33., 3., 1., 11. und 1. in der offiziellen Jahrespunktwertung des Eidgenössischen Schwingerbundes belegt. Am 6., 20.621 triumphierte Stucki als Gaststarter. Stucki wuchs in der Gemeinde Diessbach auf, die in der Nähe von Büren liegt. Seit 2006 arbeitet er trotz Ausbildung zum Förster als Chauffeur.

Als Mitglied des Seeländischen Schwingerverbandes ist er Teil des kantonalen Berner Schwingverbandes. Er ist 198 Zentimeter groß und wiegt rund 150 Kilogramm. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Lyss. Er schrieb 2019 in der Schweiz Geschichte,

als er als erster Wrestler bei den jährlichen Sportpreisen des Landes zum Sportler des Jahres gekürt wurde. Geben Sie Ihre Erklärung zu Folgendem: Ihr Sohn äußert sich zu Ihnen am Bundesfeiertag würde er ins Schwimmbad gehen wollen; Sie nehmen diesen Austausch auf Video auf, und das resultierende Video wird viral.

Stucki Christian Gewicht
Stucki Christian Gewicht