
Shakuntala Banerjee Eltern – Shakuntala Banerjee ist Journalistin und Reporterin für das deutsche Fernsehen. Sie wuchs in Rheydt auf und absolvierte die Bischofsschule Mönchengladbach.
Banerjee studierte Philosophie, Germanistik und Betriebswissenschaften, später Politikwissenschaft und Öffentliches Recht in Bonn. Nach ihrem Studium baute Banerjee den Volk Verlag in München mit auf und betreute bei Dietmar Herz, Lehrstuhlinhaber, die Herausgabe des Wirtschaftslexikons der Universität Erfurt.
Banerjee arbeitete von 2008 bis 2011 als Sprecherin der ZDF-Redakteure Nikolaus Brender und Peter Frey. Seit März 2019 ist sie stellvertretende Leiterin des Hauptstadtstudios Berlin und rotiert das Programm Berlin direkt mit Theo Koll.
2015 wurde Banerjee für die Reportage Drogenmetropole Frankfurt – der lange Weg gegen die Sucht (Drogenmetropole Frankfurt – Der lange Weg gegen die Sucht) mit dem Medienpreis der Heinrich-Mörtl-Stiftung zur Förderung der Polizeiausbildung des Landes Hessen ausgezeichnet. .
Über Shakuntala Banerjee, die ZDF-Moderatorin, ist nicht viel bekannt. Ihre Tätigkeit reichte von der Reporterin bis zur stellvertretenden Studioleiterin in der Hauptstadt Berlin. Banerjees offizieller Lebenslauf enthält nicht viele Stationen und das Privatleben des Deutschsprachigen ist sehr zurückhaltend. Shakuntala Banerjees TV-Karriere beim ZDF begann 2003 als freie Assistentin. Inzwischen ist Banerjee Moderatorin und Reporterin des ZDF-Hauptstadtstudios.
Shakuntala Banerjee fungierte bereits als Korrespondentin. Sie moderiert die Show “Berlin Direkt”, die sich mit Theo Koll abwechselt. Das Markenzeichen der erfolgreichen Journalistin ist ihr attraktives rundes schwarzes Glas.
Die Fernsehjournalistin Shakuntala Banerjee ist als Tochter einer deutsch-indischen Ehe in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen. Shakuntala Banerjee wurde 1973 in der kleinen Rheydter Stadt Mönchengladbach geboren.
Banerjee studierte nach einem guten Abitur an der Bischofsschule Mönchengladbach Philosophie, Germanistik und Indologie an der Universität Bonn.
Es folgten ein Studium der Politikwissenschaft und des öffentlichen Rechts. Schließlich fand das Masterstudium der Politikwissenschaft statt. Als Studentin sammelte Shakuntala Banerjee ihre ersten beruflichen Erfahrungen im Bereich Journalismus.
Banerjee arbeitete als studentische Hilfskraft bei den Sendern WDR und RTL. Nach ihrem Studium arbeitete sie zunächst an der Universität Erfurt. Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Dietmar Herz hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin das Wörterbuch der Wirtschaftswissenschaften herausgegeben.
Banerjee wechselte ab 2003 erneut zum Fernsehen. 2005 arbeitete er für das ZDF-Magazin Drehscheibe. Als Reporterin berichtete Banerjee, eine junge Journalistin, wochentags mittags über verschiedene Formatthemen.

Leave a Reply