Sepp Blatter Vermögen – Sepp Blatter war von 1998 bis 2015 der achte Präsident der FIFA, ein pensionierter Schweizer Fussballadministrator. Er wurde zunächst für sechs Jahre von FIFA-Aktivitäten gesperrt, und diese Sperre wurde um weitere sechs Jahre verlängert, nachdem die Untersuchung festgestellt hatte, dass hohe Bonuszahlungen gezahlt worden waren.
Blatter wurde in den 1970er Jahren als Mitglied der Geschäftsleitung eines internationalen Konzerns öffentlich bekannt, was dazu führte, dass er 1981 zum Exekutivdirektor der FIFA und dann am 51. FIFA-Kongress am 8. Juni 1998 zum Präsidenten der FIFA gewählt wurde. Nachfolger von João Havelange, der seit 1974 Präsident war.
2002, 2007, 2011 und 2015 waren die Jahre, in denen Blatter zum FIFA-Präsidenten gewählt wurde. Wie sein Vorgänger Havelange versuchte Blatter, die Zahl der Mannschaften aus Afrika und Asien in FIFA-Wettbewerben zu erhöhen, indem er die verschiedenen Wettbewerbe um weitere Mannschaften ergänzte.
Trotz wiederholter Vorwürfe wegen Korruption und finanzieller Inkompetenz bleibt er im Amt. Vor dem Amtsantritt von FIFA-Präsident Sepp Blatter haben sich die WM-Gewinne mehr als verdoppelt und es gab mehrere Verdachtsfälle bei der Vergabe von FIFA-Veranstaltungen.
Am 2. Juni, zwei Tage nachdem das US-Justizministerium (DOJ) Anklage gegen mehrere aktuelle und ehemalige FIFA-Funktionäre und Sportmarketingfirmen bekannt gegeben hatte, und sechs Tage nachdem das US-Justizministerium eine Untersuchung von Bestechung.
Am 25. September 2015 kündigte die Bundesanwaltschaft ein Strafverfahren gegen Blatter wegen krimineller Misswirtschaft, Geldmissbrauch und Geldwäscherei an.
Die FIFA suspendierte Blatter und andere hochrangige Funktionäre im Oktober 2015 nach der Untersuchung und untersagte ihm für die nächsten acht Jahre jegliche Teilnahme an FIFA-Aktivitäten.
Die Berufungskommission der Fédération Internationale de Football Association (FIFA) bestätigte am 24. Februar die Sperre, die jedoch von acht auf sechs Jahre herabgesetzt wurde. Er wurde für sechs Jahre gesperrt und von der Ethikkommission des Gremiums mit einer Geldstrafe von 1 Million Franken belegt, nachdem festgestellt wurde, dass er sein Team mit überhöhten Boni belohnt hatte.
Bis zum außerordentlichen FIFA-Kongress Ende Februar, bei dem Gianni Infantino zum neunten FIFA-Präsidenten gewählt wurde, war Issa Hayatou amtierender FIFA-Präsident.
Leave a Reply