Sebastian Deisler Vermögen – Der ehemalige deutsche Fußballspieler Sebastian Toni Deisler. Zu Beginn seiner Karriere spielte Deisler für seinen Vater als Mitglied der E-Jugend beim FV Tumringen aus Lörrach. Er konnte nur in den ersten beiden Vereinsjahren am Training teilnehmen, weil er zu jung war, um mit den älteren Kindern zu spielen.
Deisler, ehemals TuS Lörrach-Stetten und FV Lörrach, trat 1995 in das Entwicklungsprogramm von Borussia Mönchengladbach ein, zusammen mit Marcel Ketelaer, Marco Villa und Robert Enke, um ein „Viererteam“ zu bilden, das als Grundlage für einen neuen Gladbacher Kader dienen sollte.
Als Mitglied der Profimannschaft gab er sein Bundesliga-Debüt in der Saison 1998/1999 am 8. September 1998 und ersetzte Markus Hausweiler in der 63. Minute beim 1: 1-Unentschieden zu Hause gegen Eintracht Frankfurt. Sein erstes Tor erzielte er am 6. März 1999 beim 2:0-Heimsieg gegen den TSV 1860 München.
Nach dem Abstieg der Borussia in die 2. Bundesliga wechselte er nach nur einem Jahr für 4,5 Millionen DM zu Hertha BSC. Hat in drei Spielzeiten 56 Spiele bestritten, neun Tore erzielt und 2001 den Ligapokal gewonnen. Deisler verpasste einen bedeutenden Teil der Saison 2003/04 aufgrund psychischer Probleme.
In der Saison 2002/03 wechselte er zum letzten Profiklub zum FC Bayern München. „Basti Fantasti“ Deisler gewann in seiner Zeit beim FC Bayern mehrere Meisterschaften, wo er bis zur Winterpause 2006/07 als Spielmacher und Nachfolger von Stefan Effenberg engagiert war. Zurück ins Leben” geschrieben, die am 8. Oktober 2009 veröffentlicht wurde.
Am 16. Januar 2007 erklärte der 27-jährige Mittelfeldspieler gegenüber Uli Hoeneß, dass seine Karriere aufgrund einer Reihe von Beschwerden und Krankheiten, die ihn in den vergangenen Jahren immer wieder zurückgeworfen hatten, beendet sei. Er erklärte seine Argumentation damit, dass er sich Sorgen um sein Knie mache.
Deisler behauptete damals, dass er auf Dauer wechseln würde, doch Hoeneß, der behauptete, lange versucht zu haben, den Spieler zum Umdenken zu bewegen, gab bekannt, dass Deislers bis Juni 2009 gültiger Vertrag beim FC Bayern München würde nur gesperrt werden, damit der Spieler zurückkehren kann.
Sebastian Deisler Vermögen : 13 Millionen €(geschätzt)
Deislers Rücktrittserklärung blieb jedoch hängen. Die Spiele hörten dort für ihn auf. In einer von der Robert-Enke-Stiftung ausgerichteten Sitzung im November 2019 ging Hoeneß auf Deislers letzte Tage in der Branche ein. Der FC Bayern war im Januar 2007 in einem Trainingslager in Dubai.
Bei mehreren Besuchen in der Wohnung von Hoeneß machte Deisler deutlich, dass er „nicht mehr aushalte“ und kurz vor der Belastungsgrenze stehe. Auch am letzten Tag, als die Mannschaft beim Frühstück saß, blieb Deisler Hoeneß noch eine halbe Stunde im Gespräch. Der Begriff “Nordirland” wurde zuerst verwendet.
Hoeneß sagte, dass Deisler im anschließenden Training der Leistungsträger auf dem Platz gewesen sei. Als Deisler schließlich in Deutschland ankam, bat er um ein zusätzliches Interview, in dem er das Ende seiner beruflichen Laufbahn erklärte. Er sah in all diesen Spielen Action und landete unter den ersten vier des Turniers.
Bei der U17-Weltmeisterschaft 1997 in Ägypten bestritt Deisler zwei Spiele in der Vorrunde am 5. und 7. September und drei Spiele in der Endrunde am 14., 18. und 21. September. 1998 führte er die U18-Nationalmannschaft ins Finale der Europameisterschaft, wo sie im Elfmeterschießen gegen Irland verlor.
Die 0:1-Niederlage in Belfast am 26. März 1999 war einer seiner drei Einsätze für die U21-Nationalmannschaft. Am 23. Februar 2000 spielte er erstmals für sein Land in der A-Nationalmannschaft, als er in der 46. Minute bei einer 1:2-Niederlage im Freundschaftsspiel gegen die Niederlande eingewechselt wurde.
Aufgrund von Verletzungen konnte er weder an den Weltmeisterschaften 2002 noch 2006 teilnehmen. Am 1. März 2006 bestritt er in Florenz sein letztes Spiel für sein Land, eine 1:4-Niederlage gegen Italien in einem Freundschaftsspiel. Nach Beendigung seiner Karriere verschwand Deisler weitgehend aus dem Blickfeld.
Acht Monate nach seinem Rücktritt, Ende September 2007, gab er schließlich ein Interview, in dem er seine Entscheidung begründete. Mit seinem Rücktritt vom Profifußball im Jahr 2007 konnte er sich den Anforderungen des Sports entziehen. Nach Jahren des Kampfes mit Depressionen, Krankenhausaufenthalten und Arbeitsunfähigkeit gab Sebastian Deisler seine Karriere auf.
Das größte Talent der deutschen Fußballmannschaft verabschiedete sich, dennoch wurde er für seine Entscheidung viel bewundert und verstanden. Die Geschäftswelt gratulierte ihm und sagte, von nun an könne es nur noch besser und einfacher werden. Finanziell blieb dem 31-Jährigen keine große Wahl.
Der 36-malige Nationalspieler hat trotz seiner kurzen Karriere mit Borussia Mönchengladbach, Hertha BSC und dem FC Bayern München Millionen verdient. Genaue Zahlen: 14.000.000 Euro. So steht es zumindest im Focus. Infolgedessen kam es im Laufe der letzten drei Jahre zu einem dramatischen Rückgang der Vermögenswerte.
Laut der Darstellung des Nachrichtenmagazins über Deislers Finanzen, die sich auf die Aussagen zweier Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers stützt, wurde Deisler wie eine Weihnachtsgans ausgenutzt. Der Freiburger Deisler führt ein zurückgezogenes Leben.
Zu den gemeldeten Vertrauten von Deisler gehört ein ehemaliger Minister, Maler und eine berühmte Schauspielerin, die mit seiner Zeit in einer Nervenheilanstalt vor sieben Jahren in Verbindung gebracht wurde. Michael Rosentritt, ein Sportjournalist, und Deisler haben gemeinsam eine Biografie mit dem Titel “Sebastian Deisler.
Nach seiner Spielerkarriere wollte Deisler Physiotherapeut werden, weil er mit seiner Ex-Partnerin aus Brasilien einen Sohn hat. Sein beruflicher Status ist ein absolutes Rätsel. Nachdem er 2013 vor dem Landgericht Berlin eine Schadensersatzklage gegen einen Ex-Berater verloren hatte, machte er in diesem Jahr erneut Schlagzeilen.
Leave a Reply