Verbreite die Liebe zum Teilen
Schauspieler Uwe Bohm gestorben Heute
Schauspieler Uwe Bohm gestorben Heute

Schauspieler Uwe Bohm gestorben Heute – Uwe Böhm, ein Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in den “Tatort”-Filmen bekannt ist, soll im Alter von 60 Jahren verstorben sein, wie seine Angehörigen bestätigten. Am Samstag schickte seine Frau Ninon Bohm eine E-Mail mit den Worten.

„Mit großer Trauer geben wir den Tod unseres geliebten Vaters, Ehemanns, Sohns und großartigen Schauspielers Uwe Bohm bekannt.“ “Sein Tod war für alle ein völliger Schock.” Als sie kontaktiert wurde, gab Natalia Bowakow-Bohm, die Bohm adoptierte, zu, dass sie auch von seinem Tod gehört hatte.

In Thrillern wie dem „Tatort“, für den er vor allem bekannt ist, spielt Uwe Bohm, der Adoptivsohn des Filmemachers Hark Bohm, typischerweise den Antagonisten. Der 1962 als Uwe Grossmann in Hamburg geborene Schauspieler begann seine Karriere als Jugendlicher 1976 mit Hark Bohms Film „Nordsee ist Mordsee“.

Später hatte er eine große Theaterkarriere und trat unter anderem am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg auf. Böhms Geburtsort war Hamburg, aber er und seine Familie ließen sich in Berlin nieder. Am 8. April verstarb Uwe Böhm überraschend im Alter von 60 Jahren.

Er begann seine Schauspielkarriere am Deutschen Schauspielhaus, wo er nach seiner Geburt mehrere Jahre in Hamburg verbrachte. Sein Tod wurde einem “plötzlichen Herztod” zugeschrieben, wie seine Frau Ninon Bohm berichtete.

Wie Ninon Bohm es auf ihrem Instagram ausdrückte: „Die gesamte Familie von Uwe möchte seinen vielen Fans und Bewunderern ihre Dankbarkeit für die überschwängliche Unterstützung aussprechen, die sie in den letzten Stunden gespürt haben. Wir fühlen uns wirklich bewegt. Uwe, hatte er bekannt, hätte sich riesig gefreut“.

Uwe Böhms filmische Rollen fanden ihn typischerweise als Antagonisten und widerwärtige Charaktere. Er hatte sich einen Ruf als formidabler Bühnenschurke gemacht, mehr noch durch seine Rollen in Kriminalfilmen wie Fatih Akins Verfilmung des Romans Tschick.

Unter Peter Zadek arbeitete er fast zwanzig Jahre als Schauspieler, zunächst am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg in Inszenierungen wie „Andi“ und „Lulu“ von Wedekind. Sie gingen ins Wiener Burgtheater, wo er Zadek auftreten sah. Böhms letzter Wohnsitz war in Berlin.

Die „Süddeutsche Zeitung“ nannte ihn in seinem Nachruf einen „Rohdiamanten und kraftvollen Performer“ und schrieb: „Er hatte etwas Unfeines, Ungekünsteltes, ungezähmte Dynamik.“ Furchtlos spähte er mit ihm in die Weiten und Abgründe, die andere so erschreckend finden schwarze Knopfaugen.

In Filmen und im Fernsehen sicherte ihm seine verrückte Erscheinung eine Rolle als Antagonist. Tatsächlich war er jedoch ziemlich charmant, was ihn zur Zielscheibe für Bewunderer beiderlei Geschlechts machte.” Die Erziehung von Uwe Böhm war herausfordernd. Sowohl sein Vater als auch seine Mutter arbeiteten hart, um für ihre Familie zu sorgen.

Schauspieler Uwe Bohm gestorben Heute

Sein Vater war Kranführer im Hamburger Hafen, während seine Mutter zu Hause blieb, um ihn großzuziehen. Die Familie löste sich auf und der Junge kam in eine Pflegefamilie. Bei einem Casting für die TV-Sendung „Ich kann auch eine Arche bauen“ fand Hark Bohm den elfjährigen Schauspieler in seinen Bann.

Der Schauspieler, der ursprünglich Uwe Grossmann hieß, ließ sich vom Regisseur umbenennen. Uwe Bohm spielte 1976 als junger Schauspieler im Kultklassiker „Nordsee ist Mordsee“. Uwe Bohm wurde nach der Schule Maler und Lackierer, dann Bühnenmaler.

In diesem Fall ist es Peter Zadek, der ihn zu einer Aufführung ins Deutsche Schauspielhaus nach Hamburg mitnimmt. Sowohl 1987 Uwe Böhms Auftritt im Musical „Andi“ als auch 1988 sein Auftritt als Jack the Ripper in Frank Wedekinds „Lulu“ fanden auf dieser Bühne statt.

1990 zog er mit Zadek nach Wien. Am Wiener Burgtheater verkörpert er die Titelrolle in „Kaufmann von Vendig“ und spielt anschließend in einem Claus-Peymann-Debüt den Parzival in Peter Handkes „Spiel vom Fragen oder die Reise zur Sonoren Land“.

„Immer 150 Prozent, nicht über dem Limit, aber immer am Limit“, hat mir mal ein Kollege geraten. Das kann man im Job machen, und auf dieser Position will ich alles geben“, sagte Böhm zu seiner Leistung. Uwe Bohm, der den Jan in der deutsch-türkischen Romeo-und-Julia-Riff „Yasesmin“ spielte.

Erhielt für seine Darstellung 1988 den Bayerischen Filmpreis. Zu seinen weiteren Film- und Fernseharbeiten gehören Freistatt, Gold, Der Alte und der Tatort. Als katholischer Prediger Albrecht Maria Benz verkörperte er 2015 die Rolle in der Kieler Tatortverfilmung „Borowski in der Unterwelt“ von Claudia Garde.

Uwe Großmann, der Adoptivsohn des Filmemachers Hark Bohm, ist nach Angaben seiner Familie “plötzlich und unerwartet” verstorben. Uwe wurde am 24. Januar 1962 in Hamburg-Wilhelmsburg geboren. Die Deutsche Presse-Agentur erhielt die Todesbestätigung von seiner Frau Ninon Bohm.

„Mit großer Trauer geben wir den Tod unseres lieben Vaters, Ehemanns, Sohnes und brillanten Schauspielers Uwe Böhm bekannt“, heißt es in einem Schreiben. Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur bestätigte Böhms Adoptivmutter Natalia Bowakow-Bohm, dass auch sie von der Todesnachricht gehört habe.

„Mit Bestürzung habe ich vom unerwarteten Tod von Uwe Böhm erfahren“, sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Um einen seiner Mitarbeiter zu zitieren: „Wir alle werden uns an ihn als einen hervorragenden Charakter erinnern Schauspieler” für seine Arbeit.

Carsten Brosda, Kultursenator in Hamburg, twitterte auf die tragische Nachricht: „Wie enttäuschend. Uwe Böhm hat uns Menschen gegeben, die interessant und frustrierend zugleich sind.“ Er glänzte als Performer sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand in Hamburg.

Mein Beileid gilt in dieser Zeit des Verlustes all seinen Angehörigen. Uwe Böhm, ein Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in den “Tatort”-Filmen bekannt ist, soll im Alter von 60 Jahren verstorben sein, wie seine Angehörigen bestätigten.

Schauspieler Uwe Bohm gestorben Heute
Schauspieler Uwe Bohm gestorben Heute