Sänger Münchner Freiheit tot – Es gibt einen deutschen Künstler, Komponisten und Plattenproduzenten namens Stefan Zauner. Als Leadsänger der Münchener Freiheit hat er sich große Anerkennung verschafft. Er ist der Sohn des Filmregisseurs und späteren Science-Fiction-Autors Georg Zauner und wurde 1952 geboren.
Nach dem Abitur bildete sich Zauner an Grafikdesign-Institutionen in München und Basel weiter, bevor er eine Karriere als freiberuflicher Designer begann. Von 1991 bis 2009 war er auf Ibiza zu Hause. Seitdem ist er in Töging am Inn, einem kleinen Dorf in Bayern, zu Hause.
Nachdem er 2002 seine erste Frau durch Krankheit verloren hatte, heiratete Zauner 2012 zum zweiten Mal. Er spielte zusammen mit dem Komponisten und Plattenproduzenten Harold Faltermeyer in einer Beatband in München, wo er seine ersten musikalischen Erfahrungen sammelte.
Zauner trug als Mitglied zur Krautrock-Gruppe Amon Düül 2 aus den 1970er Jahren bei. Seine ersten Soloalben erschienen in den 1970er Jahren; Der Keyboarder Jordan Rudess von der Progressive-Rock-Band Dream Theater listete Prism & Views in einem Stück vom Mai 2012 auf der Musik-Website Musicradar unter den Top Ten Progressives auf. klassische Rockalben, die den Test der Zeit bestehen.
Stefan Zauner, der 1980 zusammen mit Aron Strobel die Band Münchener Freiheit gründete, sang nicht nur für sie, sondern schrieb und produzierte auch einen Großteil ihrer Musik. Seit der Veröffentlichung ihres 1984er Albums Herzschlag eines Stadts und häufigen Auftritten in der ZDF-Hitparade gehört die Band zu den bekanntesten Pop-Acts Deutschlands.
Die Band landete regelmäßig mit Songs wie “Without you” sowie mit Alben. Beim Eurovision Song Contest 1993 belegte Zauner mit „München“ den 18. Platz für Deutschland. Bis 2010 veröffentlichten er und die Gruppe insgesamt 20 Studioalben, von denen drei auf Englisch aufgenommen wurden.
Er kündigte im November 2011 seinen Abschied von der Band an, um sich auf die Soloarbeit zu konzentrieren. Zauner veröffentlichte 1991 mit Hilfe von Aron Strobel das Album Living in the Sun als Deuces Wild. Ihre Debütsingle This Boy, die einen gleichnamigen Beatles-Song abdeckt, erreichte Platz 80 der deutschen Single-Charts.
Stefan Zauner übersetzte seinen Namen, um eine direkte Assoziation mit der Münchner Freiheit zu vermeiden, wörtlich als Steven Fencer ins Englische, während Aron Strobel seinen Namen geschickt von Zauner löste, indem er ihn spiegelte. Infolgedessen begann er, den Pseudonym Nora Le Borts zu verwenden.
Zwei Soloalben wurden in den 1970er Jahren veröffentlicht, und er veröffentlichte 1995 ein drittes mit dem Titel SOL. Some Other Language wurde von Queen-Gitarrist Brian May und The Hooters gemeinsam geschrieben. Daran hat auch Armand Volker großen Anteil.
Munich Freedom nahm später drei Songs mit deutschen Texten auf. Nach ihrem Abschied von der Münchener Freiheit veröffentlichte die Band die Alben Zeitgeist, FABELhaft, Man, Don’t Fret und die Greatest-Hits-Sammlung So Far, So Good. Auf jeder Platte ist seine Frau, die Sängerin Petra Manuela, zu sehen.
Im Mai dieses Jahres wurde schließlich das Album mit dem Titel „Personal“ veröffentlicht. Um die Veröffentlichung seines 2020er Albums I take my Freedom zu feiern, hat Stefan Zauner eine Reihe von Songs, die ursprünglich von Munich Freedom aufgenommen wurden, neu aufgenommen, teilweise mit neuen Arrangements.
Um ehrlich zu sein, das war nicht der Hauptgrund. Da es mir gesundheitlich so schlecht ging, musste ich gehen. Ich erlitt einen Herzinfarkt, ohne es zu merken. In meiner Brust war Druck, und gelegentlich wurde mir übel. Dann bestand meine Frau darauf, dass ich einen Kardiologen aufsuchte, der den Verdacht meiner Frau bestätigte.
Das hat mir signalisiert, dass ich kurz in den Hintergrund treten muss. Viele Jahre lang war ich jedes Wochenende mit der Münchener Freiheit auf Tour, nach dem gleichen Muster: Ich fuhr in die Stadt, stieg in den VW-Bus, checkte in ein Hotel ein, spielte ein Set und kehrte dann nach Hause zurück folgender Tag.
Es scheint, als wären Jahre vergangen, doch in Wirklichkeit hat sich nichts geändert. Die Leute würden warten, bis „Without you“ oder „Tausend mal du“ kommen, wenn du ein neues Album aufgenommen hättest und es auf den Konzerten vorstellen wolltest. Für einen kreativen Menschen wie mich war das nicht mehr die größte Befriedigung.
Ich bin da rausgekommen, bevor die Jahre wie eine Fata Morgana von mir wegwirbeln. Es ging jedoch nicht darum, eine neue Arbeitsrichtung zu beginnen; vielmehr komponierte er Musik für andere Künstler. Schlagerstar Stefan Zauner verließ vor rund 10 Jahren die von ihm 1980 mit Aron Strobel gegründete Band „Münchener Freiheit“.
Seitdem ist er solo gegangen und hat gerade ein ganz neues Album herausgebracht. Der Weg dorthin war jedoch beschwerlich und zeitraubend. Lange schwieg er über die Gründe für die Trennung der Band. Denn Stefan Zauner kämpfte lange mit einer lebensbedrohlichen Krankheit.
Den Fans wurde 2011 ein verheerender Schlag versetzt, als der beliebte Sänger/Schauspieler/Songwriter bekannt gab, dass er die Gruppe verlassen würde, um sich auf seine Solokarriere zu konzentrieren. Während dies ein Faktor gewesen sein mag, gingen die Fans eine Zeit lang davon aus, dass andere Faktoren beim Untergang der Band eine Rolle spielten.
Leave a Reply