Verbreite die Liebe zum Teilen
Ronald Zehrfeld Familie
Ronald Zehrfeld Familie

Ronald Zehrfeld Familie – Schauspieler Ronald Zehrfeld stammt aus Deutschland. Der in West-Berlin geborene Ronald Zehrfeld verbrachte seine prägenden Jahre im Stadtteil Schöneweide. Sowohl sein Vater als Ingenieur als auch seine Mutter als Betriebswirtin arbeiteten für die ostdeutsche Staatsfluggesellschaft Interflug. Zehrfelds Potenzial als professioneller Judo-Sportler zeigte sich bereits im Alter von fünf Jahren im Kindergarten.

Bis zu seinem 14. Lebensjahr trat er als Judoka an der Kinder- und Jugendsportschule in Hohenschönhausen an. Mit elf Jahren gewann Zehrfeld die DDR-Jugendmeisterschaft, was weithin als seine größte Leistung gilt. Zehrfeld hörte im Alter von zwölf Jahren mit dem Judo auf, weil er nach dem Fall des Kommunismus und der deutschen Wiedervereinigung nicht in die westdeutsche Mannschaft aufgenommen werden durfte.

Nach Abitur und Zivildienst im Jahr 1996 immatrikulierte er sich für die Studiengänge Deutsch und Politik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach der Teilnahme an einem Theaterworkshop entschied er sich für die Schauspielerei. Anschließend schrieb er sich an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin ein. Gegründet wurde Zehrfeld von Peter Zadek, dem Intendanten des Deutschen Theaters in Berlin, als er noch Student war.

Anschließend folgte er dem berühmten Regisseur nach Abschluss seiner Ausbildung an das Berliner Ensemble und das St. Pauli Theater in Hamburg. Bevor er Dominik Graf bei einem Casting traf, hatte Zehrfeld wiederholt Angebote abgelehnt, in Filmen und Fernsehsendungen mitzuspielen. Graf nahm Stephan Schiffers, Max Riemelt und Jessica Schwarz in seine gefeierte Bühnenperformance Der Rote Kakadu auf, nachdem er ihn in Schiffers Kurzfilm Goldjunge gesehen hatte.

Außerdem spielte Zehrfeld zusammen mit Iris Berben in dem vom ZDF produzierten Fernsehfilm „Die russische Geliebte“. Neben dem Film In jeder Sekunde von Jan Fehse war er auch in der Fernseh-Miniserie Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen zu sehen. In Sven Taddickens Abenteuerkomödie 12 Meter ohne Kopf aus dem Jahr 2009 spielte Klaus Störtebeker den Piraten.

Im Angesicht des Verbrechens, einer von Dominik Graf geschriebenen und inszenierten Krimiserie, in der Zehrfeld 2010 neben Max Riemelt die Hauptrolle spielte, war ein großer Erfolg für den Schauspieler. Beide zeigten zwei Berliner Polizisten, die inmitten der Anwesenheit der russischen Mafia in der Stadt Ermittlungen durchführten. Zehrfeld gewann den Deutschen Fernsehpreis und den Grimme-Preis für seine Rolle als Sven Lottner, neben dem Rest der Besetzung, darunter Riemelt, Marie Bäumer, Miel Matievi und Alina Levshin.

Zehrfeld trat 2011 in Christian Schwochows Film The Invisible, einem Drama aus der Welt des Theaters, in einer Nebenrolle auf. In dem Drama Barbara unter der Regie von Christian Petzold mit Nina Hoss spielte er seine erste ernsthafte Filmrolle. Seine erste Nominierung für den Deutschen Filmpreis erhielt er für seine Rolle als Kinderarzt, der in eine Provinz der ehemaligen DDR versetzt wurde.

Die Weltpremiere von Zwischen Welten unter der Regie von Feo Aladag fand bei den Berliner Filmfestspielen 2014 statt. Seit 2015 spielt er die Hauptrolle im ZDF-Krimi Dengler. 2016 gewann Ronald Zehrfeld den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Nebendarsteller für seine Arbeit als Fritz Bauers engster Kollege in dem Film Der Staat gegen Fritz Bauer. Die Produktion von Bachmann & Frisch begann im April 2022, mit Margarethe von Trotta, die neben Zehrfeld die Hauptrolle des Schriftstellers Max Frisch übernahm.

Seine Mitgliedschaft in der Deutschen Filmakademie ist wohlverdient. Deutscher Schauspieler Ronald Zehrfeld. Zu seinen Filmrollen gehörten Hauptdarstellerinnen in „Barbara“ und „Inbetween Worlds“ sowie die Hauptrolle in „Phoenix“. 2005 spielte Zehrfeld die Hauptrolle in „Der rote Kakadu“ unter der Regie von Dominik Graf und markierte damit seinen ersten Kinoauftritt. In der von Sven Taddicken inszenierten Komödie „12 Schritte ohne Kopf“ spielte er die Rolle des Piraten Klaus Störtebeker.

Ronald Zehrfeld Familie

In Dominik Grafs zehnteiliger Fernsehserie Im Angesicht des Verbrechens von 2010 spielte er eine zentrale Rolle als idealistischer Berliner Kriminalbeamter. Mit Graf kommt er 2011 für den TV-Krimidrama „Das unsichtbare Mädchen“ und das Krimi-Drama „Kassandras Warnung“ aus der Serie „Polizeiruf 110“ wieder zusammen, die ihn beide in einer für ihn völlig untypischen Rolle zeigen: die eines mörderischen Bösewichts . Außerdem spielt er eine Nebenrolle in dem TV-Mystery-Drama „Die Stunde des Wolfs“ unter der Regie von Matthias Glasner.

Bei den 62. Internationalen Filmfestspielen Berlin spielte er 2012 in Christian Petzolds Barbara, für die er den Silbernen Bären für die beste Regie gewann. Der Film wurde ausgewählt, Deutschland bei den 85. Oscar-Verleihungen als bester fremdsprachiger Film zu vertreten, wurde jedoch letztendlich für den Preis übersehen.

Zehrfeld hatte 2014 ein arbeitsreiches Filmrollenjahr. In dem Historienfilm Geliebte Schwestern unter der Regie von Dominik Graf spielte er Wilhelm von Wolzogen, einen Studienkollegen von Friedrich Schiller, obwohl der Film letztendlich nicht für einen Oscar als bester ausländischer Film nominiert wurde Sprachfilm.

In dem Militärdrama Inbet spielt er einen deutschen Soldaten in Afghanistan, der in eine Gewissenskrise gerätzwischen Welten. Im Kinderfilm Rico, Oskar und die Tiefenschatten spielt er einen neuen Mieter in einem Mietshaus, in dem seltsame Dinge passieren. Außerdem spielte er zusammen mit Nina Hoss in Christian Petzolds von der Kritik gefeiertem Nachkriegsdrama „Phoenix“.

Zehrfelds Nebenrolle in Lars Kraumes Historiendrama „Die Menschen gegen Fritz Bauer“ brachte ihm den Deutschen Filmpreis 2016 als bester Nebendarsteller ein.Schauspieler Ronald Zehrfeld konzentrierte seine Karriere fast darauf, Profisportler oder Schullehrer zu werden. Erfahren Sie hier, was der Charakterdarsteller in seiner Freizeit macht, welche Frau ihn um den Finger gewickelt hat und wie ihn seine Freundin nennt.

Der Berliner Schauspieler Ronald Zehrfeld wurde mit Hollywood-Legenden wie Russell Crowe verglichen, worauf viele Darsteller nur hoffen können. Kein Wunder bei dem Ruf des Berliners als einer der besten Schauspieler seiner Generation, den er sich durch seine Auftritte in zahlreichen hochkarätigen Film- und Fernsehprojekten erworben hat Beruf.

Ronald Zehrfeld Familie
Ronald Zehrfeld Familie