
Ron Wood Vermögen – “Ron” Wood (* 1. Juni 1947 in Hillingdon, London) ist ein britischer Rockmusiker, der seit 1975 Mitglied der Rolling Stones ist und vor allem durch seine Arbeit mit Jeff Beck, den Faces und der Jeff Beck Group bekannt wurde .
Er ist Gitarrist und Bassist, der gerne jammt.
In den 1960er Jahren war Ron Wood Mitglied der britischen Band The Birds. Nach einer kurzen Pause im Jahr 1967 bei Santa Barbara Machine Head kehrte er zum Spiel bei der Jeff Beck Group und gelegentlich bei The Creation zurück.
Ronnie Lane (Bass), Ian McLagan (Keyboard) und Kenney Jones (Schlagzeug) von den Small Faces suchten nach einem Nachfolger, als Steve Marriott (Gesang/Gitarre) und Rod Stewart (Gitarre) 1969 nach dem Jeff . die Band verließen Beck-Gruppe gespalten. The Faces war der neue Spitzname, der der neuen Band kurze Zeit später gegeben wurde.
Wie Mick Jagger und Keith Richards in den Rolling Stones bildeten Ron Wood und Rod Stewart die Faces. Er steuerte eine Reihe von Kompositionen zum Katalog der Faces bei und spielte auf Rod Stewarts Debüt-Soloalbum. 1975 lösten sich die Gesichter auf.
Ronnie Wood Vermögen : 200 Millionen € (geschätzt)
Nachdem Mick Taylor im Dezember 1974 in den Ruhestand ging, erinnerten sich die Rolling Stones an Ron Wood, den Mick Jagger und Keith Richards zuvor auf seinem Soloalbum unterstützt hatten und der an dem Stones-Song It’s Only Rock ‘n’ Roll vom Oktober 1974 veröffentlichten Album beteiligt war gleichen Namens, als möglicher Ersatz. Im April 1975 gab das Management der Stones bekannt, dass Wood vom 1. Juni bis 8.
August 1975 als temporärer Gitarrist der Band für eine Tournee durch die Vereinigten Staaten beitreten würde. Gegen Ende 1975 wurde er festes Mitglied der Band, aber als Angestellter wurde er noch immer nur monatlich bezahlt. Erst als er 1993 als ordentliches Mitglied beitrat, konnte er sich für eine betriebliche Gewinnbeteiligung entscheiden. Black and Blue war das erste Stones-Album, auf dem er zu hören ist (1976).
Bei den Konzerten 1976 (aufgezeichnet auf der CD Love You Live) machte er einen guten Eindruck auf das Management der Rolling Stones. Außerdem hatte er einen Einfluss auf den Erfolg von Some Girls.
Aufgrund seiner langen Geschichte des Alkoholismus konnte er jedoch die ehemalige Leadgitarrenrolle von Mick Taylor nicht ausfüllen. Im Laufe der Zeit begann Keith Richards, der nie der Leadgitarrist der Band werden sollte, diese Rolle häufiger auszufüllen; er war als “Meister der Rhythmusgitarre” bekannt, ein Titel, den er für sich hielt.
In der Besetzung der Rolling Stones gab es für Ron Wood noch selten – und ziemlich ansprechende – Zwischenspiele auf Slide und Pedal-Steel-Gitarre. Mick Jagger und Keith Richards waren oft uneins, daher fungierte er als Vermittler und Vermittler zwischen den beiden, um der Band zu helfen, miteinander auszukommen.
Obwohl Ron Wood schon länger Mitglied der Rolling Stones ist als seine beiden Vorgänger (Brian Jones und Mick Taylor) zusammen, betrachten ihn einige Rolling Stones-Fans immer noch nicht als legitimes Mitglied der Band.
Der letzte Walzer unter der Regie von Martin Scorsese und ein Auftritt bei Bob Dylans 50. Geburtstagsfeier im New Yorker Madison Square Garden sind zwei Beispiele für sein musikalisches Engagement. 1985 trat er im Rahmen von Bob Geldofs Live-Aid-Benefizveranstaltung für Hunger Relief for Africa zusammen mit Keith Richards auf der Bühne mit Bob Dylan in Philadelphia auf. Als musikalischer Gast auf der Bühne trat Wood am 13.
August 1986 und am 26. Juli 1988 als musikalischer Gast bei den Prince After-Shows in London auf. 1996 trat er während der Prince’s Trust Wohltätigkeitsveranstaltung im Londoner Hyde Park einmal auf mehr neben Bob Dylan. Gelegentlich tritt er mit Rod Stewart auf, wie zum Beispiel auf Unplugged And Seated vom 5.
Februar 1993. Wood ist zu hören, als er Jerry Lee Lewis auf seiner 2006 erschienenen CD Last Man Standing begleitet. Bei den Tracks Rocking My Life Away und Trouble in My Mind singt er auch Ron Wood hat mehrere Soloalben aufgenommen, seit Mick Jagger und Keith Richards die Verantwortung für das Songwriting der Rolling Stones tragen.
Wooden Records war von 2005 bis 2008 Ron Woods Indie-Plattenfirma in London. Das Debütalbum On The Brink von The Thirst sowie bisher unveröffentlichte Live-Aufnahmen von Ron Wood aus den 1970er Jahren wurden alle vom House-, Pop- und Rock-Label ( Live From Kilburn – The First Barbarians and Buried Alive – New Barbarians).

Leave a Reply