Verbreite die Liebe zum Teilen
Roland Kaiser Biografie Wikipedia
Roland Kaiser Biografie Wikipedia

Roland Kaiser Biografie Wikipedia – Roland Kaiser ist ein deutscher Schlagermusiker. Er ist heute einer der beliebtesten Schlagersänger Deutschlands. Keiler wurde in Berlin, Westdeutschland, geboren und wuchs dort auf.

Gerd Kämpfe, ein deutscher Musikproduzent, entdeckte ihn, als er als Marketingleiter für einen Autokonzern arbeitete. Das Lied “Was ist wohl aus ihr geworden?” erschien 1974 als Debütsingle von Roland Kaiser, und im Jahr darauf.

1976, stieg “Frei, das heißt allein” auf Platz 14 der westdeutschen Top 40 ein. Er versuchte sich 1980 für den Eurovision Song Contest in Westdeutschland, aber er war erfolglos. Als sein Song „Santa Maria2“ sechs Wochen lang die.

Nummer eins in Westdeutschland erreichte, war es sein bisher erfolgreichster Song. Als Kind zog ihn eine Adoptivmutter auf. Nach dem Abitur arbeitete er sich bei einem Autohaus bis zum Werbeleiter hoch. Er begann eine Nebenkarriere als Sänger und wurde vom.

Produzenten Gerd Kämpfe entdeckt, der ihn mit dem Komponisten Peter Wagner in Kontakt brachte. Sein Solodebüt gab er 1974 mit der Veröffentlichung von Was ist wohl aus ihr geworden? Der Song „Verde“ war Ricky Kings erster großer Hit, als er 1976 als.

Single veröffentlicht wurde. Sieben Fässer Wein, eine deutsche Übersetzung von La Compagnie Creoles Ba mwen en ti bo, wurde 1977 veröffentlicht. Er versuchte sich für den Eurovision Song Contest 1980 mit dem Lied Hier kriegt jeder sein Fett.

belegte aber den achten Platz aus einem Feld von zwölf Kandidaten. Im selben Jahr erschien sein erfolgreichstes Album „Santa Maria“, das sich fünf Wochen lang an der Spitze der Charts hielt. Oliver Onions, eine italienische Band.

adaptierte den Song für den deutschen Markt, wo er sechs Wochen lang auf Platz eins stand. Auch die Singles „Lieb mich ein letztes Mal“, „Dich zu lieben“ und „Manchmal möchte ich schon mit dir“ waren alle Top-Ten-Hits in ihren jeweiligen Ländern.

Kaiser konnte Anfang der 1990er Jahre nicht mehr an seine bisherigen Erfolge anknüpfen. Von Schlager bis Popmusik bewegt er sich mit seinen Alben Grenzenlos und Grenzenlos 2. Trotz Umsatzrückgang bleibt er einer der beliebtesten Sänger der Welt.

Fast 20.000 Menschen besuchen jährlich die Dresdner Konzerte. Die ZDF-Hitparade ordnet es weiter ein. Peter Maffay, Milva, Nana Mouskouri und andere haben alle Songs von ihm geschrieben. Die RTL-Fernsehserie Doktor Stefan Frank verwendete seinen Song Alles.

was du willst von 1995 bis 2001 als abschließenden Titelsong. Sein im Januar 2009 erschienenes Album Wir sind Sehnsucht, das bis auf Platz 14 der Charts kletterte, markierte für ihn nach längerer Abwesenheit ein Comeback.

Trotzdem kündigte er im Februar 2010 an, sich beurlauben zu lassen. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung plagt ihn seit den frühen 2000er Jahren. Jetzt hat er sich einer Transplantation unterzogen. Roland Kaiser ist wieder im Einsatz.

https://youtu.be/NKTIKyJ3Sq0
Roland Kaiser Biografie Wikipedia

Set von Willkommen bei Carmen Nebel, ZDF-Sendung, 2010 mit dem Lied Das Fenster zum Hof ​​am 30. Oktober 2010. Auf einer Tournee, die im Juli 2011 begann, nahm er wieder Auftritte auf. Am 1. Juni 2012 erschien Affären, eine Compilation, die er mit dem Orchester Babelsberg aufgenommen hat.

Für die Deutsche Krebshilfe kehrt er in die Show von Carmen Nebel zurück, um Spenden in Höhe von 2,5 Millionen Euro zu sammeln. In der Tatort-Serie spielt er einen Sänger namens Roman König; 230 Personen aus 130000 Bewerbern wurden nach einem.

WDR 4-Wettbewerb als Statisten für ein Konzert ausgewählt. Mit seiner gemeinnützigen Stiftung unterstützt Roland Kaiser Kinderkliniken und die Erforschung von Krankheiten wie der familiären spastischen Querschnittslähmung.

die er selbst entdeckt hat. Als Mitglied der SPD seit 2002 trat er bei der Bundestagswahl 2005 an der Seite von Altkanzler Gerhard Schröder an. Zuvor war er mit der ersten Frau der Schauspielerin Michael Lesch verheiratet. Mit Anja Schüte hat er ein Kind.

ihre zweite Ehe. Er lebte lange in Münster, bevor er nach Berlin-Zehlendorf zog. Seine dritte Frau, die zwei Kinder zur Welt brachte, lebt mit ihm zusammen. Der 1952 geborene Berliner Roland Kaiser ist seit fast einem halben Jahrhundert ein gefragter Künstler in Deutschland.

Zu seinen bekanntesten Songs zählen „Santa Maria“, „Dich zu Loving“, „Joana“, „Extreme“ und sein Duett mit Maite Kelly „Why did’t you say no?“. der mit unglaublichen 120 Millionen Aufrufen zum YouTube-Hit wurde Seine.

Fangemeinde umfasst mittlerweile drei Generationen. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Exemplaren werden seine Alben regelmäßig mit Gold- und Platinauszeichnungen geehrt. Seine Open-Air- oder Arena-Konzerte sind stets weit vor den geplanten Terminen ausverkauft.

Die alljährlich seit über 15 Jahren in Rekordzeit ausverkauften KAISERMANIA-Konzerte in Dresden sind dank seiner Waldbühne Berlin-Konzerte ein Highlight der Open-Air-Sommersaison. Die Autobiografie „Sonnenseite“ führte im Oktober 2021 die Spiegel-Bestsellerliste für Sachbücher an.

Um dies zu beweisen, hat er einige Ausflüge in die Filmbranche unternommen wie sein Auftritt im Münsteraner Tatort 2013 „Summm…summm. ..summm”, oder er hat als Mod gedient Veranstalter des Dresdner SemperOpernballs seit 2019.

Geboren 1952 und aufgewachsen in Berlin, ist Ronald Keiler, gebürtiger Berliner, nach einer kaufmännischen Lehre als Werbeleiter bei einem örtlichen Autohaus tätig. Als Sänger wurde er von Produzent Thomas Meisel entdeckt.

Roland Kaisers umfangreicher Katalog deutscher Schlager der 1970er, 1980er und 1990er Jahre liest sich wie eine Zeitreise. 67 Mal war er in der „Hitparade“ des ZDF zu sehen, was ihn zum meistgesprochenen Interpreten machte. Kaisers Debütsingle “Was ist aus ihr geworden”.

wurde 1974 veröffentlicht und hatte keine Wirkung. Später kamen die unvergesslichen Hits. Seinen ersten kommerziellen Erfolg hatte er 1976 mit der Single „Frei, das heißt allein“. 1977 veröffentlichte Roland Kaiser mit „Sieben Fässer Wein“ seinen ersten Top-10-Hit.

Roland Kaiser Biografie Wikipedia
Roland Kaiser Biografie Wikipedia