Verbreite die Liebe zum Teilen
Ricarda Lang Krankheit
Ricarda Lang Krankheit

Ricarda Lang Krankheit – Seit Ricarda Lang Bundesvorsitzende der Grünen und frauenpolitische Sprecherin geworden ist, wird sie einem beispiellosen Shitstorm ausgesetzt, der zu neuen Erkenntnissen geführt hat.

Allerdings sagt uns das sehr wenig über Ricarda, aber viel über die anderen, die Twitter nutzen. Mit Fetthass muss sich ein Politiker auch heute noch auseinandersetzen, und hier soll die Corona-Pandemie anknüpfen.

Im Bundestag kann es eine Herausforderung sein, eine Frau zu sein. Noch schwieriger ist es, als Frau im Bundestag eine Meinung zu haben. Frauen im Bundestag, die ebenfalls übergewichtig sind, sind im Oppositionsmodus. Ricarda Lang wurde für ihre Aussage zur deutschen Impfpflicht am Mittwoch, den 26.01.2022 kritisiert.

Ricarda Lang: Eine schlanke Frau im Bundestag, die ein Problem mit ihrem Gewicht hat. Außerdem hat sie eine Meinung.

Die Rede kam bei den Bundestagsabgeordneten gut an. Die Bemerkungen betrafen jedoch fast hauptsächlich die Größe des Kleides des Erzählers, nicht das, was gesagt wurde. Vergessen Sie, was gerade auf Twitter angesagt ist; Bodyshaming durfte sich austoben.

Das war der Kernpunkt der Rede von Ricarda Lang.

Thema der Bundestagsrede ist die aktuelle Kontroverse um Impfpflichten. Ist eine Impfung obligatorisch und wenn ja, wann sollte sie beginnen? Ricarda Lang setzt sich dafür ein, dass sich die Deutschen wieder sicher fühlen können und nicht auf Schritt und Tritt Angst haben müssen, sich anzustecken.

Frauen, die während der Pandemie einer Teilzeitbeschäftigung nachgegangen sind, seien jetzt noch anfälliger für Altersarmut, erklärt sie. Sie erwähnt auch die jungen Menschen und Kinder, die den größten Teil ihres Lebens isoliert waren.

Ricarda Lang setzt sich für diejenigen ein, die von der Pandemie betroffen waren und sind. Das Leben dieser Menschen könnte ihrer Meinung nach durch eine Impfpflicht verbessert werden. Noch vor wenigen Monaten verweigerte Ricarda Lang die Reise wegen der Impfpflicht. Trotzdem fügt ein junger Politiker hinzu, dass in der Politik wie in jedem anderen Bereich Meinungen korrigiert und geändert werden können.

Das waren die schrecklichen Reaktionen des Internets.

Politische Reden sollten meiner Meinung nach nach einem altbewährten, wenn auch eher archaischen Ansatz gehandhabt werden. Man hört sich den Vortrag an, recherchiert, was neu war, bewertet, ob das der eigenen Meinung entspricht und schreibt dann (wenn überhaupt) einen Kommentar dazu.

Davon ist nach Ricarda Langs Äußerungen nichts zu spüren. Es ist schwer, bei all den unterschiedlichen Standpunkten, die zum Ausdruck gebracht wurden, den Überblick zu behalten. Die am weitesten verbreitete Meinung ist, dass Ricarda Lang aufgrund ihres Übergewichts nicht geimpft werden muss.

Was ist der Zusammenhang zwischen Impfungen und Diäten?

Adipositas wird von diesem User mit der Corona-Pandemie verglichen. Anstelle von Impfungen wird eine Diätanforderung vorgeschlagen. Aus verschiedenen Gründen ist diese Behauptung unlogisch. Was mich jedoch am meisten erstaunt, ist, wie dieser Einzelne mit seinem Tweet die sozialen Stigmata missachtet, die bereits mit Übergewicht verbunden sind.

Ricarda Lang Krankheit

Obwohl wir so weit gekommen sind, sind Fat Shaming und die Idolisierung schlanker Menschen in unserer Kultur immer noch weit verbreitet.

Was wäre eine Veranschaulichung dafür? Um zu beweisen, dass “dünn” schön ist, hat diese Frau die lächerlichsten Posen der Zara-Modelle nachgestellt. Dicke Menschen gelten als weniger attraktiv.

Negative Äußerungen, Hass und Vorurteile, denen „dicke“ Menschen heutzutage ausgesetzt sind, sind meiner Meinung nach vergleichbar mit dem „Diätzwang“, den viele Menschen heute empfinden.

Es ist in Ordnung, Ricarda Lang zu kritisieren, aber bitte auf angemessene Weise.

Wir haben heute auf Twitter keine Kritik an der Äußerung von Ricarda Lang festgestellt. Es war eine schreckliche Mischung aus Fettscham und Frauenfeindlichkeit, vermischt. Man merkt den Unterschied: Wenn die Twitter-Nutzer Langs Meinung und Maßnahmen verurteilt hätten, hätten sie auf ihre Kritik reagiert. Allerdings gab es abfällige Bemerkungen über die Attraktivität einer jungen Frau.

Weder Ricarda Langs Rede noch ihre Pläne für eine Impfpflicht sind als Meisterwerke der Eloquenz zu verstehen. Twitter-Nutzer sollten das nächste Mal, wenn sie jemanden auf der Social-Media-Plattform kritisieren, Gründe statt Kleidergrößen verwenden.

Ricarda Lang, Abgeordnete der Grünen, setzt sich seit Jahren für mehr Gleichberechtigung ein und kämpft gegen Fat Shaming. Nach ihrer Teilnahme an „Hart aber fair“ wurde sie massiv beschimpft.

Ricarda Lang ist seit Jahren Ziel bösartiger Online-Angriffe. Um auf die oft anonymen Hasskommentare aufmerksam zu machen, hat der stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen mehrfach versucht, eine öffentliche Diskussion zu provozieren.

Nach Langs Auftritt in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ am Montagabend gab es im Internet eine Reihe neuer negativer Kommentare gegen den 27-Jährigen. Mehrere von Langs Mitarbeitern kamen jedoch zu ihrer Verteidigung.

Ricarda Lang Krankheit
Ricarda Lang Krankheit