
Rene Hofer Tod – Der Österreicher mit Red Bull KTM galt weithin als der beste Motocross-Kandidat des Landes. In einer tragischen Wendung kam René Hofer in einer Lawine ums Leben. Erst 19, er war ein junger Mann. Er wäre am 4. Januar 2022 20 Jahre alt geworden. Wir alle, die René Hofer kannten, werden sein Andenken wach halten.
Hofer teilte kürzlich in den sozialen Medien mit, was er in den Ferien gemacht hat. „Ich möchte eine gute Zeit haben, bevor die nächste Sperrung kommt“, fügte er hinzu. Das Unglück ereignete sich an einem Samstagnachmittag auf der Lackenspitze bei Tweng im Salzburger Lungau. Eine Lawine überraschte elf Skitourengeher.
Oberhalb der Baumgrenze herrschten gefährliche Lawinenverhältnisse. Nach der Lawine wurden drei der Athleten bis zu einer Tiefe von 4,5 Metern verschüttet; zwei von ihnen wurden nie wieder lebend gefunden. Der erste, der aus dem Grab wiederbelebt werden konnte, verstarb leider während der Behandlung.
Mehr als 120 verschiedene Einsatzkräfte, darunter fünf Helikopter, die Bergrettung und das Rote Kreuz, waren im Einsatz. Mit seinem 85er-Motorrad gewann René Hofer 2016 die Junioren-Weltmeisterschaft. Er rückte in der EMX125-Wertung 2017 auf den fünften Platz vor. Es fällt mir im Moment schwer, meine Gedanken zu artikulieren.
Der Oberösterreicher startete 2018 erneut bei der Europameisterschaft, diesmal jedoch mit einigen Verletzungen. Er debütierte 2019 auf Weltmeisterschaftsebene und wurde Vierter in der EMX250. Er gab letztes Jahr mit KTM sein Debüt in der MX2-Weltmeisterschaft, obwohl er aufgrund von Verletzungen für längere Zeit pausieren musste.
2021 schöpfte der Mühlviertler schließlich sein sportliches Potenzial aus. Zum ersten Mal in seiner kurzen Karriere stand er beim Großen Preis von Deutschland im Talkessel auf dem Podium, und am 27. Oktober gewann er den MX2-Grand-Prix in Pietramurata. Zum Abschluss der Weltcup-Saison 2021 hatte er den sechsten Platz belegt.
Hofer war ein unglaublich gastfreundlicher und aufgeschlossener Mensch. Jeder im Motocross ist traurig über den Tod eines so vielversprechenden jungen Talents. Wir sprechen zu diesem Zeitpunkt seinen Lieben unser tiefstes Beileid aus, einschließlich seiner Familie, Freunden, Teamkollegen und Bekannten aus dem Rennsport.
Rene Hofer Tod : 4. Dezember 2021
Alberndorf, die Heimatstadt von René Hofer, staunt. Ein Kind in diesem Alter zu verlieren, ist unvorstellbar tragisch. „René hatte so viel Potenzial und so viele Ambitionen“, so Bürgermeister Martin Tanzer. In der Motocross-Community galt der 19-jährige KTM-Werkspilot als vielversprechendster Fahrer seit Heinz Kinigadner.
KTM trauert auch um den MX2-Werksfahrer Rene Hofer, der zusammen mit zwei Begleitern bei einem österreichischen Skiunfall ums Leben kam. Um 13:45 Uhr Am 4. Dezember auf 2.400 Metern, knapp unterhalb der Lackenspitze, traf trotz Lawinenwarnstufe 3 eine 200 Meter breite und 500 Meter lange Schneeplatte die jugendlichen Skitourengeher.
Drei Menschen kamen ums Leben, ihre Leichen wurden verschüttet bis zu 4,5 Meter tief durch die Lawine. Sie wurden nach intensiver Suche gefunden. René Hofer und Bastian Wolf starben, bevor sie behandelt wurden, und Michael Weißmann wurde trotz Reanimationsbemühungen im Krankenhaus für tot erklärt.
Zwei weitere Personen aus der Gruppe wurden leicht verletzt. Mit seinem 85er-Motorrad gewann René Hofer 2016 die Junioren-Weltmeisterschaft. Nach seinem Weltmeistertitel wurde auf dem Hauptplatz seiner Heimatstadt ein Gedenkstein aufgestellt. Er rückte in der EMX125-Wertung 2017 auf den fünften Platz vor.
Verletzungen haben René Hofer in seiner Saison 2018 zurückgeworfen. Als er im folgenden Jahr in der EMX250 Vierter wurde, qualifizierte er sich zum ersten Mal für die Weltmeisterschaft. Im Jahr 2020 gab er sein Debüt in der MX2-Weltmeisterschaft mit KTM als Werksrennfahrer, fiel danach jedoch verletzungsbedingt für längere Zeit aus.
In diesem Jahr gelang Alberndorf der sportliche Durchbruch. René Hofer wurde beim Großen Preis von Deutschland Dritter, dann gewann er am 27. Oktober den MX2-Grand-Prix in Pietramurata, Italien. KTM schickte Hofers Familie in diesem „extrem schmerzhaften Moment“ seine „tiefste Trauer“ und sagte, es spreche für die gesamte Motocross-Community.
Die Erinnerung an René wird für immer in unseren Herzen weiterleben. Hofer hatte „immer ein Lächeln im Gesicht“, nicht nur wegen seiner Schnelligkeit auf der Strecke. Er war auch dafür bekannt, ein wirklich netter Mensch zu sein. Der Motocross-Grand-Prix wurde nach Hofers Tod ebenfalls mit Schock und Bestürzung aufgenommen.
Hofers erster Sieg in der MX2-Serie kam im November beim Weltmeisterschaftsrennen in Pietramurata, Italien. Rene Hofer, der dazu bestimmt war, das große österreichische Motocross-Erbe weiterzuführen und zu neuen Höhen zu führen, ist im jungen Alter von 19 Jahren ums Leben gekommen.
Er starb am Samstag bei einem Lawinenabgang auf der Lackenspitze bei Tweng im Lungau, zusammen mit drei Tourer. Am 28. Oktober 2021, dem Tag nach Österreichs eigentlichem Nationalfeiertag, erklärte sich Motocross Austria zum Feiertag zu Ehren des KTM-Werksfahrers aus Alberndorf, der am Tag zuvor von einem tollen Winter geträumt hatte.
Am vergangenen Mittwoch schrieb Rene Hofer, ein Werksfahrer für KTM, Geschichte, indem er als erster Österreicher einen Motocross-Weltmeisterschaftslauf gewannvon Heinz Kinigadner 1987. Das wäre in Pietramurata, nördlich des Gardasees. Hofer hob gleich zu Beginn des Rennens ab und wurde Dritter.
Nach einer Kollision mit Maxime Renaux stürzte Teamkollege Tom Vialle. Rene nutzte die Gelegenheit und hat nun einen beträchtlichen Vorteil gegenüber Mattia Guadagnini. Als Hofer nach ein paar spannenden letzten Runden auf seiner KTM den ersten Platz belegte, wurde ihm sein Platz in den Annalen des Rennsports zugeschrieben.
Als ich die Ziellinie überquerte, fühlte ich eine Welle von Stolz und Leistung. Es ist lange her, also hoffe ich wirklich, dass es den österreichischen Fans zu Hause gefallen hat. Natürlich blieb ich von der Konfrontation zwischen Maxime und Tom verschont, aber ich genoss es trotzdem sehr unter freiem Himmel.

Leave a Reply