Verbreite die Liebe zum Teilen
Renata Alt Fdp
Renata Alt Fdp

Renata Alt Fdp – Die Chemieingenieurin und slowakische Politikerin Renata Alt ist deutscher Abstammung. Sie wurde 2017 in den Deutschen Bundestag gewählt und ist seitdem dort tätig. Renata Alt wurde 1965 in der tschechoslowakischen Stadt Skalica geboren. Nach dem Abitur 1983 besuchte sie die Slowakische Technische Universität in Bratislava, um bis 1987 Chemie zu studieren. Ihre Diplomarbeit beschäftigte sie mit dem Thema “Charakterisierung der hemmenden Wirkung von Cephalosporinen auf die Bildung der Zellwand in Bakterien”.

Nach Abschluss ihres Studiums wechselte sie zu Technopol, einem internationalen Handelsunternehmen mit Spezialisierung auf die Maschinen- und Lebensmittelindustrie. Alt lebte damals in Prag, wo sie in der Abteilung Europa und EWG des tschechischen Außenhandelsministeriums arbeitete. Bevor sie 1993 ins Ministerium zurückkehrte, arbeitete sie als Wirtschaftsattaché beim tschechoslowakischen Generalkonsulat in München, wo sie 1992 eingesetzt wurde. Sie war auch in diplomatischer Tätigkeit tätig.

Von 1994 bis 2017 war die Beratung im internationalen Handel und in der öffentlichen Diplomatie Haupttätigkeit von Alt. Seit 1997 ist sie Gesundheits- und Lebensmittelchemieberaterin. Im Jahr 2000 wurde Alt deutsche Staatsbürgerin. Seit 2009 ist sie Mitglied der FDP und übernahm diese Funktion des Vorsitzenden des Staatskomitees für internationale Politik der Partei im Jahr 2019.

2010 trat sie dem Eidgenössischen Komitee für internationale Politik bei, wo sie seitdem tätig ist. Alt ist seit 2014 im FDP-Kreisvorstand Esslingen und seit 2015 im FDP-Landesvorstand Baden-Württemberg. Seit 2015 ist sie stellvertretende Vorsitzende und Pressesprecherin der FDP Kirchheim-Weilheim-Lenninger Tal.
Seit 2016 ist Alt Stadtrat in ihrer Heimat Kirchheim unter Teck. Renata Alt ist eine parteilose Politikerin in Deutschland, die der Europa-Union angehört. Bei der Bundestagswahl 2013 wurde Alt vom Landesparteitag für den 19. Platz auf der Liste der FDP Baden-Württemberg nominiert. Auch im Bundeswahlkreis Nürtingen strebte sie ein Direktmandat an.

Alt konnte nicht ins Parlament einziehen, weil seine FDP die geforderte Fünf-Prozent-Hürde verfehlte. Sie erhielt 2,5 Prozent der Erststimmen in ihrem Kreis und belegte damit ihren sechsten Gesamtrang nach Kandidaten von CDU, SPD, Grünen, Die Linke und der AfD. Sie war die zweite Baden-Württembergerin, die es auf die Bundesliste ihrer Partei schaffte Bei den Europawahlen 2014 wurde sie Neunter.

Weil die FDP nur 3,4 % der Stimmen erhielt, wurde Alt praktisch aus dem Rennen geworfen. Bei der Bundestagswahl 2017 strebte Alt erneut ein Direktmandat in der Nürtingener Bundeshauptstadt an und wurde von der FDP auf den siebten Listenplatz gewählt Landesparteitag Baden-Württemberg 2016.

Mit einem Sieg von 12,7 % in Baden-Württemberg entsendet die FDP 12 Abgeordnete in den 19. Deutschen Bundestag. Sie erhielt 9,9 Prozent der Erststimmen in ihrem Kreis und belegte damit ihren fünften Gesamtrang nach Kandidaten von CDU, SPD, Grünen und der Alternative für Deutschland.

Außen- und Europapolitik standen für Alt bei ihren Bewerbungen ganz oben auf der Sorgenliste. Renata Alt war Berichterstatterin für Mittel- und Osteuropa, die Ukraine, Russland und den Balkan im 19. Deutschen Bundestag. Sie leitete auch eine Gruppe, die sich auf die Prävention und Lösung von Bürgerkrisen durch Konfliktmanagement und koordinierte Aktionsnetzwerke konzentrierte.

Als Stellvertreterin war sie im Gesundheitsausschuss tätig. Renata Alt, FDP-Bundestagsabgeordnete, war stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises Freiheit und Menschenrechte im Ausland. Sie leitete die Delegationen des Bundestages nach Tschechien, in die Slowakei und nach Ungarn und war zugleich stellvertretende Vorsitzende der Delegation nach Süd- und Südosteuropa.

Renata Alt Fdp

Neben der Interparlamentarischen Konferenz über die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik war Alt stellvertretendes Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der Europäischen Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit.

In Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2021 verteidigte Alt erfolgreich ihren Sitz als Abgeordnete der FDP in Baden-Württemberg. Der vierte Platz war mit nur 13,8 % der Erststimmen der beste Platz im Wahlkreis Nürtingen. Sie ist Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe im 20. Deutschen Bundestag.

Die Bundestagsabgeordnete der Demokratischen Partei Baden-Württembergs, Renata Alt, ist gelernte Chemieingenieurin.Skalica ist der Geburtsort von Renata Alt. Alt war von 1993 bis 1994 Wirtschaftsattaché am Generalkonsulat der Tschechischen Republik in München. Bereits 1994 startete sie ihr eigenes Beratungsunternehmen.

Bei der Bundestagswahl 2017 wurde Alt als Vertreterin Baden-Württembergs in den Deutschen Bundestag gewählt. Seitdem sitzt sie im Auswärtigen Ausschuss und dort im Unterausschuss Zivile Krisenpräventiondie Berichterstatterin ihrer Fraktion zu den Beziehungen zu Russland, Mittel- und Osteuropa und dem Balkan.

Ab 2021 leitete Alt den Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe. Seit 2018 ist Alt neben ihrem Ausschuss auch stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Parlamentarischen Freundschaftskreises für die Beziehungen zu den Staaten Südosteuropas Termine. Seit 2022 ist sie Mitglied der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Skalica, 27. August 1965 geboren; keine Religionszugehörigkeit; Ehefrau.

Abitur 1983; Ingenieurstudium an der Slowakischen Technischen Universität Bratislava, Slowakische Chemotechnische Fakultät, mit Schwerpunkt Lebensmittelchemie und Biotechnologie; Anerkennung durch das Ministerium für Wissenschaft und Forschung Baden-Württemberg in Stuttgart, Deutschland, 1994.

Außenhandel in der Maschinen- und Lebensmittelindustrie von 1987 bis 1991 bei der Technopol AG in Bratislava; 1991 beim Ministerium für Außenhandel in Prag, Abteilung Europa und EWG. Seit 1992 bin ich als Wirtschaftsattaché der Tschechoslowakischen Republik beim Generalkonsulat in München tätig; seit 1993 mache ich dasselbe für das slowakische Konsulat;

Renata Alt Fdp
Renata Alt Fdp