
Regina Thoss Gestorben 2020 – Es war in Zwickau, Deutschland, wo Regina Thoss am 10. Juli 1946 geboren wurde.Als Solistin im Schulchor unternahm Regina Thoss mit acht Jahren ihren ersten Ausflug in die Welt der Musik. Volksmusik war das erste Genre, das sie im Alter von 13 Jahren öffentlich aufführte. Sie studierte am Robert-Schumann-Konservatorium in Zwickau, Deutschland, wo sie Gesang und Klavier lernte.
Als Heinz Quermann 1964 in Zwickau nach neuen Musikern für seine TV-Sendung Herzklopfen gratis suchte, stieß er auf La Seine, die 1965 ihre musikalische Karriere startete. Im selben Jahr organisierte die Konzert- und Gastspielleitung von Karl Marx Stadt ihre erste Tournee. 1966 wurde Regina Thoss ein Berufsdiplom im Schlagergesang verliehen.
Beim Internationalen Schlagerfestival Rostock 1966 erhielt sie den Titel Der erste Abend am Meer und machte sich einen Namen. Beim 16. Internationalen Song Contest in Castlebar, Irland, gewann sie den Preis für die beste Interpretin.
Regina Thoss trat als Sängerin, Tänzerin und Moderatorin in allen bekannten Fernseh- und Rundfunksendungen der DDR sowie in der Sowjetunion, in Kuba, im Irak, in Libyen und in Polen mit ihrer Band Evergreen Juniors auf. Als sie im Nahen Osten war, trat sie mit dem Erich Weinert Ensemble auf. Später trat sie in Ländern wie Rumänien und Polen sowie der Republik Mazedonien, Japan und Österreich auf. Für ihre Arbeit in der DDR erhielt sie 1973 den DDR-Kunstpreis.
ZDF-Fernsehgarten. Sat.1 Frühstücks-TV. und aktuelle Showroom-Auftritte folgten dem Turnaround.Ein Herz voller Liebe, Hautnah und Am Ende der Steppe waren die drei Single-CDs, die Regina Thoss 2006 unter dem Label Jay Kay Music veröffentlichte. Seitdem ist er mit Bernhard Brink in der Fernsehsendung Die Hits des Jahres zu sehen. 2008 kehrte Regina Thoss zu den Hamburger Toi Toi Toi Records zurück, wo sie zuvor Aufnahmen gemacht hatte. Live with you wurde im Herbst 2010 veröffentlicht.
Seit 2008 ist sie auch Teil der Kabarettshow Das Zickenkranzchen. Seit 2012 ist sie Teil des Regina Thoss-Programms, das eine völlig neue Perspektive auf die Musik der Sängerin bietet.
Kann Blasphemie Sünde sein…? ist seit September 2013 die musikalisch-satirische Präsentation von Regina Thoss und Carola Bläss. Eine Reise durch Deutschland

Leave a Reply