
Rapper Haftbefehl Vermögen – Für Chabos ist es kaum ein Geheimnis, wer der Babo ist. Mit diesem Titel landete der Rapper Haftbefehl 2013 einen unerwarteten Hit. Der Song wurde trotz anspruchsvoller Texte und umfangreicher Verwendung fremdsprachlicher Terminologie zum Cluberfolg.
Dann unterschrieb sie bei Universal, veröffentlichte ein Album, das begeisterte Kritiken erhielt, startete eine Modelinie, eröffnete eine Shisha-Lounge und begann, Tabak zu verkaufen. Haftzettel, alias Aykut Anhan, wurde in Offenbach, einer Stadt an der Grenze zu Frankfurt, geboren.
Im Vergleich zu anderen deutschen Städten hat Offenbach den größten Anteil an nichtdeutschen Einwohnern. Aykut hatte jedoch dank seines kurdischen Vaters und seiner türkischen Mutter eine angenehme Erziehung. Die Welt der 14-Jährigen wurde jedoch auf den Kopf gestellt, als ihr Vater sich das Leben nahm.
Der Vater hatte es nicht nur versäumt, das Problem seiner Depression anzugehen, sondern er hinterließ auch eine beträchtliche finanzielle Belastung. Infolgedessen machte es Aykut zur Priorität, finanziell für seine Lieben zu sorgen. Das erste Buch, ein Memoirenbuch mit dem Titel „Hayat“, soll 2017 erscheinen.
Infolgedessen wurde er im Alter von 15 Jahren in die Kriminalität verwickelt, nachdem er seine akademischen Aktivitäten aufgegeben hatte. Nachdem er einige Zeit im Jugendgefängnis verbracht hat, ist er entschlossen, die Haft um jeden Preis zu vermeiden. Haftbefehl gründete 2014 die Modelinie Chabos und arbeitet seitdem mit Warner Music zusammen.
Als wegen seines Künstlernamens ein Haftbefehl gegen ihn ergeht, flüchten er und sein Bruder nach Istanbul, um der Justiz zu entgehen. Als das nicht mehr geht, fliegt er weiter in die Niederlande, nämlich in die Städte Amsterdam und Arnhem, wo Aykut lebt. Aus dieser Zeit stammen die frühesten Schriften des Künstlers.
Aus der Haft in Deutschland wurde er unter der Auflage entlassen, nach seiner Rückkehr eine Ausbildung in der Autoindustrie zu absolvieren. Der Haftbefehl verlässt diese Denkweise jedoch und schafft stattdessen ein Wettgeschäft, das letztlich scheitert. Haftbefehl wurde dem Rapper und Sänger Jonesmann von seinem Kumpel und Plattenproduzenten Jamal vorgestellt.
Rapper Haftbefehl Vermögen : 1,5 Millionen €(geschätzt)
Er rekrutierte Offenbach für sein Label Echte Musik, nachdem er eine Demo seiner Arbeit gehört hatte und von seinen Fähigkeiten beeindruckt war. Danach wird der Label-Sampler erstellt, aus dem „Hungrig und Stur“ für einen „Shut up“-YouTube-Release entnommen wird. Das Video sorgte unter Hip-Hop-Fans für sofortige Kontroversen.
Die einen haben gelobt, dass Fremdsprachen in den Deutschrap eingeflossen sind, die anderen haben darauf hingewiesen, dass das mit Deutschrap wenig zu tun hat. Trotz der weit verbreiteten Gegenreaktionen hat das Video Millionen Aufrufe erhalten, und der junge Musiker beginnt endlich, für Aufsehen zu sorgen.
Wenn “Azzlack Stereotyp”, das erste Soloalbum des Künstlers, nicht genügend Exemplare verkauft, wird die Plattenfirma Echte Musik untergehen. Zusammen mit Andre „Chan“ Rick, Mitbegründer des Labels Echte Musik, nimmt er seinen Bruder Capo, Veysel aus Essen, und das Paar Celo & Abdi unter Vertrag, um das Label Azzlackz zu gründen.
Viele andere Rapper, wie Milonair und Hanybal, haben im Laufe der Jahre ebenfalls Alben von der Firma veröffentlicht. Vor seiner Partnerschaft mit Universal Music macht Haftbefehl einen großen Schritt in seiner Karriere, indem er zwei Alben auf Azzlackz unter seinem eigenen Namen veröffentlicht: Kanackiş und Blockplatin.
2014 veröffentlichten sie das Album „Russian Roulette“, das seitdem als modernes Meisterwerk gefeiert wird. Haftbefehl ließ das Mixtape „Uncensored“ im folgenden Jahr mit wenig Fanfare fallen und arbeitete im folgenden Jahr mit Rapper Xatar zusammen. Azzlackz und Generation Azzlack sind zwei Marken von Haftbefehl.
Die Gruppe, die jetzt als Coup bekannt ist, hat ihr Debütalbum Der Holland Job auf dem Label Four Music veröffentlicht. Mit diesem Album gelingt Haftsperre ihr erstes Nummer-eins-Album. Er hat ein Plattenlabel namens Generation Azzlack gegründet, um aufstrebende Musiker zu unterstützen.
Das Vermögen des Haftbefehls stammt aus zahlreichen Quellen. Seine erste Einnahmequelle wären seine eigenen musikalischen Kreationen. Zwei eigene Labels mit Vertragskünstlern sorgen für zusätzliche Einnahmen. Neben der Shisha-Bar und Tabak steht das hauseigene Modelabel Chabos zur Verfügung.
Im Gegensatz dazu gibt es eine Fülle von Dingen, die Haftbefehle nicht zulassen, wie zum Beispiel die Teilnahme an Big Brother für 70.000 Euro. Nach all dem Hype hat Haftsperre mit seinem ersten Album, Azzlack Stereotyp, wahrscheinlich nicht allzu viel Geld verdient. Sein Geld war dadurch zu einem großen Teil geschützt.
Sobald er jedoch sein eigenes Plattenlabel gründete, stieg sein Erfolg sprunghaft an. 2012 stieg das zweite Album der Band, „Kanackiş“, auf Platz 10 der deutschen Album-Charts ein. Blockplatin, der Nachfolger, landete auf Platz 4 und blieb dort für 5 Wochen. Offenbacher war auf Platten mit Rappern wie Kollegah und Farid Bang zu hören.
Da Haftzettel damals auch der Labelinhaber war, machte er an jedem CD-Verkauf etwa 40 %, also je nach Platte etwa 6 oder 7 Euro. Daher hat er damit viel Geld verdient. Haftbefehl soll dank der Transaktion mit Universal mehrere hunderttausend Euro im Voraus verdient haben, wodurch sein Vermögen weiter ausgebaut werden konnte.
Es versteht sich von selbst, dass der Verkauf einer CD ähnlich magere Gewinne abwirft. Die beiden Künstler unterzeichneten einen Vertrag mit der Sony Music-Tochter Four Music, um ihre zu veröffentlichen Gemeinschaftsalbum als die Gruppe Coup. Es wurde berichtet, dass auch in diesem Bereich beträchtliche Fortschritte erzielt wurden.
Azzlackz gibt es seit 2012, und obwohl die zweite erst 2016 gegründet wurde und ihre erste Veröffentlichung mit Soufian erst im Januar 2017 herauskam, haben sie bereits eine Reihe von Alben produziert. Während Haftbefehl zwei Alben auf ihrem eigenen Label veröffentlichte, brachten Celo & Abdi drei auf Azzlackz heraus.
Der ehemalige Azzlackz-Künstler Veysel hat zwei Alben und ein Mixtape unter dem Namen des Labels veröffentlicht. Zwei Alben wurden von Milonair und Hanybal auf dem Label Haftbefehl herausgebracht. Bisher wurden elf Alben auf dem Label veröffentlicht, wobei jede CD für 3,30 US-Dollar verkauft wird.

Leave a Reply