
Ralle von ab ins beet gestorben – Er wurde am 26. Juli 1979 in Herdecke, Deutschland, als Claus Scholz geboren und ist dort ein Reality-TV-Star. Dort absolvierte er den Waldorflehrplan und schloss als Klassenbester ab. Danach ging er aufs College und schloss sein Studium mit einem Abschluss in Biologie ab.
Auch Schauspieler Claus Scholz genoss die Gartenarbeit in seiner Freizeit. Aufgrund seiner Begeisterung für das Gärtnern entschied er sich, Biologie zu studieren. Er trat auch häufig in der Fernsehsendung VOX auf. Scholz wurde bei seinen TV-Auftritten häufig von Ralf Enders begleitet.
Scholz war in den vergangenen Jahren in vier dokumentarischen Seifenopern zu sehen. Sowohl “The Super Chefs” als auch die erfolgreiche TV-Show Ab ins Beet! nahm ihn als Gaststar auf. Laut einem kürzlich erschienenen VOX-Artikel genoss Scholz in Deutschland weitreichende Berühmtheit und Anerkennung.
Die Rüben-Bruder, eine Dokumentation aus Deutschland, ist Ihre Zeit wert. Eine Gruppe von Männern und Frauen, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, Außenräume zu gestalten und zu renovieren, erzählt die Geschichte. VOX wird es ausstrahlen. Seitdem hat er in einer Vielzahl von TV-Rollen mitgewirkt.
Ein jugendliches Teammitglied mit außergewöhnlicher manueller Geschicklichkeit ist der Hauptprotagonist der Show. Er ist nicht nur ein erfahrener Bediener, sondern auch ein Multitalent. Obwohl die Beet-Brüder ihren Garten nicht in sieben Tagen fertigstellen konnten, konnten sie am achten Tag alles einpacken.
Beet-Bruder fand heraus, dass man ihnen nicht trauen konnte, also beschuldigten sie sie, Fristen verpasst zu haben. Der Rübenbruder lieferte zahlreiche Erklärungen für die späte Fertigstellung des Gartens. Aufgrund der Verzögerungen von Claus wurden die Arbeiter auch weniger bezahlt, als sie verdient hatten.
Auf der Straße heißt es, dass Gunnars Beet-Bruders den Garten nicht in sieben Tagen fertigstellen konnten. Einige sagen, die Brüder seien für die Arbeit, die sie in dieser Woche geleistet haben, unterbezahlt worden. Endlich war das Projekt abgeschlossen, aber es war zu spät. Als fähiger Handwerker war er bestrebt, weiter daran zu arbeiten.
Die erste Person, die an dem Projekt arbeitete, war Gunnar, der bei Gunnar’s Beet-Brothers angestellt war. Gunnar bot an, das Projekt der Beet-Brüder zu übernehmen, als Henrik nicht in der Lage war, einen Beitrag zu leisten. In der sechsten Staffel tritt er als Baggerfahrer für die Rüben-Brüder auf.
Inspiriert von Peter Weidemanns Roman ist „Die Rüben-Brüder“ eine beliebte deutsche Seifenoper. Im Mittelpunkt der Schau stehen drei in Bochum lebende deutsche Hobbygärtner. Das dreiköpfige Team besteht aus einem Wissenschaftler, einem Landschaftsgärtner und einem Koch. Henrik Druen, ein Bauingenieur, ist seit Staffel 2 Stammgast.
„The Beet Brother“ wurde 2014 in Deutschland auf VOX uraufgeführt. Eine Gruppe jugendlicher Gärtner folgte ihnen dann und arbeitete unermüdlich daran, den Raum in etwas wirklich Spektakuläres für den Hausbesitzer zu verwandeln. Seitdem strahlt Vox in Deutschland Folgen der Show aus.
Die Medien waren uneins darüber, wie Ralle Ender und die tragische Erzählung ihrer Familie dargestellt werden sollen. Bei ihrem Tod wurde zunächst ein tödlicher Unfall vermutet. Doch es stellte sich heraus, dass sie sich doch umgebracht hatte. Nicht wenige Leute haben diese neue Erkenntnis kommentiert.
Es gab drei Forscher, die im Wald auf Ralle Enders Leiche stießen. Sie haben an der Universität Berlin in den Fächern Biologie und Medizin gelehrt. Ein großer Teil ihrer Arbeit bestand darin, das Verhalten von Vögeln zu beobachten und zu analysieren. Dank ihrer Bemühungen in der Forschung wurde die Krankheit schließlich geheilt.
Dr. Mueller und Dr. Reichenow, zwei Wissenschaftler, die die Krankheit von Anfang an untersucht hatten, fanden die Lösung. Beide Töchter von Ralle Ender waren Töchter. Beide Babys waren sieben Monate alt, das jüngste war sechs Monate alt. Sie liebte ihre beiden kleinen Mädchen.
Sie war nicht nur eine inspirierende Führungspersönlichkeit, sondern hatte auch ein Talent dafür, im Rampenlicht zu stehen. Die beiden jungen Frauen verstanden sich hervorragend und nahmen oft gemeinsam an Sportveranstaltungen teil. Außerdem teilten sie prägende prägende Jahre zusammen.
Claus Schulz, Biologe und begeisterter Gärtner, und Ralf Dammasch, Landschaftsgärtner, leisteten Beiträge. Auch Fachmonteur Detlef Steves und Claus Schulz Kumpel Ralf alias „Ralle“ packten mit an. Im Bereich Corporate Events leitet der deutsche Künstler und Eventplaner Claus Scholz die Vorbereitungen.
Ralf Dammasch, selbsternannter „Gartenguru“ oder „Bettenbruder“, widmet sich mit Leidenschaft der Kreation und Umsetzung origineller Gartengestaltungen. Wir gruben als seine Gäste ein paar Löcher in den 10.000 Quadratmeter großen Garten des Landschaftsgärtners, der 54 Jahre alt war.
Die VOX-Soap im Doku-Stil “Ab ins Bett!” katapultierte den Hinterhofgärtner ins Rampenlicht. Diplom-Biologe Claus Scholz ist auch Entertainer und Event-Organisator und hat in der VOX-Doku-Soap “Ab ins Beet!” Ralf betreibt seit “Ab ins Beet!” seit 2007 Aktionen im eigenen Garten. Außerdem hilft er Claus und Maren, den Freunden des Biologen, aus.
Der jüngste der Beet-Brüder, Gunnar Fichter, leistet technischen Support. Als jüngster Bruder der Beet-Brüder ist er das Baby der Familie. Baggerfahren ist eine weitere seiner Leidenschaften. Hindurch In der für die Transformation vorgesehenen Woche erwecken die Beet-Brüder die neue Vision der Gartenbesitzer zum Leben.
Mit diesem Projekt sahen die Beet-Brüder Gunnar endlich als seinen Platz in der Familie an; Er freute sich darauf, jeden Tag Zeit mit den Jungen zu verbringen und seine mechanischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Henrik Drüen ist Baggerfahrer und Maschinist auf der Baustelle.
Aufgrund familiärer Verpflichtungen konnte Henrik seinen Beet-Brüdern im Sommer 2020 nicht helfen, daher nahmen sie Gunnars Hilfsangebot von Anfang des Jahres an. In der sechsten Staffel von „The Beet Brothers“ ist er als Baggerfahrer und Allrounder zu sehen, der sich mit seinen Brüdern innovative Gartendesigns einfallen lässt.
Er hätte gerne mit den Jungs weitergärtnern können, nachdem er seinen eigenen fertig hatte. Bedauerlicherweise für die Beet-Brüder hatte Henrik im Sommer 2020 frühere Verpflichtungen und konnte Gunnars Angebot, vorübergehend zu ihnen zu stoßen, nicht annehmen.

Leave a Reply