
Ralf Dammasch Traueranzeige – Der gebürtige Hammer und VOX-Gartenguru Ralf Dammasch wurde 1966 geboren. Seine Shows Ab ins Beet! und The Beet Brothers wurden schnell zu Fanfavoriten. Er überlegte, Koch zu werden, entschied sich aber schließlich für die Landschaftsgestaltung. Ralf Dammasch hat eine Vielzahl von Designs und Verbesserungen für Gärtner auf der ganzen Welt geschaffen. Für das Thema „Wir sind ein Garten“ hat er zum Beispiel mit der Oppum Secondary School zusammengearbeitet, um einen Schulgarten zu gestalten.
Als Ralf Dammasch und seine Frau Petra 2003 den 5.000 Quadratmeter großen Reidelhof bei Goch erwarben, verwandelten sie ein leeres Ackerland in einen wunderschönen Garten. Während der Besucherzeiten kann das prachtvolle Gartenparadies von neugierigen Zuschauern, Interessierten und Gartenliebhabern besichtigt werden. Um die Gäste zu beschäftigen, bietet der Park eine Reihe von Attraktionen, darunter eine Reihe von Themengärten, ein Amphitheater und eine Reihe von Spielplätzen für die Kinder.
Ralf Dammasch begleitete in der VOX-Dokumentation „Ab ins Beet“ die begeisterten Gärtner Claus und Ralle bei ihren wildesten Gartenträumen! Die Umsetzung des Plans oblag dann den Gartenexperten Beet-Brüder“, in dem sie sich der Aufgabe stellten, die Außenräume anderer Menschen ästhetisch zu verbessern.
Seit 2015 führen Ralf, Claus und Henrik die Arbeit von Ralle als „Beet Brothers“ fort. Folge von VOX „Das ideale Promi Dinner“ im Jahr 2014 konnte Ralf Dammasch sein kulinarisches Können unter Beweis stellen.
Hier auf VOX.de erfahren Sie mehr über Ralf Dammasch und seine Gartenseifen-Projekte. Seit 2014 läuft die deutsche Doku-Soap Die Rübenbrüder auf VOX.
Bisher gab es drei in dieser Serie; Es ist Zeit fürs Bett. Angestellte Gärtner können Außenbereiche mit ihren Kunden in nur einer Woche neu gestalten. Die Auswahl der priorisierten Bewerbungen erfolgt durch Claus Scholz. Ralf Dammasch, gelernter Landschaftsgärtner, macht den Anwohnern Vorschläge und koordiniert deren Umsetzung.
Baustellenmechaniker Henrik Drüen bedient Bagger. Gunnar Fichter, der jüngste Bruder der Beet-Brüder, unterstützt die Mannschaft technisch. Sein anderes Interesse gilt der Bedienung schwerer Maschinen wie einem Bagger. In der prognostizierten Transformationswoche werden die Beet-Brüder die neue Vision der Gartenbesitzer zum Leben erwecken.
2014 wandte sich eine Familie aus dem Hunsrück an die Macher der TV-Show Ab ins Beet! um Hilfe bei der Wiederbelebung eines öden Feldes hinter ihrem Haus zu bitten. Die Idee, in nur sieben Tagen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Familie und der Hilfe der Gemeinde einen neuen Garten für einen Haushalt zu schaffen, wurde in der Folge in die Massenproduktion überführt.
Am 8. Juni 2014 strahlte VOX die Pilotfolge aus. Jede Woche um 19:15 Uhr sonntags geht die Übertragung live. Episoden der Show wurden bereits um 18:10 Uhr ausgestrahlt. seit der vierten Staffel, und sie dauern normalerweise bis 20:15 Uhr. Die Sendungen von VOX erreichen regelmäßig mehr als 5 % der Zuschauer. Normalerweise schalten fast eine Million Menschen ein.
Seit 2006 hat Claus Scholz in nicht einer, nicht zwei, sondern vier verschiedenen Vox-Doku-Soaps mitgespielt: Die Beet-Brüder, Ab ins Beet!, Ab in die Trümmer! …und die Super Leaders. Die Serie wurde bei den Golden Camera Awards 2018 als “Bestes Docutainment-Format” nominiert. Zum ersten Mal überhaupt schaffen es die Beet-Brüder in Staffel 5, Folge 3 nicht, einen Garten in den vorgegebenen sieben Tagen fertigzustellen .
Der letzte Arbeitstag war ein voller Erfolg, es blieben keine unerledigten Aufgaben übrig. Es dauerte bis zum achten Tag, um die Aufgaben in der siebten Folge der sechsten Staffel zu erledigen. Claus’ Fuß brach am siebten Tag der Wehen, was ein wesentlicher Faktor war. Da er keinen finanziellen Beitrag leisten konnte, waren die Beet-Brüder zahlenmäßig unterlegen. Die zweite und achte Folge der siebten Staffel enthalten beide ähnlich arbeitsintensive Handlungspunkte, die bis zum achten Tag dauern.
Wer als Beet-Brüder in der Show dabei sein möchte, kann sich für die Saison 2022 bewerben. [8.] Am Ende läuft alles auf meine Arbeit hinaus. In den Bereichen Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau folge ich seit vielen Jahren den bewährten Methoden eines konventionellen Landschaftsgärtners oder Handwerksmeisters.
Ich habe umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung, Konstruktion und Pflege einer breiten Palette von Landschaften, darunter sowohl öffentliche Einrichtungen als auch private High-End-Gärten. Aber seit acht Jahren bin ich auch als Trainer und Dozent tätig. Es war eine ebenso interessante wie abwechslungsreiche Arbeit, die einen Traum wahr werden ließ.
In dieser Zeit wurde ich auch für meine ersten Fernsehrollen gecastet und seit sechs Jahren ist das Fernsehen als Vertragsprotagonist meine Haupteinnahmequelle. Da ich durchschnittlich 100 Tage im Jahr (März bis Oktober) unterwegs bin, kommt ein Nebenjob Vollzeit nicht in Frage.
In den letzten anderthalb Jahrzehnten war eine rege Aktivität zu verzeichnen, wobei etwa 40 Aufführungen stattfanden. Gefolgt von “Ab ins Bett!” HerDort arbeitete ich für den WDR bei „Live aus dem Garten“, VOX bei „Ab in die Ruine“ und wieder VOX bei „Die Rüben-Brüder“, aber mit VOX fing alles an. Ab ins Beet und Die Beet-Brüder sind immer noch Stammgäste in meinem Alltag. Meist geht es dabei um die Zusammenarbeit mit Hobbygärtnern als Profi oder um die Umsetzung der Wünsche von Gartenbesitzern.
Ob vor der Kamera oder nicht, mein Hauptberuf wird immer der Landschaftsgärtner sein. In seltenen Fällen habe ich auch am “Perfekten Promi-Dinner” teilgenommen, bei dem der Garten die Küche ersetzt. Abgesehen davon, dass ich andere vielleicht inspirieren kann, mag ich es, sie mit meinem Schreiben zu unterhalten.
Die Aufregung ist auch durch das Dach! Ich war in ganz Deutschland, von Sylt bis zum Schwarzwald, und habe Orte kennengelernt, von denen ich vorher nie wusste, dass sie existieren. Dass man auch Gärten anlegen kann, ist natürlich ein Riesenbonus. Die Kameras sind jetzt für mich komplett unsichtbar.

Leave a Reply