Verbreite die Liebe zum Teilen
Ralf Dammasch Krankheit
Ralf Dammasch Krankheit

Ralf Dammasch Krankheit – Als “Gartenexperte” aus der VOX-Dokureihe “Ab ins Beet!” und „Die Rübenbrüder“ stammt Ralf Dammasch aus Hamm, Deutschland. Eigentlich wollte er Koch werden, hat es sich aber anders überlegt und plant nun, als Landschaftsgärtner zu arbeiten. Sowohl für Einzelgärtner als auch für öffentliche Gärten und Gärten schuf Ralf Dammasch eine Vielzahl von Konzepten und Erfindungen, die großen Anklang fanden. Im Rahmen des Konzepts „Wir sind ein Garten“ gestaltete er gemeinsam mit der Realschule Oppum den Schulgarten.

Als Ralf und Petra Dammasch den Reidelhof in Goch kauften, verwandelten sie das 5000 Quadratmeter große Grundstück in einen wunderschönen Garten. Während der Öffnungszeiten ist das prachtvolle Gartenparadies für neugierige Beobachter, Interessierte und Gartenfreunde zugänglich. Besucher werden von einer Vielzahl von Themengärten, Kunstausstellungen, einem Amphitheater und kinderfreundlichen Einrichtungen beschäftigt.

Als Ralf Dammasch in der VOX-Gartendoku “Ab ins Bett!. Mit der Umsetzung und Ausführung wurden die Gartenprofis betraut. Für ihre VOX-Sendung „Die Rüben-Brüder“ hat sich das Gartentrio 2014 zur Aufgabe gemacht, die Gärten von Fremden zu verschönern. Auf den Spuren von Ralle besteht seit 2015 das „Beet Brothers“-Trio aus Ralf, Claus und Henrik. Im Rahmen von „Das ideale Promi Dinner“ auf VOX im Jahr 2014 bekam Ralf Dammasch die Gelegenheit, seine Kulinarik unter Beweis zu stellen mit dem “Ab ins Beet!” Besondere.

Wie so oft in englischen Gärten ist die Reidelstraße der Name unseres selbst angelegten Gartens. Zunächst haben wir uns bei unserem Garten an das englische Vorbild gehalten, weil wir seit Jahren britische Gärten besuchen.

Ralf Dammasch Krankheit

Wir gliederten unser Grundstück in unterschiedlich große Gartenzonen und verbanden diese mit Sichtachsen, die die für englische Gärten charakteristische Großzügigkeit des Ortes bewahrten.

In den ersten zehn Jahren experimentierten wir mit einer Vielzahl von Gartenthemen, darunter eine Musikarena aus Grauwacke-Felsbrocken, die bei der Zerstörung einer Messeinrichtung geborgen wurden, und ein Rasenlabyrinth, das dem Parham Garden nachempfunden war.

Außerdem haben wir in dieser Zeit eine Ruine und ein biologisches Schwimmbad gebaut, und viele Leute sind sich einig, dass der Garten jetzt mehr Einfluss hat.

Ein Teil davon ist auf die etwa 30 riesigen Bäume zurückzuführen, die wir in unsere Grundbepflanzung aufgenommen haben, aber es ist auch das Ergebnis unserer Vorliebe, alte und gebrauchte Baumaterialien zu verwenden, um das Ambiente unseres Standorts zu verbessern.

Von 2007 bis heute haben wir auf vielfältige Weise mit dem Fernsehen zusammengearbeitet und sind in fast 40 Shows aufgetreten.Ab ins Beet“, „Ab in die Ruine“ und ganz aktuell „Die Beetbrüder“ sind die VOX-Formate, die seit Jahren unsere jährlichen „offenen Gartentore“ offen halten.Unsere Nachbarn in der Reidelstraße mussten zeitweise viel Verkehr in Kauf nehmen.

Nach mehr als einem Jahrzehnt seines Bestehens ist der Garten zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden, um den sich während der Gartensaison praktisch alle unsere Aktivitäten drehen.

Ralf Dammasch Krankheit
Ralf Dammasch Krankheit