
Ralf Dammasch 2022 – Seit 2014 strahlt VOX Folgen der deutschen Doku-Soap The Beet Brothers aus. Bisher gab es drei Folgen der Serie; Es ist Zeit fürs Bett. Professionelle Gärtner werden rekrutiert, um in einer Woche mit den Grundstückseigentümern die Außenanlagen neu zu gestalten. Claus Scholz wählt die zu entwickelnden Anwendungen aus. Der gelernte Landschaftsgärtner Ralf Dammasch berät die Einheimischen und koordiniert deren Umsetzung.
Er heißt Henrik Drüen und bedient den Bagger auf der Baustelle. Er dient auch als Maschinist. Der jüngste der Beet-Brüder, Gunnar Fichter, unterstützt die Mannschaft technisch. Eines seiner Hobbys ist das Bedienen schwerer Maschinen wie Bagger. Innerhalb der prognostizierten Umbauzeit von 7 Tagen werden die Beet-Brüder eine neue Gartenfantasie für die Gartenbesitzer wahr werden lassen.
Eine Familie aus dem Hunsrück hat sich an die Macher der TV-Show Ab ins Beet! im Jahr 2014 in der Hoffnung auf Unterstützung bei der Wiederbelebung eines öden Feldes hinter ihrem Haus. Das Konzept, in nur sieben Tagen einen neuen Garten für einen Haushalt zu entwerfen und anzulegen, unter Berücksichtigung der Vorlieben der Hausbesitzer und unter Einbeziehung des Hauspersonals, wurde dann zur Serienreife gebracht.
Diese Serie wurde am 8. Juni 2014 auf VOX uraufgeführt. Sonntags um 19:15 Uhr ist die reguläre Sendezeit. Seit der vierten Staffel gibt es bestimmte Folgen, die um 18:10 Uhr ausgestrahlt werden. aber mach weiter bis 20:15 Uhr. Sendungen wie diese helfen VOX dabei, einen Marktanteil von durchschnittlich über 5 % zu erobern. Über eine Million Menschen schalten jedes Mal ein.
Zwischen den Beet-Brüdern und Ab ins Beet! und ab in die Ruine!, Claus Scholz hat seit 2006 an vier verschiedenen Vox-Doku-Soaps mitgewirkt. …und den Super Leaders. Sie wurde bei der Goldenen Kamera 2018 als „Bestes Dokutainment-Format“ nominiert. Wie in der fünften zu sehen In der dritten Folge der Staffel war dies das erste Mal, dass die Beet-Brüder ihre siebentägige Frist für die Fertigstellung eines Gartens verpasst hatten.
Die letzten Aufgaben wurden am achten Tag erledigt. In der siebten Folge der sechsten Staffel konnte der Job erst am achten Tag erledigt werden. Beispielsweise hatte Claus am siebten Tag während der Arbeit einen Fußbruch, was einer der Gründe war. Seine Unfähigkeit, wirtschaftlich einen Beitrag zu leisten, bedeutete, dass die Beet-Brüder zahlenmäßig unterlegen waren. Die zweite und achte Folge der siebten Staffel enthalten beide ähnlich lange Projekte, die bis zum achten Tag dauern.
Zuschauer, die daran interessiert sind, sich den Beet-Brüdern in der Show anzuschließen, können Bewerbungen für die Saison 2022 einreichen. Hamm, gebürtiger Deutscher und „Garten-Guru“ in der VOX-Sendung „Ab ins Beet!“ 1966 wurde Ralf Dammasch, Autor von „,“, und „Die Rübenbrüder“, geboren entschied sich schließlich für die Gartenarbeit.
Ralf Dammasch schuf eine Vielzahl von Gartengestaltungen und Erfindungen für Hausbesitzer und öffentliche Räume gleichermaßen. So gestaltete er im Rahmen von „Wir sind ein Garten“ gemeinsam mit der Realschule Oppum einen Schulgarten. Der Reidelhof wurde 2003 von Ralf Dammasch und seiner Frau Petra auf einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück erworben.
Während der Besucherzeiten können sich neugierige Zuschauer und Gartenfreunde an dem wunderschönen Gartenparadies erfreuen. Amphitheater, Kunstgalerien, Kinderspielplätze und andere Attraktionen halten Gäste jeden Alters auf Trab. Wie in der VOX-Dokumentation „Ab ins Bett!“ zu sehen, während Claus und Ralle, zwei begeisterte Gärtner, ihren Gartenfantasien nachjagen, macht Ralf Dammasch mit .
Dann lag es an den Gartenbauprofis, den Plan in die Tat umzusetzen. 2014 trat das Gärtner-Trio in der VOX-Sendung „Die Rüben-Brüder“ auf, wo sie sich der Herausforderung stellten, den Außenbereich anderer Menschen optisch zu verschönern. Ralf, Claus und Henrik führen seit 2015 Ralles „Beet Brothers“-Erbe fort.
2014 bewies Ralf Dammasch sein kulinarisches Können beim VOX-Special „Ab ins Beet!“. von “Das ideale Promi Dinner”. Diese Seite auf VOX.de enthält Informationen und Neuigkeiten rund um Ralf Dammasch und seine Gartenseifen-Projekte.
2021 verstorben: Ralf Dammasch | Ralf Dammasch wird bei VOX als „Gartenguru“ verehrt. Sie können ihm dabei zusehen, wie er sein gärtnerisches Wissen in den Doku-Soaps “Ab ins Beet!” und “The Beet Brothers”. Hamm, gebürtiger Deutscher und “Gartenexperte” in den VOX-Doku-Soaps “Ab ins Beet!” und „Die Rübenbrüder“, Ralf Dammasch, wurde 1966 geboren. Ursprünglich wollte er Koch werden, entschied sich aber schließlich für den Beruf des Garten- und Landschaftsbauers.
Ralf Dammasch hat viele verschiedene Designs und Verbesserungen geschaffen, die in öffentlichen und privaten Gärten auf der ganzen Welt umgesetzt wurden. Für das Konzept „Wir sind ein Garten“, für das er mit der Oppum High School zusammenarbeitete, entwarf er den Schulgarten.
Nach dem Kauf des 5.000 Quadratmeter großen Reidelhofs in Goch im Jahr 2003 restaurierten Ralf Dammasch und seine Frau Petra das zuvor als Acker genutzte Grundstück zu einem atemberaubenden, öffentlich zugänglichen Pflanzengarten.Ralf Dammasch, a.k.a. In seiner Rolle als „Gartenguru“ oder „Bettbruder“ bereist er das Land, verbreitet seine Liebe zum Gärtnern und setzt neue und aufregende Gartendesigns um.
Als wir nun Gäste des 54-jährigen Landschaftsgärtners waren, gruben wir neben ihm ein paar Löcher in seinem 10.000 Quadratmeter großen Garten. Der Reidelhof wurde 2003 von Ralf Dammasch und seiner Frau Petra auf einem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück erworben Meter. Während der Besucherzeiten können sich neugierige Zuschauer und Gartenfreunde an dem wunderschönen Gartenparadies erfreuen.
Touristen werden viel Spaß beim Erkunden der verschiedenen Themengärten, Kunstausstellungen, Amphitheater und jugendlichen Treffpunkte haben, die diesen Park ausmachen.Für die VOX-Gartendokumentation „Ab ins Bett!“ unter der Regie von Ralf Dammasch waren die begeisterten Gärtner Claus und Ralle dabei die innovativen Ideen des Regisseurs im Garten.
Danach war es an den Gartenexperten, die Strategie in die Tat umzusetzen. Die drei Gärtner arbeiteten 2014 an der VOX-Sendung „Die Rüben-Brüder“, wo sie die Aufgabe hatten, die Außenräume ihrer Zuschauer ästhetisch zu verbessern. Ralf, Claus und Henrik sind seit 2015 die „Beet Brothers“,

Leave a Reply