
Rainald Grebe Krankheit – Rainald Grebe ist Liedermacher, Schauspieler, Kabarettist und Autor aus Deutschland. Rainald Grebe wuchs in Frechen bei Köln in einer gutbürgerlichen protestantischen Familie auf. Werner Grebe, sein Vater, war Professor für Bibliothekswissenschaft, seine Mutter Englischlehrerin.
Nach dem Abitur in Frechen im Juni 1990 leistete er seinen Zivildienst in einer Nervenheilanstalt der Von Bodelschwinghschen Stiftung Bethel, eine Zeit, die er später in seinem Theaterstück Gilead beschreiben sollte.
Danach zog er nach Berlin, um als Streetart-Künstler zu arbeiten. Grebe begann im Wintersemester 1993 ihr Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. 1997 erhielt er das Diplom als Puppenspieler. Rainald Grebe begann seine Karriere als Dramaturg, Schauspieler und Regisseur im Theaterhaus Jena in der Jahr 2000.
2002 kreierten Thomas Hermanns und Grebe ihr eigenes Varieté Immer wieder Sunday am Hamburger Schauspielhaus. Seitdem ist Rainald Grebe regelmäßig in Fernsehshows wie dem Berliner Quatsch Comedy Club und der Comedy-Show Nightwash zu sehen.
Rainald Grebe und Gäste führten derweil regelmäßig Die Falkenhorst Show im Jenaer Theatercafé auf. Später wurde das Programm in Cinehorst umbenannt und nach „Kassablanca“ verlegt, wo Darsteller unter Grebes Aufsicht „Live-Kino“ aufführten.
Grebes erstes Album, Das Abschiedskonzert, erschien 2004 auf zwei CDs mit Liedern, die Grebe allein mit Klavier und Gesang geschrieben hat und die sich auf teils kuriose Weise mit allgemein alltäglichen Themen auseinandersetzen. Das Robinson-Crusoe-Konzert, sein zweites Solokonzert, wurde im Januar 2007 im Berliner Wühlmäuse-Theater uraufgeführt. Rainald Grebe reiste 2005 mit der Berlin Band of Reconciliation, zu der Martin Brauer am Schlagzeug und Marcus Baumgart am Bass (Gitarre) gehörten.
Rainald Grebe und die Kapelle der Versöhnung führten 2008/2009 im Leipziger Zentraltheater die Aufführung „Alle reden vom Wetter – Der Klimarückblick“. Grebe war neben seinen normalen Shows Autor und Regisseur einer zweistündigen Revue über die Gefahren des Klimawandels. Alle Mitglieder der Kapelle der Versöhnung schlossen sich in diesem Moment als Sänger an.
2009 ging Grebes drittes Soloprogramm The Hong Kong Concert auf Tournee. Geprägt wurde der Begriff bei einem öffentlichen Engagement vor deutschen Geschäftsleuten im Hongkonger Hotel InterContinental Grand Stanford.
Rainald Grebes neues Drama Die Karl-May-Festspiele Leipzig wurde am 16. Dezember 2009 im Leipziger Centraltheater eröffnet. Die Indianer wurden von 20 Laiendarstellern dargestellt. Am 21. Januar 2010 debütierte Grebe seine neue Produktion Back to Nature am Maxim Gorki Theater in Berlin in Anwesenheit zahlreicher Ensemblemitglieder.
Ein Konzert für alle, die in der Stadt leben. 2010 engagierte Advanced Grebe die Hilfe weiterer Musiker, darunter Buddy Casino und ein Streichquartett, um das Chapel of Reconciliation Orchestra zu gründen. Grebe gab am 18. Juni 2011 in der Berliner Waldbühne ein dreistündiges Konzert mit dem Waldbühnenorchester vor 15.000 Besuchern, darunter das Orchester der Versöhnung und Gäste, darunter das ehemalige bolschewistische Kurorchester schwarz-rot.
Das Berliner Maxim-Gorki-Theater debütierte am 31. Rainald Grebe tourte mit seiner Soloshow The Rainald Grebe Concert Tour von 2012 bis 2014. Am 9. Januar 2012 fand die Premiere in der Berliner Wühlmäuse statt. Rainald Grebe unterschrieb 2013 einen Dreijahresvertrag am Schauspielhaus Hannover. Als Langzeit-Theaterstudium führte er dort das Projekt The thing AnaDigia zum digitalen Leben auf.
Rainald Grebe trat am 9. Dezember 2014 in Die Anstalt auf und diskutierte die Themen Sanifair und Monsanto. Grebe dirigierte am 20. Juni 2015 sein einzigartiges Konzert Halleluja Wuhlheide in der Berliner Wuhlheide. Am 12. September 2015 strahlte 3sat einen Kurzmitschnitt des fünfstündigen Konzerts auf der Parkbühne Wuhlheide aus.
An dem Projekt arbeiteten Thomas Quasthoff, Gotthilf Fischer, Olaf Schubert, Buddy Casino und 200 Komparsen in verschiedenen Rollen. Die BrandenburgSchau wurde im Dezember 2015 an zwei Tagen für den RBB in Frankfurt (Oder) aufgenommen. Als Compilation wurde diese Sendung am 23. Januar 2016 ausgestrahlt. Unter anderem waren die Bockwurschtbude, der Politiker Martin Patzelt, der Aktionskünstler Michael Kurzwelly und die Schauspielerin Maria Simon die Teilnehmer. Am 24. und 25. Juni 2016 spielte er mit Valeri Scherstjanoi das Dada Berlin Programm am Neumarkt Theater in Zürich.

Leave a Reply