
Peter Spuhler Vermögen – Der Unternehmer und Politiker Peter Christoph Spuhler (* 9. Januar 1959 in Sevilla, Spanien) vertritt die Schweizerische Volkspartei (SVP).
Nach der Übernahme der Stadler Fahrzeug AG im Jahr 1989 wandelte er diese in die Stadler Rail AG um, einen multinationalen Schienenfahrzeughersteller. Von 1999 bis 2012 war er Mitglied des Nationalrats der SVP Thurgau.
Spuhler besuchte nach dem Abitur in Zürich von 1980 bis 1986 die Universität St. Gallen (HSG).
Bereits als Kind begann er seine Eishockeykarriere beim Grasshopper Club Zürich. Ihm und Daniela Spuhler-Hoffmann wurde ein Kind, Daniela Spuhler-Hoffmann, geboren. Aus Spuhlers erster Ehe gingen zwei weitere Kinder hervor. 2017 bezifferte das Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz sein Nettovermögen auf 2,25 Milliarden Franken.
Peter Spuhler Vermögen : 2,3 Milliarden USD (geschätzt)
Spuhler begann 1987 nach der Einheirat in die Familie Stadler bei der Stadler Fahrzeug AG. Damals wurde das Unternehmen noch von Irma Stadler geführt. Gemäss seiner Aussage übernahm er das Unternehmen mit 18 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 4,5 Millionen Franken zwei Jahre später mit einem Bankkredit von rund 5 Millionen Franken von der Thurgauer Kantonalbank. Neue Fahrzeuge wie der Stadler GTW, die stärker an den aktuellen Nahverkehr angepasst waren, wurden von ihm reformiert.
1997 kaufte Spuhler das Werk Altenrhein der Schindler Waggon AG, um seine Position als führender Schienenfahrzeughersteller zu behaupten. Die Expansion nach Deutschland und Osteuropa wurde durch die neue Holdingstruktur gefördert. Spuhler ist seit dem 1. April 2018 Präsident des Verwaltungsrats der Stadler Rail Group, als er die Kontrolle über das Unternehmen an Thomas Ahlburg übergab. Im Mai 2020 trennte sich die strategische und organisatorische Entwicklung der Stadler Rail AG, in der darauffolgenden Übergangsperiode übernahm er ad interim die Funktion des Group CEO.
Er ist im Verwaltungsrat der ASH Group sowie bei Gleisag (Rorschach) und Walo Bertschinger AG (Zürich) tätig. Seit April 2019 zählen ihn sowohl die Robert Bosch Industrietreuhand KG als auch der Aufsichtsrat der Robert Bosch GmbH zu den Mitgliedern unter seinen anderen Zugehörigkeiten (Bern). [8.] Er ist Vizepräsident der ZSC Lions Betriebsgesellschaft und Mitglied der Tele D Foundation (Diessenhofen).
SVP Thurgauer Nationalrat Spuhler wurde 1999 sowie 2003, 2007 und 2011 gewählt. Er war Mitglied der Wirtschafts- und Steuerkommission im Abgeordnetenhaus (WAK). Obwohl seine Partei die Personenfreizügigkeit und die Bilateralen I grundsätzlich ablehnt, hat er von beiden eine gute Meinung.
Ende 2012 trat er als Nationalrat zurück, um sich während der Eurokrise auf seine Geschäftsinteressen zu konzentrieren. Seine Nachfolge tritt die Thurgauer Stadträtin Verena Herzog an.
Spuhler wurde im November 2020 von dem Unternehmen, für das er arbeitet, zum Honorarkonsul Russlands in der Schweiz ernannt, das eine Reihe von wirtschaftlichen Verbindungen mit dem Land hat. Spuhler hingegen lehnte ab.

Leave a Reply