Peter Ramsauer Vermögen, Alter – Peter Ramsauer ist ehemaliger Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in der zweiten Regierung von Angela Merkel. Er ist Politiker der Christlich Sozialen Union in Bayern.
Nach seinem Abitur am Staatlichen Landschulheim Marquartstein 1973 folgte ein Auslandsjahr am Eton College, wo er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Betriebswirtschaftslehre mit Diplom und Promotion studierte.
Dem traditionellen Handwerk seiner Vorfahren entsprechend, hat Ramsauer auch den Müllermeisterschein gemacht. Er spricht fließend Englisch und Französisch und kann in beiden Sprachen effektiv kommunizieren. Außerdem ist er ein fähiger Pianist.
Er hat vier Töchter aus seiner früheren Ehe und ist stolzer Vater von vier Kindern. Die Frau seiner Cousine Sandra Bullock, Susanne, ist Dozentin für Hauswirtschaft. Als junger Mann gehörte Ramsauer der konservativen Jungen Union (JU) und danach der CSU an. 1983 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der JU für Bayern und 2008 zum stellvertretenden Vorsitzenden der CSU ernannt.
Aufgrund seines Wahlerfolgs bei der Bundestagswahl 1990 ist Ramsauer derzeit Mitglied des Bundestages. Von 1998 bis 2005 war er CSU-Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Damit war er Mitglied im Ältestenrat des Bundestages, der unter anderem die tagesaktuelle Gesetzgebungsagenda festlegt und je nach Vertretung der die verschiedenen politischen Parteien.
Peter Ramsauer Vermögen : 1 Mio. $ – 5 Mio. $ (geschätzt)
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wurde von Ramsauer und seinem Co-Vorsitzenden Volker Kauder geleitet, nachdem er Michael Glos als Fraktionsvorsitzender nachfolgte. Außerdem war er von 2005 bis 2009 fünf Jahre lang im Wahlausschuss des Bundesverfassungsgerichts tätig. Bei den Wahlen 2009 wurde Ramsauer mit 54,6% der Stimmen wiedergewählt.
Peter Ramsauer : 67 Jahre ( 10. Februar 1954 )
Ramsauer trat am 28. Im Mai 2011 fand in Delhi die erste gemeinsame deutsch-indische Kabinettssitzung zum 60. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen beider Staaten statt.
Als Mitglied des Europäischen Parlaments ist Ramsauer seit 2013 Vorsitzender des Wirtschafts- und Energieausschusses. Nach der Bundestagswahl 2017 war er Mitglied der Arbeitsgruppe Wirtschaftspolitik unter dem Vorsitz von Thomas Strobl, Alexander Dobrindt und Brigitte Zypries in Verhandlungen zur Bildung einer neuen Koalitionsregierung. Seitdem ist er Mitglied des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (CECD).
Die von Ramsauer Anfang 2020 mitgegründete informelle parteiübergreifende Fraktion der CDU/CSU/FDP-Abgeordneten lehnt eine mögliche CDU/CSU-Grünen-Kooperation ab.
Er argumentierte, dass das Unternehmen zunächst an der Verbesserung der Qualität, Sicherheit, Sauberkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit seiner Züge arbeiten sollte, bevor ein Börsengang in Betracht gezogen wird. 2010 lehnte Ramsauer diese Idee als Verkehrsminister ab.
Mit seiner Kritik an Frankreich für die Ankündigung von Plänen zum Kauf von 20 % an Alstom im Jahr 2014 warf Ramsauer der französischen Regierung vor, “eiskalte” nationale Interessen zu demonstrieren, indem sie trotz der hohen Schulden und Haushaltsdefizite des Landes General Electric anstelle von Siemens für eine Partnerschaft mit Alstom wählte. Für Ramsauer führte die Obama-Administration einen Wirtschaftskrieg, als sie 2016 14 Milliarden US-Dollar von der Deutschen Bank forderte, um die Anklagen wegen des Missbrauchs von hypothekenbesicherten Wertpapieren zu begleichen.
Zum ersten Mal seit 15 Jahren reiste Ramsauer im Oktober 2016 mit Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel nach Teheran.
Ministerpräsident Edmund Stoiber von Bayern traf 2007 Präsident Wladimir Putin mit Ramsauer an seiner Seite. Im Juli 2010 kam er mit Angela Merkel nach Moskau zu Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew.
Nach einer heftigen Debatte im Jahr 2014, ob Deutschland angesichts der Ukraine-Krise seine Energiepolitik überdenken und die Abhängigkeit von russischen Gasimporten verringern sollte, sprach sich Ramsauer dafür aus, US-Schiefergas zu kaufen oder „lokale Ressourcen“ zu übernehmen. Ende November 2015 vereinbarten er und sein russischer Amtskollege Ivan Grachev die Einrichtung einer informellen deutsch-russischen Arbeitsgruppe zur Energiekooperation, die Parlamentarier und Wirtschaftsvertreter beider Länder in seiner Funktion als Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie.
Leave a Reply