Peter Orloff Vermögen – Peter Orloff ist ein deutscher Schauspieler, Popsänger, Songwriter, Komponist und Musikproduzent. Das russische Erbe liegt in der Familie von Peter Orloff. Sein Vater Nikolai von Orlow, ein protestantischer Prediger, der den Schwarzmeerkosakenchor in den 1930er Jahren mitbegründete und viele Jahre leitete, stammte aus einem russischen Adelsgeschlecht, seine Mutter Galina Hildegard war deutscher Abstammung.
Mit 14 Jahren trat Peter Orloff als jüngstes Mitglied des Chores auf; mit 17 trat er als Solist auf; und im Alter von 15 Jahren ging er mit dem Chor auf Konzertreisen durch Europa. Er ließ sich von Gesangspädagogen unterrichten und wollte zunächst eine Karriere als Opernsänger anstreben.
Auf Drängen seines Vaters besuchte er nach dem Abitur die juristische Fakultät in Köln. Heinz Korn, der den Text von „Das schönste Mädchen der Welt“ schrieb, entdeckte ihn, als er in den 1960er Jahren als Studiosänger für ihn arbeitete. 1967 veröffentlichte er seinen ersten Song, eine Interpretation eines der besten Hits von Günter Geißler, The Most Beautiful Girl in the World.
Mit seinem zweiten Song „It’s never too late“ erreichte er 1967 die offiziellen Charts. Sein bis heute beliebtester selbst geschriebener Song, Ein Mädchen für immer, gewann eine goldene Schallplatte und erreichte 1971 Platz 16 der deutschen Charts. A Girl Forever stieg an die Spitze der Single-Charts in Belgien. Everybody Likes You – One Loves You, Whenever I See Josy, Cora, Come Home und A Great Girl Is Monika gehörten zu ihren weiteren Hits als Sängerin.
Allein in der ZDF-Hitparade hatte er mit seinen Hits 28 Mal einen Auftritt. Anfang der 1970er Jahre wurden Versuche entdeckt, die Wahlkarten für seinen Titel Baby Dadamda zu manipulieren, was zu seinem vorübergehenden Ausschluss aus diesem Programm führte. 11.307 Postkarten, die verpackt und bei derselben Postfiliale abgeliefert wurden, wurden mit derselben Handschrift ausgefüllt.
Orloff bewies in dieser Situation überzeugend seine eigene Unschuld. Genau ein Jahr später kehrte er in die ZDF-Hitparade zurück und belegte mit A Girl Forever den zweiten Platz. Dreimal war er ZDF-Hitparadensieger.
Zusammen mit Bernd Clüver spielte er 1974 in dem beliebten Kinofilm „Zwei im siebten Himmel“, bei dem Siggi Götz Regie führte und für den er auch den Soundtrack schrieb. 1969 bescherte Peter Maffays Song Du, der später zu einem der größten Single-Erfolge Maffays wurde, Orloff seinen großen Durchbruch als Komponist. Ebenso bedeutsam sind die beiden Nummer-Eins-Erfolge Der Junge mit der Mundharmonika und Der kleine Prinz von Bernd Clüver, für die Orloff Text und Melodie geschrieben hat.
Außerdem komponierte er Titel für Musiker wie Freddy Quinn, Rex Gildo, Renate Kern, Bata Illic, Heino, Bernhard Brink, Marion Maerz, Séverine, Elfi Graf, Nina & Mike, Lolita, Mel Jersey, Roy Black und Julio Iglesias. Er arbeitete mit Birth Control zusammen, mit denen er auch seinen Hit Das brennt so heiß wie Feuer aufnahm, und der deutschen Rockgruppe Franz K. sowie anderen Gruppen außerhalb des Schlagergenres.
Peter Orloff Vermögen : 6,5 Millionen € (geschätzt)
Nach dem Erfolg der von Drafi Deutscher geschriebenen Single Ich Liebe Dich und dem Start der Neuen Deutschen Welle Anfang der 1980er Jahre wurde es um Orloff ruhiger. Trotzdem war er damals vor allem in Österreich erfolgreich. Er schrieb 1975 die Musik für die Sendung von Radio Luxemburg um 12:00 Uhr und nahm sie mit seinem Peter Orloff Sound Orchestra auf. Seinen ersten bedeutenden Mallorca-Hit erzielte er in den 1980er Jahren mit Queen of the Night.
Orloff spielte in den 1990er Jahren weiterhin Popmusik und widmete sich gleichzeitig der Volksmusik. Im Kölner Luxor wechselte er mit Guildo Horn. Mit Ein Mädchen für immer triumphierte er bei der von Dieter Thomas Heck produzierten ARD-Deutschen Schlagerparade. Seit 1993 fungiert er als musikalischer Gesamtleiter des Schwarzmeer-Kosaken-Chores und leitet ihn bei Konzerten in Kirchen und Konzertsälen.
Mit einer Neuauflage von Ein Mädchen für immer erreichte er im Januar 2019 Platz 7 der deutschen iTunes-Charts. Mit seinem Album Teure Heimat landete er im Mai auf Platz 2 der GfK Top 10 Popular Music in den offiziellen deutschen Charts. Das Album platzierte sich in den Top 20 des Jahresrückblicks. Mit diesem Album stieg Peter Orloff am 6. Dezember 2019 erstmals in die GfK Top 100 Albumcharts ein.
Im Januar 2020 erhielt er zwei Smago Awards für „The Titan“ und „Jungle King of Hearts“. Deutscher Schlagersänger, Komponist, Produzent und Songwriter Peter Orloff. In den 1960er und 1970er Jahren erzielte er in Westdeutschland mehr als ein Dutzend Hitsingles.
Eine Übersicht über die Diskographie des deutschen Popsängers, Komponisten und Musikproduzenten Peter Orloff finden Sie unten. The Boy with the Harmonica, das von Orloff geschrieben und produziert wurde und fast zwei Millionen Mal verkauft wurde, ist sein beliebtestes Werk. Der kleine Prinz von Clüver und Du von Peter Maffay, an denen Orloff als Autor und Produzent mitwirkte, wurden beide zu Bestsellern. Allein in Deutschland verkauften sich die Singles Der Junge mit der Harfe und Der kleine Prinz jeweils eine Million Mal und zählen damit zu den größten Hits und Top-Singles des Landes insgesamt.
Als Autor und Produzent, hat Orloff einige Nummer-eins-Erfolge und Top-10-Hits in den DA-CH-Staaten erzielt; dennoch war er als Dolmetscher erfolglos. Mit 16 verschiedenen Interpretationen stieg er in die deutschen Single-Charts ein, schaffte es aber nur bis Platz 16 der Liste.
Nur zwei seiner Singles schafften es in Österreich auf Platz 16 der Charts, was auch die höchste Position war. Keine seiner Singles schaffte es in die Schweizer Charts. Mit seiner Single Ein Mädchen für immer, die 1971 in Belgien die Charts anführte, erlebte Orloff seinen größten Chart-Erfolg als Künstler. Derzeit drehen sich die Szenen im RTL-Dschungelcamp um Sextalk, Untreue-Vorwürfe und die „Filmreife“. Rosenkrieg zwischen Evelyn und Domenico.
Leave a Reply