Patrick Kelly Vermögen -Künstler-Statement Michael Patrick „Paddy“ Kelly ist ein irisch-amerikanischer Sänger, Musiker, Komponist und Friedensaktivist. Als Drittjüngster der Kelly Family, einer Pop- und Folkband, die seit Mitte der 1990er Jahre über 20 Millionen Tonträger verkauft und mehrfach ausgezeichnet wurde, erlangte er weithin Anerkennung. Nach der Veröffentlichung seines ersten Soloalbums „In Exile“ im Jahr 2003 zog er sich in eine französische Abtei zurück.
Er machte sechs Jahre lang eine Pause vom Rampenlicht und der Bühne, bevor er 2011 sein Comeback feierte. Paddy Kelly wurde 1977 in Dublin als Sohn der amerikanischen Ballerina Barbara-Ann Suokko und des amerikanischen Lehrers Daniel Jerome Kelly geboren. Paddy war das elfte von Kellys Kindern. Die Gesamtzahl seiner Geschwister beträgt sieben vollständige und vier halbe.
Seine Mutter starb 1982 und ließ seinen Vater alleine drei kleine Kinder großziehen. Paddy Kelly trat fast ein Jahrzehnt lang als Straßenmusiker mit seiner Familie in Europa und den Vereinigten Staaten auf und gab schließlich jeden Tag mehrere Konzerte. Ab 1984 übernahm er die Rolle des Moderators und Ansagers für die Auftritte seiner Familie.
Tin Whistle, ein Schlüsselinstrument der traditionellen irischen Volksmusik, war das erste Instrument, das er in die Hand nahm. Anstatt zur öffentlichen Schule zu gehen, wurde Kelly von seinem Vater privat unterrichtet. Sein Sprachrepertoire umfasst neben Englisch und Deutsch auch Französisch, Spanisch und Niederländisch. Bereits mit 15 Jahren schrieb er die Hit-Single „An Angel“ für die Kelly Family.
Die Single erreichte unter anderem Platz 1 in Österreich und Platz 2 in Deutschland und der Schweiz. Der Song verbrachte elf aufeinanderfolgende Wochen in den Top Ten in Deutschland und insgesamt siebenundzwanzig Wochen in den Top 100. Die anhaltende Berichterstattung des Jugendmagazins Durch die weit verbreitete Begeisterung einer Bevölkerungsgruppe von hauptsächlich jungen Frauen wurde BRAVO zu einem Teenie-Idol.
Die Familie wurde wegen ihres unkonventionellen Lebensstils und ihrer Hippie-ähnlichen Erscheinung verspottet und belächelt. Paddy Kelly, der bekannteste und damit polarisierendste der Gruppe, stieg schnell zum Frontmann auf. Viele Jahre lang konnte er das Haus nicht verlassen, ohne dass ihm Dutzende Sicherheitsleute folgten. Kelly übernahm mit 18 Jahren die musikalische Leitung der Gruppe.
Weitere von ihm komponierte Hits sind Fell In Love with an Alien, One More Song, Children of Kosovo und Mama, die die Top 20 der deutschen Charts erreichten. In der Band spielte er eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Gitarre, E-Gitarre, Bass, Klavier und Keyboard, sowie Schlaginstrumente und Mundharmonika. Sein hüftlanges Haar, ein Erkennungsmerkmal seit seiner Kindheit, wurde 2002 abrasiert.
Patrick Kelly Vermögen : 2 Millionen €(geschätzt)
Sein Vater erlitt im August desselben Jahres eine tödliche Gehirnblutung. Die ganze Familie war von dieser plötzlichen Veränderung zutiefst betroffen. Seit 2000 besteht die Besetzung der Band nur noch aus sechs Personen, daher mussten sie einige Anpassungen an ihrer internen Struktur vornehmen. Eine davon war die Aufgabe der Wohngemeinschaft auf Schloss Gymnich. Kellys erstes Soloalbum „In Exile“ aus dem Jahr 2003 wurde von Universal Music veröffentlicht und debütierte auf Platz #13 in Deutschland.
Seit dem Jahr 2000 muss er Musiker außerhalb seiner unmittelbaren Familie finden, um mit ihnen aufzutreten und zu kreieren. Nach einer Reise nach Medjugorje wurde er inspiriert, das Lied Pray Pray Pray zu schreiben, das seinen neu entdeckten Glauben an Gott widerspiegelt. Das Album und die Single erschienen beide im Abstand von einem Monat, doch die Single erreichte tatsächlich einen höheren Höhepunkt in den Charts.
Auch Lieder wie „Thanking Blessed Mary“, geschrieben anlässlich seiner Bekehrung in Lourdes, und „Rain of Roses“, geschrieben über die heiliggesprochene Therese von Lisieux, sind von seiner Spiritualität geprägt. Es wurde als Album insgesamt gut aufgenommen. Die im Mai 2003 erschienene Single When You Sleep erreichte Platz 45 in Deutschland. Ende 2004 zog er sich aus dem öffentlichen Leben zurück und residierte als Mönch im katholischen Kloster des Johanniterordens in Burgund,
Frankreich. Dort absolvierte er das Noviziat unter dem Namen Bruder John Paul Mary, legte seine zeitlichen Gelübde ab und studierte vier Jahre Philosophie und ein Jahr Theologie. Im folgenden Jahr ließ er sich in einem belgischen Kloster nieder und begann, Vorträge über seine Berufung zu halten. Sein Austritt aus der Kirche erfolgte im November 2010. Als Gründe für seine Entscheidung gab er seine Gesundheit und den Wunsch,
wieder Musik zu machen, an. 2011 unternahmen er und seine Geschwister Joey, Patricia, Paul und Kathy eine Weihnachtstournee durch Deutschland, bei der sie eine musikalische Nacherzählung der Weihnachtsgeschichte mit dem Titel „Stille Nacht“ aufführten. Er sah dies als Chance, Spiritualität und Kreativität in diesem Unterfangen zusammenzubringen. Die musikalische Darbietung mit Weihnachtsliedern aus aller Welt orientierte sich an der klassischen Weihnachtsgeschichte.
Die Tour wurde im Dezember des folgenden Jahres für weitere zwölf Aufführungen mit demselben Gesamtthema fortgesetzt. Kellys Agape-Soloprojekt mit Musikern aus verschiedenen Kulturkreisen spielte in den Monaten Mai und Juni 2012 in zehn deutschen Kirchen.In den ausverkauften Benefizveranstaltungen mit anschließendem Friedensgebet präsentierte er überwiegend geistliche Lieder, die er während seines Aufenthaltes im Kloster komponiert hatte.
Die Reise wurde vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken finanziert und in Partnerschaft mit Caritas International durchgeführt. Seine „Solo and Unplugged“-Tournee, die vom Sommer 2013 bis Herbst 2014 lief, bestand aus 58 kleineren Auftritten. Bei diesen Theateraufführungen in ganz Europa spielte er Songs der Kelly Family sowie Songs von seinem ersten Soloalbum „In Exile“ und einige Coverversionen.
2015 tauchte er mit der Single Shake Away als Michael Patrick Kelly wieder auf. Im Mai 2015 veröffentlichte er ein Album mit dem Titel Human, das schnell auf Platz drei der deutschen Albumcharts aufstieg. Er debütierte es auf Tour mit einer richtigen Band. Im Sommer 2015 hatte er einige Festivalauftritte und begann dann im Oktober/November desselben Jahres eine ausgewachsene Tournee.
Leave a Reply