
Otto Happel Kinder – Unternehmer Otto Happel stammt aus Deutschland. Otto Happel sen. und Elisabeth Happel sind die Eltern von Happel. Die 1920 von seinem Vater in Bochum gegründete Firma GEA für Entstaubungsanlagen wurde nach dem Tod ihres Vaters am 26. Dezember 1948 zunächst von Elisabeth Happel geleitet.
1974 übernahm Otto Happel junior, der älteste Sohn des Unternehmens, die Geschäftsführung und verwaltete den Jahresumsatz des Unternehmens von 100 Millionen US-Dollar. Er hat einen Abschluss als Diplom-Ingenieur an der RWTH Aachen.
Von da an führte Otto Happel GEA zu einem globalen Systemlieferanten, der Anlagen für eine Vielzahl von Industrien wie Lebensmittelverarbeitung, Energieerzeugung und -verteilung sowie Klima- und Kältetechnik konstruiert und herstellt.
Mehr als 70 Akquisitionen und mehr als 200 Tochtergesellschaften später machte er die Firmengruppe mit über 200 Niederlassungen in 60 Ländern vollständig global. Erst 1989 ging Happel an die Börse, aber er achtete darauf, den Großteil der Aktien seines Unternehmens zu halten.
Otto Happel Kinder : Felix Happel
Proportional zum Gewinn war der Umsatz von GEA bis 1999 auf über 2,5 Milliarden Euro angewachsen. Zunächst fusionierte Happel 1999 seine Mehrheitsbeteiligung mit MG Technologies und wurde damit zum Hauptaktionär des Unternehmens. 2006 verkaufte MG nach der Integration durch die GEA Group AG ihren wichtigsten Anteil an institutionelle Investoren. GEA ist derzeit das größte börsennotierte Maschinenbauunternehmen in Deutschland und verfügt über ein breites Produkt- und Leistungsspektrum. GEA erzielte 2018 einen Umsatz von 4,8 Milliarden Euro und beschäftigte rund 18.600 Mitarbeiter.
Commerzbank-Aufsichtsratsmitglied von Mai 1993 bis April 2013. Frégate, eine Insel der Seychellen, ist im Besitz von Happel. Happel landete auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt 2019 auf Platz 838 mit einem geschätzten Nettovermögen von 3 Milliarden US-Dollar.

Leave a Reply