Olaf Scholz Eltern Alter – Der deutsche Politiker Olaf Scholz (SPD) ist seit 8. Dezember 2021 Bundeskanzler. Scholz war von Mai bis Oktober 2001 Hamburger Innenminister; SPD-Generalsekretär von Oktober 2002 bis März 2004; Bundesminister für Arbeit und Soziales von November 2007 bis Oktober 2009; und Erster Bürgermeister von Hamburg von März 2011 bis März 2018.
Seit November 2009 war er stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD, von April 2000 bis Juni 2004 und von November 2009 bis März 2018 Vorsitzender der SPD Hamburg. Von Februar bis April war er Interimsvorsitzender der Partei dieses Jahres. Bis zu seiner Wahl zum Bundeskanzler am 26. Oktober 2021 war er stellvertretender Bundeskanzler und Bundesfinanzminister der Bundesrepublik Deutschland.
Er hat zwei Brüder: Jens Scholz, Anästhesist, ist seit 2009 Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein; und Ingo Scholz, IT-Leiter in Hamburg. Scholz wurde in Hamburg-Ottensen in der christlichen Kirche getauft, trat danach aus der evangelischen Kirche aus und ist seitdem konfessionslos.
Als Olaf Scholz in die Grundschule ging, besuchte er die Grundschule Bekassinau Oldenfelde und wechselte anschließend an die Grundschule Großlohering Großlohe. Nach dem Abitur 1977 im Kreis Rahlstedt-Ost begann er sein Studium an der Universität Hamburg im Rahmen einer einstufigen juristischen Ausbildung. 1984 beendete er es. Danach leistete er seinen Zivildienst. Er teilte sich eine Wohnung mit Andreas Rieckhof, der später als Student Staatsrat wurde.
Scholz ist seit seiner Zulassung als Rechtsanwalt 1985 als Rechtsanwalt zugelassen. Von 1990 bis 1998 war er als Rechtsanwalt beim Zentralverband Deutscher Konsumgenossenschaften tätig, wo er bis zu seiner Wahl zum Rechtsanwalt als Sachverständiger für Arbeitsrecht tätig war Bundestag 1998.
In Potsdam haben Sie keine Kinder. Für mehr Zeit für Kinder war er Mitglied der Hamburger Initiative Im November 2006 wurde Scholz Schirmherr des Projekts Education Against Crime (EAC), einer gewaltbekämpfenden und schulfördernden Initiative in Hamburgs benachteiligtem Stadtteil. Olaf Scholz war ein Stifter einer studentischen Bildungsoffensive im Kiez 2005, als daraus die Initiative entstand.
Von 1994 bis 2000 war Scholz Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Altona und der SPD Hamburg. Vom 6. November 2009 bis 24. März 2018 war er erneut Präsident. Von 94,2 Prozent der Stimmen im Jahr 2012 auf 94,8 Prozent im Jahr 2014 und 97,4 Prozent der Stimmen im Jahr 2016 bekräftigte der Landesverband Hamburg (NAH) Scholz’ Büro.
Leave a Reply