
Norbert Zajac tot -In Duisburg-Neumühl befindet sich mit der Zoo Zajac GmbH das weltweit größte Zoofachgeschäft. Über tausend Aquarien, siebzig Teiche, fünfhundert Terrarien, vierzig Volieren, eine Katzenanlage, einhundertfünfzig Gehege für Kleinsäuger und Europas fortschrittlichste Hundeanlage füllen die mehr als 13.000 Quadratmeter Fläche des Ladens. Norbert,
Wolfgang und Manfred Zajac begannen mit der Aufzucht und dem Verkauf von Haustieren. Als Norbert Zajac auf die Idee kam, den Zuchtbetrieb durch die Entfernung des Nistkastens zu verschieben, waren sie die einzigen Züchter, die auch die örtlichen Zoohandlungen rechtzeitig zu Weihnachten mit Jungvögeln beliefern konnten, was zu einem Boom im Wellensittichhandel führte.
1968 erhöhte der 14-Jährige die Preise, kaufte alle Wellensittiche im Großraum Recklinghausen auf und begründete damit ein Monopol. Zajac begann 1970 mit dem Import von Zierfischen aus Singapur, da die Inlandsnachfrage das Angebot überstieg. Norbert begann 1973 in der Heimtierbranche,
als Wolfgang Zajac ein Geschäft in Gladbeck eröffnete. Norbert Zajac und seine Frau Jutta erwarben 1975 nach seiner Ausbildung zum Stahlbauschlosser eine bestehende Zoohandlung in Duisburg-Meiderich, Deutschland. 2004 wurde die Verkaufsfläche von ursprünglich 65 Quadratmetern auf 500 Quadratmeter erweitert, indem angrenzende Räume und Gebäude übernommen wurden.
Als auch dieser Platz nicht ausreichte, baute er 2004 eine leerstehende Industriehalle in Neumühl zu einer 6.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche um. Bis 2012 wurden rund 12.000 Quadratmeter durch neue Innen- und Außenflächen erweitert. Nach zehn Jahren ist es auf mehr als 13.000 Quadratmeter angewachsen. Der Kanal hat 229.000 Follower und insgesamt 22 Millionen Aufrufe auf YouTube. Am 12.
Juli 2018 veröffentlichte er zusammen mit der Schriftstellerin Mirja Holtrop die Memoiren Stories from Norbert’s World. Norbert Zajac verstarb im Jahr 2022 am 13. Dezember im Alter von 67 Jahren. 1975 kaufte das Unternehmen eine Zoohandlung, die eine Vielzahl von Tieren und Zubehör für sie verkaufte, darunter Hunde, Katzen, Ratten, Vögel, Fische, und Essen.
Damals war es unbekannt, aber das bestehende Aquarium beherbergte auch Salzwasserfische. Zajac baute das Geschäft aus, indem er die Importe diversifizierte und mit einer täglichen Kleinanzeige Aufmerksamkeit erregte, deren Reichweite er im Laufe der Zeit erweiterte. Später expandierte das Unternehmen in den Versandhandelsmarkt mit Aquaristikzubehör,
von dem einige im eigenen Haus entwickelt wurden. 70 % des Umsatzes von 1999 stammten aus dem Versandhandel, 5 % aus Geschäften und 15 % aus Ausstellungen. Zajacs Geschwister und ihre Ehepartner waren in das Geschäft eingestiegen. Allein aufgrund der Platzknappheit war es notwendig, die 140 Mitarbeiter in zwei Schichten aufzuteilen. Die Stadt Duisburg,
Deutschland, unterbreitete Norbert Zajac einen Tag nachdem er dies in einem Interview mit der Lokalzeitung im Jahr 2003 erwähnt hatte, zahlreiche Immobilienvorschläge Er suchte nach bezahlbaren Immobilien in einer anderen Stadt. 2004 zog Zajac in die Halle in Duisburg-Neumühl ein.
Norbert Zajacs behauptet, der Umsatz habe sich auf 15 Millionen Euro jährlich versiebenfacht. Der Einzelhandel macht 70 % aus, der Katalogverkauf 29 % und andere Messen 1 %. Der Zoo Zajac zieht jedes Jahr über eine Million Menschen an, die kommen, um seine Sammlung von über 3.000 Arten und 250.000 Tieren zu beobachten. Der Zoo Zajac beschäftigt etwa 200 Mitarbeiter, darunter Tierärzte, Wissenschaftler, Hundetrainer, ein Ingenieur,
Kundendienstmitarbeiter und Tierpfleger, die sich auf verschiedene Arten spezialisiert haben. Für die Dauer des Laufs der Aqua-Biennale Fisch in Friedrichshafen wurde der Zierfisch- und Aquarienteil des Zoos vom Zoo Zajac organisiert. Norbert Zajac koordinierte von 2003 bis 2011 die Ausstellungsbereiche Angeln und Fliegenfischen sowie von 2003 bis 2008 die Messe Tier & Wir in Rheinberg.
Zajac schied 2011 aufgrund eines Preisstreits und eines Führungswechsels aus in der Messe Friedrichshafen.Zoo Zajac hatte parallel von 1993 bis 1996 in der Duisburger Mercatorhalle und von 1997 bis 2011 in der Duisburger Kraftzentrale eine eigene Zierfisch- und Aquarienmesse. Passend zu den traditionsreichen Jagd- und Hundemessen in Dortmund und der boot in Düsseldorf hat Norbert Zajac 2005 eine dreitägige Fischereimesse in der Wirtschaftsmetropole Duisburg ins Leben gerufen.
Die Zahl der Teilnehmer hat 20.000 erreicht, und die Zahl der Anbieter ist mit 70 auf einem Rekordhoch. Derzeit gibt es eine Warteliste für neue Anbieter. Auf der Animal 2005 organisierte der Zoo Zajac als Kooperationspartner der Messe Stuttgart den Bereich Terraristik und Aquaristik. 2006 startete dank Zoo Zajac der Bereich „ZooLIVE“ in einer eigenen Halle auf der Essener Freizeitmesse Haus und Garten.
Darüber hinaus veranstaltete der Zoo Zajac zwischen 2007 und 2011 alle zwei Jahre die Internationalen Cichlidentage in der Duisburger Kraftzentrale, um über Cichliden zu diskutieren. Neben der Ausrichtung der International Discus Championships im Duisburger Kraftzentraleout alle zwei Jahre ab 1996 fungierte Zoo Zajac als Preisrichter für den Wettbewerb. Züchter der schönsten Diskusartenen auf der größten Diskusausstellung der Welt mit einem goldenen Pokal und 5.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.
Das letzte Meisterschaftsspiel fand 2010 statt. Berichten zufolge fühlte sich Norbert Zajac von der deutschen Ausstellergemeinschaft im Stich gelassen, da immer mehr Asiaten die Veranstaltung dominierten und die höchsten Auszeichnungen mit nach Hause nahmen. Die Nachfrage nach Aquaristikzubehör im Zoo Zajac ging in den Wochen nach der Messe deutlich zurück,
da die asiatischen Aussteller ihre Waren zu deutlich niedrigeren Preisen anboten. Die Tiere im Zajac Zoo sind viel zahlreicher und verändern sich ständig als die in einem typischen Tiergeschäft. Siebenschläfer, Faultiere, Erdmännchen, Kaimane, Albino-Störe, Baumwolltamarine und grüne Aras sind nur einige der Tiere, die gekauft werden können.
Das Berliner Zoo-Aquarium zum Beispiel beherbergte ein Paar Skorpion-Perlenechsen aus dem Zajac-Zoo , während andere Zoos gemeine Raben von der Anlage erworben hatten. Gartenteichfische werden zusammen mit Geflügel, Wasservögeln und anderem Vieh gehalten.
Das Unglaubliche Quiz der Tiere, Dschungelcamp und Abenteuer im Leben haben alle kleine Tiere verwendet, die von Zajac zur Verfügung gestellt wurden. Ab 2012 stieß der Verkauf von Hunden auf Widerstand von diesen die an den Schutz der Tiere glauben.

Leave a Reply