Verbreite die Liebe zum Teilen
Norbert Zajac Krankheit
Norbert Zajac Krankheit

Norbert Zajac Krankheit – An den Folgen seiner langen Krankheit ist Norbert Zajac verstorben. Ursprünglich ein Geschäft, hat sich der Zoo Zajac in Duisburg zum größten Zoofachgeschäft der Welt entwickelt. Store war eigentlich schon immer Gegenstand der Kritik. Wir sind nach Duisburg, Deutschland, gereist, um an einem Treffen teilzunehmen. Wenn Sie anrufen,

ertönt eine Ansage mit der Stimme von Norbert Zajac. Ob oder ob der 67-jährige Tierhändler in Duisburg gestorben ist, ist offiziell nicht bekannt, aber niemand, der dort arbeitet, wird das Gerücht bestätigen oder dementieren, es sei denn, es wird darauf gedrängt. Die Nachrichtenagentur 24RHEIN sagte, sie werde keine weiteren Details nennen.

Norbert Zajac baute zu Lebzeiten aus seiner Zoohandlung Zoo Zajac in Duisburg ein Imperium auf. Auf 13.000 Quadratmetern beherbergt das Geschäft 12.000 Tiere aus 3.000 verschiedenen Arten. Von Schlangen über Affen und Schildkröten bis hin zu Erdmännchen hat der Zajac Zoo alles zu bieten.

Seile wurden von Faultieren hoch über den Köpfen der Kunden des Ladens nach unten geschoben. 1975 eröffnete Norbert Zajac ein Zoofachgeschäft in Duisburg-Meiderich. Zoo Zajac, bereits das größte Zoofachgeschäft der Welt, wurde 2004 in größere Räumlichkeiten in Duisburg-Neumühl erweitert. Die gesamte Handelsware benötigt etwa 12.000 Tierkäfige oder 13.000 Quadratmeter.

Der Zajac Zoo bietet eine große Auswahl an exotischen Kreaturen zum Kauf an, darunter Faultiere, Erdmännchen, Kaimane, Affen, Gürteltiere und mehr. 2012 kehrte Norbert Zajac nach zwanzigjähriger Pause in den deutschen Zoofachhandel zurück, um Welpen zu verkaufen. Tierschützer haben ihre extreme Missbilligung des Begriffs „

Zoo Zajac“ zum Ausdruck gebracht. Die Betreuung eines jungen Faultiers durch Norbert Zajac kam in der Vergangenheit eher überraschend. Frieda, das in die USA geschmuggelte Faultier, wurde kurz nach ihrer Ankunft schwanger. Nach Angaben des Zoos hat sie ihre Jungen im Stich gelassen. Norbert Zajac zog dann ein neugeborenes Faultier namens Friedolin von Hand auf und versorgte ihn mit ungewöhnlichen Haustieren und Welpen.

Der Deutsche Tierschutzbund hat seinen Unmut über Zajac zum Ausdruck gebracht, da seine Besitzer missverstanden und beschuldigt werden könnten, ungewöhnliche Kreaturen als Haustiere zu halten.Norbert Zajac betonte jedoch, wie wichtig es ist, vor dem Verkauf seltener Kreaturen einen Expertenrat einzuholen.

Hundetrainer Martin Rütter sprach sich kürzlich für einen Boykott der Welpenverkäufe des Zoos Zajac aus und nannte sie “Psychoterror für Hunde”. Die Läden betreuen gemeinsam etwa 3.000 Arten und 250.000 Tiere. Die Frau von Norbert Zajac wird ihre Rolle als CEO während seiner Abwesenheit fortsetzen, teilte das Unternehmen mit. Norbert Zajac, der in Duisburg mit Tieren zu tun hatte, ist kürzlich verstorben.

Angefangen mit einer bescheidenen Zoohandlung in Duisburg-Neumühl, wuchs sein Unternehmen zum Branchenführer heran. Zajacs Alter wurde auf 67 Jahre geschätzt. Fast 250.000 Tiere aus 3.000 Arten leben im Zoo von Zajac. Aus bescheidenen Anfängen baute Norbert Zajac ein milliardenschweres Geschäftsimperium auf, das mit einer einzigen Tierhandlung begann. Kleine,

gewöhnliche Tiere wie Mäuse und Ratten können ein Sicherheitssystem auslösen. Norbert Zajac und seine Geschwister haben in jungen Jahren eine Meerschweinchen- und Kaninchenfarm gegründet und die Tiere verkauft. Bereits im Alter von 14 Jahren schlug er eine Karriere in der Wellensittichzucht ein. Sogar der Tierarzt mischte sich ein! In den 1970er Jahren,

Norbert Zajac Krankheit

als die Nachfrage nach Zierfischen seine Fähigkeit, sie sicher zu züchten, überstieg, verstand der junge Zajac die heutigen Kundenanforderungen gut genug, um sie aus Singapur zu importieren. Unabhängig davon startete Zajac in die Arbeitswelt als Lehrling zum Stahlbauer. 1975 kaufte er mit seiner Frau Jutta eine alteingesessene Tierhandlung in Duisburg-Meiderich.

Als großer Zoofachhändler in Nordrhein-Westfalen erlebte das Unternehmen um die Jahrtausendwende ein deutliches Wachstum. Dadurch konnte der Duisburger Zoo Neumühl seine Sammlung stark erweitern.Norbert Zajac hat seine problematischen Techniken nicht erfunden. Bei der Verteidigung der Tiere äußerten sich die Aktivisten lautstark dagegen.

Zum Beispiel hat er heute den Tag damit verbracht, in einer großen, fensterlosen Tierhandlung zu arbeiten und Welpen für Kunden einzutauschen. Deutschlands Tierschützer haben Zajac dafür gelobt, dass er dazu beigetragen hat, die Nachricht zu verbreiten, dass normale Leute wie sie exotische Haustiere zu Hause angemessen versorgen können. Auf die Frage nach den Konditionen betont Norbert Zajac,

dass er exotische Tiere nur nach gründlicher Überlegung verkaufe. TV-Hundetrainer Martin Rütter nahm kürzlich an einer offenen Forumsdiskussion teil. Viele Leute haben andere davor gewarnt, in den „Zoo Zajac“ zu gehen, seit er begann, Welpen zu verkaufen. Ein solches Schnäppchen, wie Rütter auf seiner Facebook-Seite beschreibt,

wäre für die betroffenen Tiere „Psychoterror“. Zajac behauptet, seine Hundestation sei die beste und fortschrittlichste in Europa. Norbert Zajac wurde auf YouTube berühmt, nachdem eine Reihe von Fernsehdokumentationen über ihn und sein Unternehmen gedreht wurden. Angesichts der Tatsache, dass sein Kanal gerade 300.000 Follower erreicht hat, ist es offensichtlich,

dass viele Leute an diesen Online-Filmen interessiert sind. Typische Haustiere, Zajacs philosophische Überlegungen zu Dschungelkrokodilen und Gartenaalen sowie Fragen und Antwortenrns aus dem Publikum über die Hyänenpflege in einem großen Duisburger Zoofachgeschäft wurden alle im Verlauf des Videos behandelt. Der 67-jährige und sehr erfolgreiche Unternehmer ist verstorben.

Norbert Zajac, der bisherige Inhaber der größten Zoohandlung der Welt, ist verstorben. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Mitteilung seines Duisburger Unternehmens ist er am Dienstag völlig unerwartet im Alter von 67 Jahren verstorben. Zajac hat durch die große Tiervielfalt, die er im Internet geteilt hat, eine Anhängerschaft von rund 300.000 Menschen aufgebaut.

Nachrichten- und Videoteams folgten ihm, als er durch seine 13.000 Quadratmeter große Zoohandlung im Norden Duisburgs ging. Zajac hat jedoch die Unterstützung von Tierrechtsgruppen gewonnen, seit er anfing, Tiere zu quälen. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung berichtet, verstarb er „sehr schnell und unerwartet“ im St. Johannes-Krankenhaus in Hamborn.

Zajac war wegen seiner Krankheit ins Krankenhaus eingeliefert worden. Sein vorzeitiger Tod war dennoch äußerst schockierend. Es hat einen emotionalen und schockierenden Eindruck auf Sie hinterlassen. Zajacs 13.000 Quadratmeter großer Laden im Norden Duisburgs ist laut Guinness die größte Verkaufsfläche der Welt.

Norbert Zajac Krankheit
Norbert Zajac Krankheit