Verbreite die Liebe zum Teilen
Niklas Nikolajsen Vermögen
Niklas Nikolajsen Vermögen

Niklas Nikolajsen Vermögen – Eine Tasse Kaffee kostete Niklas Nikolajsen die ersten 50 Bitcoins. Kurze Zeit später gab er nur 7.700 Dollar für weitere tausend Bitcoins aus. Diese sind allein schon über 10 Millionen Franken wert. Nikolajsen sieht Bitcoin nicht nur als eine äußerst lukrative wirtschaftliche Chance,

sondern auch als ein mächtiges Mittel für eine friedlichere und wohlhabendere Welt. Er sieht das derzeitige Geldsystem als grundlegend unfair an, aber mit dieser neuen Technologie kann er dazu beitragen, weitreichende Veränderungen herbeizuführen. Ohne das aktuelle Geldsystem wäre die Welt ein besserer Ort mit weniger Armut.

Wer wie Diktatoren davon lebt, andere zu unterdrücken, “hätte es schwerer”, argumentiert er. Ein qualifizierter Softwarearchitekt war ein Early Adopter von Bitcoin, der ersten digitalen Währung, die auf Blockchain-Technologie aufbaut, nachdem er 2010 davon erfahren hatte. Nikolajsen, der sich schon immer für Technologie interessiert hatte,

entwurzelte sein Leben in Dänemark und ließ sich 2011 in der Schweiz nieder. wo er jetzt als Berater für eine Bank arbeitet. Er gründete Bitcoin Suisse im Jahr 2013 in Zug, Schweiz, nachdem er das kommerzielle Potenzial erkannt hatte, Bitcoins potenziellen Käufern zur Verfügung zu stellen.

Als Ergebnis ihrer bahnbrechenden Arbeit hat sich das Unternehmen zu einem der führenden europäischen Anbieter von kryptowährungsbasierten Finanzdienstleistungen entwickelt. Nikolajsen hatte durch seine Arbeit mit Bitcoin Suisse einen grossen Einfluss auf die Entwicklung des Crypto Valley und des Konzepts des „Crypto Country of Switzerland“.

Bitcoin Suisse ist ein regulierter Finanzintermediär, der sowohl Privatkunden als auch institutionellen Kunden verschiedene Krypto-Finanzdienstleistungen wie Prime Brokerage und Verwahrung anbietet. Mehr als 20 Millionen Schweizer Franken wurden durch den Einsatz von mehr als 150 Arbeitern eingebracht, gegenüber den ursprünglichen 100 im Jahr 2019.

Für Bitcoin Suisse bleiben die Ambitionen von Niklas Nikolajsen unverändert. Das Unternehmen plant, seine Präsenz in der Schweiz und in Europa mit Hilfe einer Banklizenz entweder aus diesem Land oder aus Liechtenstein zu verstärken.

Das Unternehmen hat im Juli in einer vollständig gezeichneten Kapitalerhöhung CHF 45 Millionen aufgenommen und damit seine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. In diesem Jahr fand eine der größten Fundraising-Runden in der Digital-Asset-Branche statt. Bitcoin Suisse ist im aktuellen Finanzierungsszenario 302,5 Millionen Dollar wert.

Tatsächlich erlebten die Superreichen dank der Aktienmärkte im Zuge der Finanzkrise eine Rekordsteigerung ihres Vermögens. Die Schweizer Elite umfasst nun erstmals einen Krypto-Millionär. Auch international bekannte Musiker sind dabei. Schwindel beim Anblick des kometenhaften Aufstiegs von Guillaume Pousaz zum Reichtum. Gemäss der neusten Ausgabe der «Bilanz»,

Niklas Nikolajsen Vermögen

in der die 300 reichsten Personen der Schweiz vorgestellt werden, ist ihr Gesamtvermögen in nur zwei Jahren von rund 800 Millionen auf über 12 Milliarden um das 15-fache gestiegen. „Das Geschäft läuft sehr gut – unser bestes Jahr“, rühmt sich der Genfer Expat in Dubai. Bis zu 80 Mitarbeiter schließen sich täglich dem Pousaz-Team an,

und bis Ende des Jahres wird das Unternehmen an 19 Standorten weltweit mehr als 1.800 Mitarbeiter beschäftigen. In der Welt des E-Commerce ist ihm und seinem Unternehmen Checkout.com der reibungslose Ablauf des gesamten Bezahlsystems zu verdanken. Zu seinem Kundenkreis gehören neben namhaften Unternehmen wie Adidas,

Netflix und Samsung auch Fintechs wie Revolut und Start-ups wie Smood. Die nächste Finanzierungsrunde ist bereits für Anfang 2019 angesetzt. Pousaz wird voraussichtlich bis 2022 in die Riege der reichsten Menschen der Welt aufsteigen. Niklas Nikolajsen ist der erste Krypto-Millionär, der es auf die Forbes 400-Liste geschafft hat. Der Gründer von Bitcoin Suisse,

den die «Bilanz» wegen seiner langen Haare, dem verdrehten Schnurrbart, Anzug und Goldkette «Paradiesvogel» nannte, startete das Unternehmen 2013 allein von seiner Zuger Wohnung aus. Seitdem ist Nikolajsen rasant gewachsen zum führenden Krypto-Dienstleister der Schweiz zu werden. 2011 gab er 77 Dollar aus, um tausend Bitcoins zu erwerben.

Je nach aktuellem Wechselkurs zwischen Schweizer Franken und US-Dollar sind die damals investierten USD 770 heute zwischen CHF 50 und 60 Millionen wert. Laut “Bilanz” hat er trotz der Volatilität des Kryptowährungsmarktes normalerweise eine starke Hand. Aus diesem Grund erbte Nikolajsen, ein Däne, der nach Norwegen ausgewandert war, zwischen 300 und 365 Millionen Dollar.

Neu hinzugekommen ist auch der Uhrenmanager Georges Kern, der zwischen 150 und 200 Millionen Franken verwaltet. Kern besitzt 5 % des Schweizer Uhrenherstellers Breitling, der nach einer Finanzierungsrunde im Oktober eine deutliche Bewertungssteigerung verzeichnete. Die Superreichen blieben von der Finanzkrise unberührt;

Tatsächlich wuchs ihr Vermögen dank der steigenden Aktienmärkte in einem beispiellosen Tempo. David Allemann, Caspar Coptetti, Olivier Bernhard, Martin Hoffmann und Marc Maurer, die Gründer und das Management von On, wurden dank des Börsengangs zu einigen der wohlhabendsten Personen der Schweiz. Das Vermögen der 300 reichsten Schweizer wuchs in der Sek.

um 16,3 Prozent auf 821 800 000 000 Frankenontes Corona-Jahr. Nur die zehn reichsten Personen der Schweiz kontrollieren insgesamt 261 Personen. Beständigkeit kennzeichnet die Top 10. An der Spitze stehen nach wie vor die Kamprad-Brüder Jonas Peter und Mathias; die Familien Hoffmann, Oeri und Duschmalé; und Klaus-Michael Kühne, dicht gefolgt von den Blochers,

den Lemanns und den Bertarellis. Charlene de Carvalho-Heineken ist mit einem Vermögen von 15 Milliarden Schweizer Franken die reichste Frau des Landes. Trotz eines kurzen Einbruchs aufgrund der Pandemie ist die Nachfrage nach dem Heineken-Bier ihres Unternehmens zurückgekehrt, da sie erfolgreich durch den Bärenmarkt navigiert ist.

Die Schweizer gehören immer noch zur Weltelite der Superreichen. Rund die Hälfte der reichsten 300 Menschen der Welt sind Milliardäre. Fast die Hälfte sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich legal in der Schweiz niedergelassen haben und zur Wirtschaft des Landes beitragen. Einer von ihnen ist seit diesem Jahr der britische Singer-Songwriter Robbie Williams,

der mit seiner Frau Ayda Field und ihren drei Kindern den Genfersee zu ihrem ständigen Zuhause macht. Als Bitcoins nur wenige Cent kosteten, kaufte Niklas Nikolajsen sie. Der aktuelle Wert eines Bitcoins beträgt fast 40.000 Schweizer Franken. Der geschätzte Wert des Vermögens des Dänen beträgt mehrere hundert Millionen Schweizer Franken. Jedoch,

Niklas Nikolajsen Vermögen
Niklas Nikolajsen Vermögen